Last72
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C200K T-Modell (w203)
|
Hallo.
Ich fahre nun seit 3 Wochen einen S203 und würde gerne eine AHK anbauen. In der Beschreibung steht nun folgendes:
Angaben zur Anhängerkupplung Die Anhängekupplung passt nicht an "AMG" - Modelle. Der Gebläsemotor des Fahrzeuges muss eine Mindestleistung von 600 Watt haben. Hersteller : Oris Ausführung : abnehmbar (Automatiksystem - von unten gesteckt) Anhängelast : 1.700 kg Stützlast : 75 kg Stoßstangenausschnitt : nein TÜV-Vorführung : nicht erforderlich, da EC-Prüfzeichen Montageanleitung : liegt der Lieferung bei
Wie finde ich den heraus, ob der Wagen einen 600 Watt Gebläsemotor hat?
Vielen Dank und Grüße aus Bremen
Andreas
|
|
|
05.08.2015, 13:47 Uhr |
Posts: 34 | C-Klasse
|
|
![Top 1000 HITSNET Top 1000 HITSNET](http://www.hitsnet.de/banners/s1-400x40-1.gif) |
Radmutter
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C220 CDI (w203)
|
Hallo Andreas!
Dein Fahrzeug wird wahrscheinlich nicht den stärkeren,für Anhängerbetrieb ausgelegten,Gebläsemotor verbaut haben,da ab Werk keine AHK verbaut wurde.
Es stellen sich zwei Fragen:
1. Was und wo willst du damit ziehen?
Ein kleiner Einachshänger bis zu 1000 kg gesamt,um in der Umgegend den ein-oder anderen Transport zu erledigen,dürfte auch mit deiner Gebläseleistung kein Problem darstellen. Willst du jedoch einen schwereren Campinghänger oder ähnlich schwere Sachen ziehen und das evtl. auch im bergigen Land,kann dein Motor überhitzen,weil das Kühlwasser im Kühler nicht ausreichend gekühlt wird.
2. Hat dein Fahrzeug eine Einparkhilfe,genannt PDC,mit den Sensoren vorn und hinten?
Dann muss nach erfolgtem Anbau und Anschluss der Elektrik mittels PC beim Freundlichen der Hängerbetrieb geschaltet werden,sprich wenn ein Hänger hinten dran hängt,wird das hintere PDC abgeschaltet.Das macht er nicht automatisch und dem Steuergerät muss gesagt werden,daß eine AHK verbaut ist.
Trifft Fall zwei zu,mußt du in jedem Fall zum Freundlichen und dort kann man dir dann auch sagen ob dein Kühlergebläse ausreicht und wenn nicht,welches du einbauen mußt oder einbauen lassen mußt.
Du kannst natürlich auch beim freundlichen vorbeifahren und einen Blick drauf werfen lassen und dir ein Angebot für das stärkere Gebläse einholen.
In jedem Fall kannst du bedenkenlos die AHK kaufen und verbauen und alles weitere danach erledigen. Bite vergiß den E-Satz nicht mitzubestellen und nimm da nicht den billigen Kram ausm Baumarkt,ein ordentlicher E-Satz liegt bei etwa 150 Euro,funktioniert aber jahrelang ohne Probleme.
Gruß Radmutter
__________________ Es ist schon komisch, dass ein Mann, der sich um nichts auf der Welt Sorgen machen muss, hingeht und eine Frau heiratet.
(Eminem)
|
|
|
05.08.2015, 19:13 Uhr |
Posts: 242 | CL-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Last72
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C200K T-Modell (w203)
|
Vielen Dank
Ich werde mal nachhaken beim Freundlichen
Bis denne
|
|
|
05.08.2015, 23:04 Uhr |
Posts: 34 | C-Klasse
|
|
Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
|
06.08.2015, 07:42 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|