Thema: Komfortschliesung Seitenscheiben
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Franco
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: 190 E (w201)
|
Hallo,
das schliessen der Seitenscheiben und Schiebedach über den Funkschlüssel funzt nicht immer.
Woran könnte das liegen?
Danke im vorraus für eure tipps.
Gruss Franco
__________________ Gruß Franco
|
|
|
05.11.2015, 15:10 Uhr |
Posts: 6 | SMART
|
|
![Top 1000 HITSNET Top 1000 HITSNET](http://www.hitsnet.de/banners/s1-400x40-1.gif) |
Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
aus welchem Abstand hast du es probiert?
Die Komfortschließung/-öffnung arbeitet mit Infrarot. Daher ist der Abstand zwischen dem Sender (=Schlüssel) und dem Empfänger (=Türschloss) begrenzt.
Des Weiteren klappt es nur von der Fahrerseite aus.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
05.11.2015, 15:20 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
hopsy1901
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_keines.gif) Auto: C180 (w205)
|
|
05.11.2015, 15:53 Uhr |
Posts: 153 | S-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Franco
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: 190 E (w201)
|
Die Funktionweise ist schon klar, sie funktioniert auch, aber nicht immer.
__________________ Gruß Franco
|
|
|
05.11.2015, 18:05 Uhr |
Posts: 6 | SMART
|
|
spookie
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Es gibt dafür 2 Ursachen:
Die eine ist ein Bruch am Empfänger, der in der Türe sitzt. Die Reparatur ist im mercedes-Forum.com mal beschrieben worden, da musste man sogar was aufbrechen und nachher wieder mit Heißkleber verschließen an Kabeln. Alles was mir sehr suspekt vorkommt, gerade in einem Auto mit den Erschütterungen. Hat wohl einigen geholfen.
Das andere was bei mir der Fall war:
Der Schlüssel. Ich hab letzten Monat einen neuen Schlüssel benötigt. der alte war defekt. Mit dem ist die Komfortöffnung/-Schließung wieder voll funktionsfähig. Bei mir hätte das Zerlegen also weniger gebracht, gut dass ich es nicht probiert hatte.
Man muss ihn im Abstand von etwa 10 cm ans Türschloss halten, das ist optimal. Geht auch dann, wenn die Sicherung für das Funkmodul hinüber ist.
Was es von beidem bei Dir ist kann ich Dir nun aber auch nicht sagen.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
05.11.2015, 22:40 Uhr |
Posts: 8829 | Maybach-Klasse
|
|
Franco
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: 190 E (w201)
|
Danke Spookie,
werde zuerst den Ersatzschlüssel ausprobieren.
__________________ Gruß Franco
|
|
|
06.11.2015, 07:28 Uhr |
Posts: 6 | SMART
|
|
Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Zitat: Original von spookie:
Die eine ist ein Bruch am Empfänger, der in der Türe sitzt. Die Reparatur ist im mercedes-Forum.com mal beschrieben worden, da musste man sogar was aufbrechen und nachher wieder mit Heißkleber verschließen an Kabeln.
Hallo,
siehe Post von hopsy1901. :rolleyes:
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
06.11.2015, 07:30 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|