Flow90
 Auto: SLK 200 (r170)
|
Hallo zusammen,
Ich habe in den letzten 2 Monaten viel in allen möglichen Foren nachgelesen.
Nun war ich heute Abend mit meinem SLK 200 Baujahr 1997 kein Kompressor auf einer kurzen Fahrt zur Tankstelle, um danach weiter zu fahren. Als ich wieder in mein Auto stieg und ihn starten wollte, das mir bekannte unbeliebte Problem, er startet nicht. Der Anlasser dreht, Leuchten am Armaturenbrett sind alle an. Er dreht und dreht aber kein starten. Das K40-Modul ist neu, der Nockenwellensensor sowie Kurbelwellensensor neu, Kupplung neu, Ölstoppkabel und Magnet gesäubert, Batterie neu. Nach dem einbauen der neuen Kupllung lies er sich auch erst nicht starten, lief dann aber nach Dauertritt aufs Gas wieder an und seither jetzt auch 2 Tage ohne Probleme. Der Motor war für die kurze Strecke nicht warm gelaufen. Das war das bisherige Problem, dass er bei warmem Motor nicht mehr wollte. Jetzt macht ers sogar bei kaltem oder mäßig warmen Motor. Ich bin langsam am Ende mit meinem Latein und meinen Nerven und hab der netten Dame von der Tankstelle vorhin angekündigt, wenn hier demnächst ein Feuer zu sehen ist, dann ist es mein SLK. Hat jemand von euch noch eine Idee was das Problem sein kann?
Ich liebe meinen SLK, aber muss jetzt immer mit der Angst ins Auto sitzen, ich fahre los und komme von dort wo ich halte nicht mehr weg.
Beruflich bin ich auf mein Auto angewiesen und sonst immer zufrieden gewesen.
Bitte um schnellstmögliche Hilfe! 😣
|
|
|
11.02.2016, 00:58 Uhr |
Posts: 8 | SMART
|
|
 |
Mekkes
 [Moderator] Auto: SLK 200k (r170)
|
Guten Morgen und herzlich Willkmommen,
Das ist jetzt so ein bissl Glaskugel schauen.
Schau mal alle Stecker in der Elektronikbox nach, ob sich da auch ggf Öl in den Kabeln angesammelt hat. Hatte auch beim 97er mal das Problem, dass ein kpl Steuermidul mit Öl abgesoffen war und einen ähnlichen Fehler zeigte.
__________________ Gruß
Mekkes
http://www.mekkes.de
|
|
|
11.02.2016, 08:38 Uhr |
Posts: 708 | CL AMG-Klasse
|
|
tripler
 Auto: 200 Kompressor (r170)
|
Hallo in d Rund ,-)
Mekkes, meinst du mit steuermodul das Motorsteuergerät?
Gruß vom Hein
|
|
|
11.02.2016, 13:58 Uhr |
Posts: 40 | C-Klasse
|
|
SLK230
 Auto: SLK230 (r170)
|
War vor dem Wechsel auf das Ölstoppkabel viel Öl am alten Stecker?
Wenn ja,hast du im Motorsteuergerät nachgeschaut,ob das Oel bis dort vorgedrungen ist? Wenn ja, hast du wohl dein MSTG gehimmelt.
__________________ Gruß
SLK230
Star Diagnose C4 vorhanden
VCDS ebenfalls
SLK 230 Kompressor Neuwagenzustand
Einzelstück zu verkaufen
|
|
|
11.02.2016, 14:10 Uhr |
Posts: 273 | SL-Klasse
|
|
Flow90
 Auto: SLK 200 (r170)
|
Hallo zusammen,
Öl kann es nicht sein, wir haben alles kontrolliert und so verölt war mein Ölstoppkabel nicht. Der Luftmengenmesser war jetzt ne zeitlang abgeklemmt, habe ihn gestern, nachdem der ADAC dann mal kam und er wieder ansprang wieder angesteckt. Bis vorhin lief er auch ohne Probleme, nur hat er dann nach einem Start wieder angefangen, die Drehzahl bis fast auf 0 zu drosseln und hatte überhaupt keinen Zug. Nach kurzer Fahrt gings dann aber wieder. Der LMM ist neu und am MSTG ist auch nichts. Luftfilter und Zündkerzen sind auch erst im August letztes Jahr gewechselt worden.
