Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo Zusammen!
Wie der Ein oder Andere bestimmt schon mitbekommen hat, soll noch im Januar eine Anhebung des Biosprit-Anteil im Ottokraftstoff auf 10% beschlossen werden. Normalbenzin und Super sollen angehoben werden.
Aktuell haben die Fahrzeuge jedoch lediglich eine Freigabe für einen Bio-Ethanol-Anteil von maximal 5%. Freigabename: E5.
Als Folge müsste man in nur wenigen Monaten zu SuperPlus wechseln, da lediglich dieser auf einem Biosprit-Anteil von 5% bleibt.
Wer weis mehr über dieses Thema?
Gibt es schon Fahrzeuge mit einer E10-Freigabe?
Ist in Aussicht, dass Mercedes solche Freigaben nachträglich erteilt?
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
03.01.2008, 21:05 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
 |
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Habe noch nirgendwo eine Liste finden können, wo alle Fahrzeuge drauf sind. Denke mal auch die Hersteller selbst können es nicht so ohne weiteres Freigeben, die müssen doch sicherlich erstmal alles prüfen und testen oder? Denn wer bezahlt einen Motorschaden im schlimmsten Fall.
Meiner ist ja keine Serie, nutzt SuperPlus und 100Octan Sprit besser als Super, aber bei den Tankstellenpreisen ist das eine riesen Frechheit, der Sprit ist erheblichst teurer.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
03.01.2008, 22:20 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Folgende Antwort habe ich soeben bekommen, angefragt hatte ich:
W202 ohne Mopf
W202 kleine Mopf
W202 grosse Mopf
W201 inkl. 16V und 3.2
W210 und alles neuere
---------------
vielen Dank für Ihre E-Mail. Gerne gehen wir im Folgenden näher auf Ihr Anliegen ein.
Für die seit 1997 angebotenen Mercedes-Benz-Motorengenerationen wurde der Aspekt "Ethanol im Kraftstoff" bereits in der Entwicklungsphase unserer Aggregate gezielt berücksichtigt. Dies war auch die Grundlage für die bisherige Beantwortung von Kundenanfragen, die wir im Zuge der öffentlichen Diskussion vermehrt erhalten haben.Darüber hinaus lagen uns bereits starke Indikatoren für eine erweiterte E10-Verträglichkeit auch von älteren Motorengenerationen vor.
Die mittlerweile abgeschlossenen Überprüfungen und Erkenntnisse zur erweiterten E10-Verträglichkeit von Aggregaten ermöglichen die Ausweitung der E10-Freigabe auch für die vor 1997 entwickelten Motoren.
Unsere Systemlieferanten haben diese Freigabe auf der Komponentenebene inzwischen bestätigt. Darüber hinaus sind Erfahrungen mit Mercedes-Benz Fahrzeugen in Märkten, in denen es schon seit längerem Kraftstoffe mit einem Ethanolanteil von 10% gibt (z.B. USA) ausgewertet worden. Die Tatsache, dass wir in diesen Märkten einen hohen Anteil an Bestandsfahrzeugen haben, sichern die vorliegenden Erkenntnisse zusätzlich ab.
Für unsere Kunden bedeutet die erweiterte Freigabe:
Die überwiegende Mehrheit aller Mercedes-Benz und smart Ottomotoren ist für den Einsatz von biogenen Kraftstoffen mit einem Anteil von bis zu 10 Prozent Ethanol (E10) geeignet.
Ausnahmen sind:
- Einige Fahrzeuge im Oldtimerbereich (d.h. älter wie Baujahr 1986 - welche Baureihen im Einzelnen betroffen sind, prüfen wir derzeit und werden Sie sobald wie möglich informieren)
- Fahrzeuge, in deren Betriebsanleitung ausdrücklich die Verwendung von Super Plus Kraftstoff vorgesehen ist
- Fahrzeuge mit Ottomotoren der ersten Generation von Vierzylinder Direkteinspritzern: C 200 CGI und CLK 200 CGI der Baureihen W203 und C209
In diesen drei Ausnahmefällen müssen die Fahrzeuge in Deutschland künftig (bzw. weiterhin) mit Super Plus betankt werden, das weiterhin einen Ethanolgehalt von nur 5 Prozent enthalten wird (wie bereits heutiges Super oder Benzin).
Grundsätzlich bitten wir unsere Kunden zu beachten, dass Mercedes-Benz und smart Pkw ausschließlich mit normgerechten Kraftstoffsorten (DIN oder EN Norm) betankt werden dürfen. Diese werden nach der Einführung in Deutschland an den Zapfsäulen mit folgenden Kennzeichnungen versehen:
Normal E10 schwefelfrei DIN 51626-1, Super E10 schwefelfrei DIN 51626-1, Super Plus E5 (DIN EN 228) DIN 51626-2. Kraftstoffe, die die europäische EN-Norm erfüllen, sind für Normal, Super und Super Plus Kraftstoff mit EN228 gekennzeichnet.
