Hinweis zu Cookies Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Weiss jemand wie der Assyst die Service ausrechnet?
Bislang hatte ich ca. 1700 km bis Service E , heutemorgen 20 km gefahren und dann stand gleich Service E um 4000 km überzogen. ?(
Es lässt sich doch wahrscheinlich irgendwie beeinflussen?
Was hat der Service code für eine Bedeutung? meine wofür steht er?
Wissen die in der Werkstatt dann anhand des Codes was zu tun ist oder wie kann man sich sowas erklären? Es kommen auch jedes mal andere Kombinationen , obwohl immer die selben arbeiten ausgeführt werden.
wer kannmir das mal erklären ?
Bei mir im mom. TBKR1
Im Serviceheft kann man ja bekanntlich die anstehenden Positionen naschschauen.
Service 1 ist:
Brensklötze auf Belagdicke, und Zustand der Scheiben prüfen.
Nun was ist mit mal Auszutauschen? Immer nur prüfen , irgendwann muss man sie mal austauschen und wie kann man es danm beschtätigen ?
oder ist das prüfen Automatisch so gesetzt das man sie dann auch tauschen muss?
hallo Robert,
hier einige Info´s ohne Gewähr.
Für die Mercedes A-Klasse (W168) gibt es 2 Service-Intervalle:
Assyst/Service A umfasst: (Preis bei MB €149,00)
Ölwechsel mit Teilsynthetik-Öl durchführen, Ölfilter wechseln Funktionsprüfung : Hupe, Lichthupe, Warnblinkanlage, Blinker
Kontrollleuchten, Symbolbeleuchtung und Innenraumbeleuchtung
Sicherheitsgute und Gurtschlösser auf Funktion und äußere Beschädigungen prüfen
Front- und Heckbeleuchtung
Scheibenwischer, Heckscheibenwischer und Scheibenwaschanlage
Serviceanzeige im Kombiinstrument zurücksetzen (nur Fahrzeuge mit Assyst)
Flüssigkeitsstände prüfen, ggf. richtig stellen:
Motorkühlsystem, Korrosions- und Frostschutz
Bremsanlage
Scheibenwaschanlage
Batterie Sonstige Prüfarbeiten :
Reifenluftdruck richtig stellen
Reifenluftdruck des Reserverades richtig stellen. __________________________________________________________________
Assyst/Service B umfasst:
(Preis bei MB €339,00)
Bremsentest auf Prüfstand Funktionsprüfung : Hupe, Lichthupe, Warnblinker, Blinker, Kontrollleuchten, Symbolbeleuchtung, Innenbeleuchtung, Front- und Heckbeleuchtung, Scheibenwischer, Heckscheibenwischer, Scheibenwaschanlage
Flüssigkeitsstand der Batterie prüfen, ggf. richtig stellen
Bremsscheiben auf Dicke und Zustand sowie Bremsklötze auf Belagdicke prüfen
Bremsbacken an der Hinterachse auf Belagdicke prüfen
(bei Fahrzeugen mit Trommelbremse hinten)
Reifen auf Beschädigung prüfen, Profiltiefe messen, Reifendruck richtig stellen Kontrolle aller sichtbaren Teile der Fahrzeugunterseite
auf Undichtheiten und Beschädigungen prüfen und dokumentieren.
Vorderachs-, Spur- und Lenkstangengelenke auf Spiel prüfen,
Gummimanschetten prüfen
Keilrippenriemen auf Verschleiß und Beschädigung prüfen Kontrolle aller sichtbaren Teile im Motorraum
auf Undichtheiten und Beschädigungen prüfen und dokumentieren.
Ölwechsel inkl. Ölfilter mit Teilsynthetik-Öl durchführen
Flüssigkeitsstände prüfen, richtig stellen und bei Flüssigkeitsverlust Ursache feststellen: Motorkühlsystem inkl. Frostschutz,
Bremsanlage, Servolenkung, Scheibenwaschanlage,
Staubfilter bzw. Kombifilter erneuern
Verschluss der Motorhaube und Sicherungshaken auf Leichtgängigkeit prüfen.
Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer prüfen
Scheinwerfereinstellung prüfen, richtig stellen
Wischerblätter prüfen, ggf. gegen gesonderten Auftrag erneuern
Reifenluftdruck Reserverad richtig stellen
bzw. Verfallsdatum Reifendichtmittel TIREFIT prüfen
Zu dem von Dir angegebenen Service "E" kann ich zur Zeit nichts angeben.
Zu der Frage der Servisrestlaufzeiten und Restlaufmengen kann ich sagen, es werden Betriebsparameter gesammelt und über ein Programm im Fahrzeug verarbeitet.
Anzahl der Motor-Starts,
Anzahl der Kickdowns,
Fahrverhalten Kurzstrecke/Langstrecke, Kraftstoffverbrauchsmengen und viele mehr...
__________________ Hinweis[u/]: Technische Angaben zum Fahrzeug wie Type, Baujahr und relevante technische Daten sind im Vorfeld eines Threads hier im MB-Treff notwendig und erwünscht.
Wie kann man den Austausch der Bremsen bestätigen?
Und wo sind die fast 6000 km auf einmal hin? (meine die leute fahren fast ein halbes Jahr mit 6000km?) Und bei mir von heute auf morgen gleich um 4000 überzogen? :hä: