Thema: Wartung Glasschiebedach
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
Hallo zusammen,
ich wollte mich mal über die Wartung und Pflege des Glasschiebedachs informieren, ich würde es vorsorglich gerne mal schmieren und die Dichtung falls man das so nennen kann welche sehr porös scheint pflegen.
Vielleicht kann mir ja einer helfen, oder von seinen Erfahrungen und eigenen Vorgängen berichten.
Vielen Dank schonmal.
Gruß :driver:
Mercedesverrückt
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
07.03.2013, 01:15 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
 |
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Es empfielt sich alle 2-3 Jahre mal die Laufschienen zu fetten. Musste das an meinem letztes Jahr machen, weil es hakte.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
07.03.2013, 09:31 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
Also einfach komplett auffahren und dann schmieren?
Mit was schmieren? Ich habe mir neulich ein Spray bestellt http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=251188589549&ssPageName=ADME:X:DERP:DE:1123
Würde das gehen? Und mit was hast du denn geschmiert :-) ?
Und wegen der Dichtung muss ich mir keine Gedanken machen (Da sie so porös scheint)
Danke schonmal.
Gruß
Mercedesverrückt
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
07.03.2013, 11:00 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
bullethead
 Auto: S500L 4matic (w220)
|
Für das Panoramadach beim W203Coupé und für das GSD beim W220 ist eine spezielle Gleitpaste von MB vorgsehen, Die gibt es aber nur im großen Gebinde für ca. 60€.
|
|
|
07.03.2013, 12:00 Uhr |
Posts: 160 | S-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
|
07.03.2013, 12:20 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
 [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Zitat: Original von bullethead:
Für das Panoramadach beim W203Coupé und für das GSD beim W220 ist eine spezielle Gleitpaste von MB vorgsehen, Die gibt es aber nur im großen Gebinde für ca. 60€.
Hallo,
von dieser speziellen Gleitpaste habe ich auch noch nichts gewusst.....
Ich habe mal die Teilenummer in die Preissuche eingegeben:
A0019894651 GLEITPASTE 75,51 Euro
Tja, die Inflation.... =) wenigstens hält die 500 gr. Dose ein Leben lang und man hat dann noch was zu vererben..... :totlach:
Also das Graphit-Öl scheidet mal auf jeden Fall aus! Da machste dir nichts gutes...
Am Besten ist natürlich der Tipp von Spookie, (werde ich auch mal versuchen....) aber Plastilube hat ähnliche Eigenschaften (u.a. -45 bis 180 Grad) wie die Original-Gleitpaste.
Wichtig beim Einfetten der Gleitschienen ist, dass du sie nur dünn einfettest damit sich kein Dreck oder Sandkörner festsetzen. Lieber weniger dafür öfter....
Für die Dichtungen gibt es ja bekannte Pflegemittel wie Hirschtalg, Silikonspray oder auch einfach Vaseline.... Diese Mittel dünn auftragen, einwirken lassen und überschüssiges mit dem Lappen wegnehmen.
Grüße,
Jürgen W. aus P. :keks:
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
07.03.2013, 13:56 Uhr |
Posts: 4022 | Maybach-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
Okay, vielen Dank schonmal :-)
Gruß
Mercedesverrückt
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
07.03.2013, 15:08 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
|
07.03.2013, 18:33 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Jürgen W. aus P.
 [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Hallo,
ja, traditionell benutzt man für die Bremsen Kupferpaste. Die hat mein Opa schon benutzt.... ;) und auch ich habe noch einen Rest in der Garage.
Plastilube ist die metallfreie "modernere" Variant und ein hochtemperaturfester Dauerschmierstoff.
Vorteile: (lt. Hersteller)
•hohe Temperaturbeständigkeit
•hervorragender Korrosionschutz
•langzeitbeständig, dadurch reduzierte Wartungshäufigkeit
•wasserunlöslich, ausgezeichnete Auswaschbeständigkeit
•vielseitig einsetzbar
•verträglich mit allen Metallen und den meisten O-Ring-Materialien
Vom Graphitfett würde ich in diesem Fall (Schiebedach) abraten.
Bei mir in der Firma benutzen wir das "Weicon Sprühfett weiß"
welches die ähnliche Eigenschaften wie das Plastilube hat und zudem noch weiß ist und sehr gut für Rollen und Kugellager sowie Scharniere, Führungen und Gleitlager geeignet ist.
http://www.ebay.de/itm/Weicon-Haftschmierstoffe-Spruhfett-weiss-400-ml-/370159853063?pt=Autopflege_Wartung&hash=item562f3f1e07
Wichtig ist aber immer (egal welches Mittel), dass du es am Schiebedach sparsam verwenden solltest, sodaß sich keine Sandkörner oder sonstiger Dreck festsetzen kann. Lieber öfter im Jahr säubern und fetten, dann 2-3 mal die Funktionen HEBEN, SENKEN, ÖFFNEN, SCHLIEßEN ausführen und dann überschüssiges Material an den Endpunkten wieder wegwischen.
Grüße,
Jürgen W. aus P. :driver:
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
14.03.2013, 23:59 Uhr |
Posts: 4022 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|