Hinweis zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
  Diese Meldung nicht mehr anzeigen  
     
Hallo Gast! (einloggen/registrieren)

0 Mitglieder und 356 Gäste online
 
- Hauptseite -
- Umbauanleitungen -
- Tipps und Tricks -
- Fachbegriffe -
- Ersatzteilpreise -
- Codes -
- Usercars -
- Treffenbilder -
- F1-Tippspiel -
- Topliste -

- FORUM -
- Browserplugins -

Fan-Shop- SHOP -

Impressum
Datenschutz
©2025 MB-Treff.de

MB-Treff.de/Forum » ~~ Technik und Zubehör ~~ » Car HiFi » Mobilfunkstörungen in den Lautsprechern

Registrieren Login Passwort? Hilfe Suche Memberherkunft Statistiken Spiele
 
Das Board hat insgesamt:7768 Mitglieder             356 Besucher gerade online

Thema: Mobilfunkstörungen in den Lautsprechern

Druckversion des Themas Druckversion des Themas

[ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
Seiten (1): [1]
spookie besucht im Moment nicht das Board. spookie
[Moderator]
9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
Ich habe nun meine alte Nokia FSE (CarK-91) endgültig ausgebaut da ich ein neues Nokia 6233 seit kurzem habe. Nun ist das neue Nokia Kit CK-7W eingebaut. Funktioniert soweit auch perfekt, aber ich habe trotz angeschlossener externer Antenne Störungen in den Lautsprechern beim Telefonieren. Hab gedacht diesesmal mach ich gleich eine Hirschmann Scheibenklebeantenne vorne dran unsichtbar um das zu Umgehen, bringt aber auch nichts. Vorher hab ich die Kombi-Stab-Antenne hinten benutzt, was bis vor einigen Monaten mit der alten FSE auch funktionierte, dann plötzlich nicht mehr.

Irgendwelche Ideen woran es liegen könnte? Ich hab verdammt viele Kabel im Auto liegen, das auseinanderzunehmen dauert eine Woche Dauerarbeit....also sollte ich so irgendwas finden.

Manchmal ist es frustrierend wenn man von der Freude des fertigen Einbaus in diese Phase kommt...

__________________
Unsere Autos
10.11.2006, 16:20 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 8832 | Maybach-Klasse
Manuel besucht im Moment nicht das Board. Manuel
Auto: C200 (w202)
bei den scheibenklebeantenne kann das schon sein das du noch leichte störungen hast (sind aber bei weitem nicht mehr so stark wie ohne antenne oder?)! verleg das kabel zur antenne mal etwas anders, vielleicht hilfts etwas! oder kleb sie an die heckscheibe! probier einfach mal einpaar kabelverlegungen aus, nur so kannst du die beste variante finden!

aber das es mit der kombi-stab-antenne am anfang funktioniert und auf einmal nicht mehr kann ich mir eigentlich nur mit einem Kabelbruch erklären! :grübel:

oder hast du das antennenkabel im gleichen kabelschacht wie die kabel für deine anlage? wenn ja könnte auch das der grund sein!

__________________
mfg
Manuel

10.11.2006, 17:10 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 1356 | Maybach-Klasse
spookie besucht im Moment nicht das Board. spookie
[Moderator]
9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
Ja das Kabel nach hinten liegt im selben Schacht, alles auf der rechten Seite, das Kabel für die Scheibenantenne geht am Fussraum durch, an der rechten A-Säule hoch bis zur Mitte des Dachhimmel hinter dem Spiegel.

__________________
Unsere Autos
11.11.2006, 04:16 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 8832 | Maybach-Klasse
Manuel besucht im Moment nicht das Board. Manuel
Auto: C200 (w202)
das du dann mit der scheibenantenne immer noch störungen hast kann ich mir auch nicht wirklich erklären, liegen evtl. die kabel von der anlage und der scheibenantenne mal nebeneinander oder kreuzen sie sich an einer stelle wenn du das antennenkabel vom fussraum zur A-Säule hoch legst? Hast doch alles auf einer seite! kann mir zwar auch nicht wirklich vorstellen das es reicht wenn sie sich an einer stelle kreuzen, aber andererseits brauchts auch nur ein kleines magnetfeld von der antenne um die anlage zu stören! :grübel:

wenn du es mit der Stab antenne noch einmal probieren willst würde ich einfach mal den schacht auf der anderen seite probieren und schaun das das kabel immer so weit wie möglich von den anlagenkabeln entfernt ist!

__________________
mfg
Manuel

12.11.2006, 13:44 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 1356 | Maybach-Klasse
Chipsy besucht im Moment nicht das Board. Chipsy
2.+18.+29.Treffenorganis.
Auto: CLS 350 (c218)
Hi Spookie,

hast Du das Problem noch?

Wenn ja, dann benutze einfach mal für Dein Radio und/oder FSE eine andere Masseanbindung.

Gruß
Roger

Ich hoffe Du benutz als Masse für Deine "Mucke" keine direkte Masse von der Batterie, oder?

__________________
Mein Beruhigungsmittel? 1x täglich V-max!
19.11.2006, 02:03 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 708 | CL AMG-Klasse
spookie besucht im Moment nicht das Board. spookie
[Moderator]
9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
Ich weiss nicht was genau passiert ist, hab nichts gemacht, aber inzwischen gehts ohne Störungen, habs nur etwas leiser gemacht. Das soll mir mal einer erklären...

Die FSE kriegt Masse von einem Punkt im vorderen Fussraum (glaub an der A-Säule unten) und die Anlage hinten an der Masseschraube rechts an der Karosse wo zig andere Dinge noch dranhängen.

Ich halt Euch auf dem Laufenden wenn weitere Gespräche reinkommen und es wieder auftritt.

__________________
Unsere Autos
19.11.2006, 05:04 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 8832 | Maybach-Klasse
Manuel besucht im Moment nicht das Board. Manuel
Auto: C200 (w202)
ist wirklich seltsam! :grübel:
aber man muss ja auch nicht alles verstehen!
dann hoffe ich mal für dich das es störungsfrei bleibt!

__________________
mfg
Manuel

19.11.2006, 12:56 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 1356 | Maybach-Klasse
Seiten (1): [1]
[ - Zurück - Antworten - ]

Thema bewerten:
nicht lesenswert
nicht lesenswert

0

1

2

3

4

5
sehr lesenswert
sehr lesenswert
Forum-Jump:
     

Meinungen und Kommentare einfach ins Forum posten.