Muss ich den LMM erst ans Steuergerät einspielen oder spielt das bei meinem Baujahr keine Rolle? Die müssten ja eig miteinander kommunizieren und dann dürfte sowas wie Drehzahl fast auf 0 bei einem neuen LMM nicht passieren. Mein Latein ist echt am Ende.
|
|
|
11.02.2016, 21:21 Uhr |
Posts: 8 | SMART
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
Ist es ein originaler hfl von Mercedes?
Ansonsten kann es auch an der Drosselklappe liegen oder am der krafzstoffpumpe..... Das realis für die kraftstoffpumpe kann mal hängen oder auch die pumpe selber. Wenn du die Zündung einschaltet, hörst du dann ein summen aus dem Kofferraum? Das ist die kraftstoffpumpe. Beim r170 ist die ja gut zu hören.
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
12.02.2016, 09:54 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
Flow90
 Auto: SLK 200 (r170)
|
Bevor ich den Wagen dann vollkommen starte höre ich ein summen, ja.
Die Kraftstoffpumpe haben wir aber auch getestet. 😫
Das Relais für die Kraftstoffpumpe hing doch mit dem k40 Modul zusammen, wenn ich mich recht entsinne, oder?
Und dann ist es für mich nicht plausibel, warum er dann beim starten die Drehzahl fast auf 0 senkt und dann wieder normal. Dann fahre ich ein kurzes Stück, drück die Kupplung um zu schalten, dann schrumpft es die Drehzahl wieder und nimmt ganz schwach Gas an.
Sitzt die Kraftstoffpumpe beim R170 hinten im Kofferraum? Nicht vorne im Motorraum? Sie hat aber wunderbar funktioniert, als wir die Leitung abgeschraubt haben.
Ich bin euch jedenfalls schon sehr dankbar für die Hilfe! 😊
|
|
|
12.02.2016, 12:57 Uhr |
Posts: 8 | SMART
|
|
tripler
 Auto: 200 Kompressor (r170)
|
...und keine Fehler im Speicher vorhanden, bzw.hinterlegt??!!
Es leuchtet auch während dieser Phase keine kontrollleuchte? !
|
|
|
12.02.2016, 13:55 Uhr |
Posts: 40 | C-Klasse
|
|
Mekkes
 [Moderator] Auto: SLK 200k (r170)
|
Die Kraftstoffpumpe ist hinter dem Fahrersitz. Da hörst Du es auch Summen. Musst Du den Teppich vorklappen.
Hast Du alle Massekabel am Auspuff dran?? Darüber bekommt die Lamda Sonde Masse
__________________ Gruß
Mekkes
http://www.mekkes.de
|
|
|
12.02.2016, 14:02 Uhr |
Posts: 708 | CL AMG-Klasse
|
|
SLK230
 Auto: SLK230 (r170)
|
Ist ein original LMM verbaut. Wenn das nähmlich so ein China Teil ist,hast du das geschilderte Problem.
__________________ Gruß
SLK230
Star Diagnose C4 vorhanden
VCDS ebenfalls
SLK 230 Kompressor Neuwagenzustand
Einzelstück zu verkaufen
|
|
|
12.02.2016, 15:04 Uhr |
Posts: 273 | SL-Klasse
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
Möglichkeit wäre noch die Drosselklappe. Wenn die nicht richtig auf oder zu macht kann es sein das er ausgeht bzw nicht richtig in den Leerlauf. Die Drosselklappe musst man früher auch anlernen....
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
12.02.2016, 15:29 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
Es gibt auch Probleme mit den unterdruckschläuchen. Mit der Zeit werden die porös und die Motorsteuerung läuft nicht mehr richtig.
