Hinweis zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
  Diese Meldung nicht mehr anzeigen  
     
Hallo Gast! (einloggen/registrieren)

4 Mitglieder und 311 Gäste online
 
- Hauptseite -
- Umbauanleitungen -
- Tipps und Tricks -
- Fachbegriffe -
- Ersatzteilpreise -
- Codes -
- Usercars -
- Treffenbilder -
- F1-Tippspiel -
- Topliste -

- FORUM -
- Browserplugins -

Fan-Shop- SHOP -

Impressum
Datenschutz
©2025 MB-Treff.de

MB-Treff.de/Forum » ~~ Modellbezogen ~~ » CLK (A208/C208) » CLK208 / Tür hängt / Türscharnier erneuern

Registrieren Login Passwort? Hilfe Suche Memberherkunft Statistiken Spiele
 
Das Board hat insgesamt:7779 Mitglieder             315 Besucher gerade online

Thema: CLK208 / Tür hängt / Türscharnier erneuern

Druckversion des Themas Druckversion des Themas

[ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
Seiten (1): [1]
Jürgen W. aus P. besucht im Moment nicht das Board. Jürgen W. aus P.
[Moderator]
20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
Tür hängt (von albert70 an Jürgen W. aus P., Heute, 15:57 Uhr)

Hallo Jürgen,

ich habe schon seit längerer Zeit bemerkt, dass die Fahrertür bei meinem CLK 208 hängt. Dieses möchte ich gerne ändern.

Das Problem:

Wenn ich die Tür öffne merke ich, dass diese sich leicht senkt. Wenn ich sie wieder schließen möchte, muß ich sie kräftig zu schlagen. Ansonsten "rastet" sie nur in der Aufnahme ein und ich muß dann kräftig gegen die Tür drücken, dass sie nun wirklich zu ist.

Meine Frage an Dich:

Liegt das an den ausgeschlagenen Scharnieren der Tür. Wenn ja wie kann man die gegen neue ersetzen. Welcher Arbeitsvorgangist notwendig?

Das Scharnier, TNR A 2107200037.

Schon einmal danke!

Gruß
Albert-Rüdiger





__________________
Sonnige Grüße,

Jürgen W. aus P.

Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!

Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
01.10.2015, 20:03 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 4022 | Maybach-Klasse
Teilsponsor gesucht!
Jürgen W. aus P. besucht im Moment nicht das Board. Jürgen W. aus P.
[Moderator]
20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
Hallo Albert,

da ich mit dem CLK208 nicht so vertraut bin (obwohl ich ja am letzten Wochenende einige schöne Modelle gesehen habe...) poste ich deine Frage hier ins Forum, in der Hoffnung, dass die netten CLK-Fahrer dir weiterhelfen können.

Soweit ich weiß, sind ja die Türscharniere an der A-Säule genietet und an der Türseite geschraubt.

Ich gehe mal davon aus, dass die sich im Laufe der Zeit etwas verzogen haben bzw. die Buchsen ausgeleiert sind. (Tja, die Schwerkraft eben....)

Ich habe schon mehrmals mitbekommen, dass in diesem Falle einfach die Tür abgebaut wird und dann mit einem dicken Hammer das Scharnier mit ein oder mehreren beherzten Schlägen etwas nach oben justiert wird. Ich würde dazu noch einen Holzklotz oder ein Holzbrett zwischen Scharnier und Hammer halten, damit der Schlag etwas abgedämpft wird und der Lack am Scharnier nicht beschädigt wird.

Vielleicht hat ja noch jemand anderes einen Tipp oder eine Anleitung, wie das Scharnier (fachmännisch) ersetzt wird.

Bildanhang nur für Mitglieder sichtbar. 

__________________
Sonnige Grüße,

Jürgen W. aus P.

Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!

Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
01.10.2015, 20:12 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 4022 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
Reiner besucht im Moment nicht das Board. Reiner
Auto: G 350BT (w463)
Zuerst würde ich durch anheben der Tür prüfen ob wirklich die Scharniere Spiel haben. Wenn dann muss man zur Abhilfe beide tauschen.