Ihre genannten Fahrzeuge sind somit für eine Beimischung von bis zu 10 % Bioethanol freigegeben.
Ihr Mercedes-Benz Kundenservice steht Ihnen auch zukünftig gerne wieder zur Verfügung und wünscht Ihnen stets gute und sichere Fahrt.
Freundliche Grüße nach Filderstadt
DaimlerChrysler Customer Assistance Center N.V.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
06.02.2008, 13:43 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Das hört sich doch sehr gut an! :top:
Heißt es folglich, dass mein CLK 230k C208 eine Freigabe erhält, jedoch der CLK 200k C209 nicht? :grübel:
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
06.02.2008, 14:58 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Hast Du einen CGI? Nein? Also darf er es tanken. Alles was neuer ist sowieso.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
06.02.2008, 19:44 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Martini
 Auto: C280 (w202)
|
:top:
Das liest man(n) doch mal gerne
Super :danke: Spookie für die Info und die Anfrage von dir, da können wir wohl gemütlich :driver: und nicht ganz so viel bezahlen..
:dance3: :dance3: :dance3: :dance3:
|
|
|
06.02.2008, 19:50 Uhr |
Posts: 413 | S AMG-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Was mich nur wundert in den vielen Foren auch markenoffen: dass sich so viele Leute damit verrückt machen. Im Endeffekt sind verdammt viele alte Fahrzeuge nicht betroffen, selbst die alten 190er.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
06.02.2008, 21:38 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Manuel
 Auto: C200 (w202)
|
Das sind doch mal gute Nachrichten! :top:
__________________ mfg
Manuel
|
|
|
10.02.2008, 00:01 Uhr |
Posts: 1356 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Habe mal Interesse halber nach CGI-Motoren von Mercedes gesucht:
- W203: C 200 CGI (125 kW/170 PS)
- A209/C209: CLK 200 CGI (125 kW/170 PS)
- W211/S211: E 350 CGI (215 kW/292 PS)
- C219: CLS 350 CGI (215 kW/292 PS)
Das war es auch schon. Mehr glaube ich gibt es aktuell nicht.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
10.02.2008, 09:28 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Soeben kam auf VOX in "auto mobil" ein interessanter Bericht zu E10.
Wie wir schon wissen, erhalten von Mercedes die CGI Motoren keine Freigabe.
Bei BMW sind alle M3 und M5 betroffen.
Bei Audi und VW alle FSI Motoren und bei Ford die Ford Ka's (300.000 Stück). Fiat hat noch keine Aussage getroffen.
Alle Automobilhersteller MÜSSEN bis Ende März eine offizielle Stellungnahme mit den Freigaben geben.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
17.02.2008, 17:49 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Keule
 Auto: E230 (w210)
|
ja Moin :aha:ich kann da nur jedem empfelen Iridium Zündkerzen zu verwenden um ewentuelle Schäden an selbigen zu vermeiden
__________________ javascript:void(0);
:schraub:
|
|
|
17.02.2008, 18:39 Uhr |
Posts: 38 | C-Klasse
|
|
 |
brauneaugen

|
AUS DER HEUTIGEN ZEITUNG:
Umweltminister Gabriel will Biosprit E10 notfalls stoppen
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) will das neue Super-Benzin mit zehn Prozent Biosprit-Anteil notfalls doch nicht einführen. Grund: Immer noch ist unklar, wie vielen Autos der E10-Sprit schadet.
Gabriel zu den „Stuttgarter Nachrichten“: „Wir werden die Verordnung nicht in Kraft setzen, wenn die Zahl eine Million betroffene Fahrzeuge übersteigt.“
Ab 2009 sollte der Biosprit-Anteil im Super-Benzin von fünf auf zehn Prozent steigen. Verträgt das Auto den E10-Sprit nicht, müsste der Besitzer das mehrere Cent teurere Super Plus tanken. Bei Super Plus bleibt der Ethanol-Anteil (fünf Prozent) auch 2009 unverändert.
Bei Unverträglichkeit kann der E10-Mix zu Schäden an Motor und Kraftstoffsystem führen. Grund: Ethanol ist deutlich aggressiver als Benzin. Ohne Hersteller-Freigabe sollte der neue Biosprit nicht getankt werden.
Die Automobilindustrie soll die Zahl der betroffenen Fahrzeuge in diesen Tagen nennen. Laut ADAC sind mehr als drei Millionen Autos nicht E10-tauglich. Gabriel: „Die Umweltpolitik wird nicht die Verantwortung dafür übernehmen, wenn Millionen Autofahrer an die Super-Plus-Tankstelle müssen.“
Quelle: AutoBild
|
|
|
03.04.2008, 09:36 Uhr |
Posts: 253 | SL-Klasse
|
|
AMG-Andy
 Auto: E320 CDI (w210)
|
Ich hoffe das Zeug kommt wirklich nicht mehr in den Sprit....
__________________ Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
|
|
|
03.04.2008, 12:10 Uhr |
Posts: 1917 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|