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
12.02.2016, 15:31 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
Flow90
 Auto: SLK 200 (r170)
|
Also grade eben besagtes Problem wieder, er hat gestartet, war an und grad als ich losfahren wollte ging er aus und nicht mehr an. Habe den LMM wieder abgesteckt und dann mit Kupplung und Gas gespielt, dann ging er an und lief ohne Probleme. Vllt sollte ich einfach mal den vorherigen LMM putzen und versuchen, obs dann besser ist. Schläuche und alles haben wir kontrolliert, als die Kupplung und das Getriebe ausgebaut wurden. Ich bin am verzweifeln!
|
|
|
12.02.2016, 15:48 Uhr |
Posts: 8 | SMART
|
|
SLK230
 Auto: SLK230 (r170)
|
Beantwortest du mal meine Frage,denn sonst kann man dir nicht helfen!
__________________ Gruß
SLK230
Star Diagnose C4 vorhanden
VCDS ebenfalls
SLK 230 Kompressor Neuwagenzustand
Einzelstück zu verkaufen
|
|
|
12.02.2016, 16:36 Uhr |
Posts: 273 | SL-Klasse
|
|
Flow90
 Auto: SLK 200 (r170)
|
Entschuldige, hab ich in meinem post vergessen. Insoweit ich weiß, hat mein Vater einen original LMM gekauft. Ich kanns aber nicht beschwören. Ich werde es jetzt nochmal mit dem alten versuchen, wenn ich ihn gesäubert habe und dann berichten was er macht.
|
|
|
12.02.2016, 16:41 Uhr |
Posts: 8 | SMART
|
|
SLK230
 Auto: SLK230 (r170)
|
Wie ich das sehe ist der falsche LMM verbaut und reinigen nützt auch nix, wenn der eh schon hinüber ist.
__________________ Gruß
SLK230
Star Diagnose C4 vorhanden
VCDS ebenfalls
SLK 230 Kompressor Neuwagenzustand
Einzelstück zu verkaufen
|
|
|
12.02.2016, 16:58 Uhr |
Posts: 273 | SL-Klasse
|
|
Flow90
 Auto: SLK 200 (r170)
|
Also der alte ist definitiv hinüber! Der neue ist original und für die Baureihe auch der passende. Hab jetzt die Batterie nochmal abgeklemmt und werde sie jetzt wieder anschließen und mal schauen, ob er einen Reset macht, weil das Steuergerät nach anderen Foren nach wohl noch mit den alten Werten des kaputten LMM rechnet. Das war wie eine Spielerei und er hat sich echt schwer getan mit dem Gas annehmen. Vorhin ging auch einfach mal die Alarmanlage los, wobei ich mich weder in der Nähe des Autos aufgehalten habe noch sonst jemand in der Nähe war. Alles ziemlich kurios
|
|
|
12.02.2016, 17:59 Uhr |
Posts: 8 | SMART
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
Wie gesagt, die Drosselklappe wäre auch noch eine Möglichkeit.
Das das motorsteuergerät mit den Werten des alten hfm rechnet, kann ich mir nicht vorstellen. Dann wäre der hfm ja überflüssig..... Die Aufgabe des hfm ist in Echtzeit den korrekten Durchfluss der Luft zu messen und dies ans Steuergerät weiterzugeben.
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
12.02.2016, 21:53 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
Flow90
 Auto: SLK 200 (r170)
|
Also nach Rücksprache mit meinem Vater hat er mir gesagt, dass er die drosselklappen auch überprüft hat. Alles okay. Sowie alle Schläuche und Kabel. Ohne LMM hat er das gleiche Problem, dass er einfach nicht anspringt. Mit stottert er und geht dann einfach wieder aus. Werde wohl mal einfach in eine Werkstatt fahren hier in der Nähe die mir der Mann vom ADAC als Herz gelegt hat, die kennen sich wohl mit älteren Mercedes Modellen aus und haben sich auf sowas spezialisiert. So eine Fehlerbeschreibung wie bei mir habe ich leider noch nirgends gefunden. Wirklich ein sehr komisches Spiel, dass er da treibt..
|
|
|
12.02.2016, 23:58 Uhr |
Posts: 8 | SMART
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
Wie hat den dein Vater die Drosselklappe überprüft?
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
13.02.2016, 13:46 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (2): [1] 2 | nächste »
|