Das ist insgesamt auch kein Problem denn bei 208.435 z. B. sind die Scharniere kpl. geschraubt. D. h. man kann die Scharniere bei eingebauter Tür wechseln. Ich tausche dann immer erst das eine und dann das andere.

Dazu einen Unterstellbock mit Schoner besorgen oder Holzklotz, dann die Tür ganz öffnen und hinten von 2. Mann oder Frau halten lassen.
Erstes Scharnier wechseln und die Tür grob einstellen. Mit dem 2. Scharnier analog verfahren. Ich stelle die Türen immer nach der Optik ein, soll heißen dass die Spaltmaße und Übergänge zur Karosserie passen.

Natürlich macht die MB- Werkstatt das laut Arbeitsanweisung mit Prüflehren.
Hier die Spaltmaße.
Von der Tür zur A-Säule 6,5 mm +- 0,5
Von der Tür zum Kotflügel 4,0 mm +- 0,5

Wenn aber die Türscharniere o. k. sind kann man wie o. g die Tür auch nachstellen.

Wenn dem so ist muss die Veränderung einen Grund haben. Meist hat sich mal jemand mit vollem Körpereinsatz auf der offenen Tür abgestützt, das reicht aus dass sich die A-Säule leicht verformt. Das ist kein Fehler von MB das findet man an Autos (2-türer) anderer Hersteller auch.

Dann richte ich die A-Säule mit der Tür im eingebauten Zustand.
Dazu wird die Tür nur ca. 10 cm geöffnet und am hinteren Ende ein Wagenheber mit Schoner angesetzt und die Tür nach oben gedrückt.

Hierzu muss man sich langsam rantasten und benötigt mehrere Hebe-Versuche, aber länger als 15 min dauert das nicht, dann schließt die Tür wieder ohne Veränderung ihrer Einstellung.

__________________
Gruß Reiner
02.10.2015, 09:09 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 638 | CL AMG-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
albert70 besucht im Moment nicht das Board. albert70
Auto: CLK230 W208 (c208)
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen und Hilfestellungen!

Einen besonderen Dank an Reiner, der hier aussagekräftige Hinweise und wichtige Infos zur Behebung des Problems gegeben hat.

Im Netz habe ich ein Scharnier mit der aufgeführten Teilenummer gesehen (Bild).

Dabei ist mir aufgefallen, dass zwei Scharnierösen mit Langbohrungen versehen sind.
Ich nehme mal an, dass diese Langbohrungen für die Einstellungen der Tür gedacht sind?!

Gruß

Bildanhang nur für Mitglieder sichtbar. 
02.10.2015, 11:20 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 49 | C-Klasse | Beitrag 3 mal editiert
Reiner besucht im Moment nicht das Board. Reiner
Auto: G 350BT (w463)
Ja die Langlöcher werden zur Einstellung gebraucht, da ja nur die Schrauben gelockert werden und dann die Tür in den Bohrungen verschoben wird.

Auf der anderen Scharnierseite sind auch Langlöcher und die mittig zu sehende Schraube wird von MB als Zentrierschraube bezeichnet.

Warum auch immer?

Mit der Zentrierschraube wird an der A-Säule, nach lösen der Schrauben, die Tür zur Feineinstellung bewegt.

__________________
Gruß Reiner
02.10.2015, 16:00 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 638 | CL AMG-Klasse
albert70 besucht im Moment nicht das Board. albert70
Auto: CLK230 W208 (c208)
Hallo,

Super erklärt!

Ich werde mich dann in den nächsten Tagen dem Problem widmen.

Dann erfogt auch selbstverständlich eine Rückmeldung!

Nochmals ein Dankeschön. :)

Viele Grüße
Albert-Rüdiger
02.10.2015, 16:15 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 49 | C-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
Seiten (1): [1]
[ - Zurück - Antworten - ]

Thema bewerten:
nicht lesenswert
nicht lesenswert

0

1

2

3

4

5
sehr lesenswert
sehr lesenswert
Forum-Jump:
     

Meinungen und Kommentare einfach ins Forum posten.