Thema: Wechsel der Sitzbelegungserkennungsmatte E240 T
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Heljo
 Auto: E240 T (w210)
|
Hallo zusammen
gibt es eine bebilderte Anleitung zum Austausch der Sitzbelegungserkennungsmatte?
|
|
|
22.05.2016, 14:14 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
 |
alex1229
 Auto: E240 T (w210)
|
hallo,
plan hab ich leider nicht.
am besten batterie abklemmen, wegen eventuellen fehler die sich im speicher ablegen könnten. stecker am beifahrersitz abstecken. kunststoffabdeckungen an den hinteren gleitkufen ab schieben. schrauben dort lösen. sitz rausziehen. dann ist der stoff von den sitzen nur mit einer pappverstärkung unter der sitzkante eingeschoben. diese ausschieben, eventuell auskeilen. in der stroverstärkung unterm sitzpolster liegt die sitzerkennenung. die alte mit dem zugehörigen kabel durch die öffnung raus ziehen, die neue einsetzen. die aber mit feingefühl einsetzen weil das reine beweglich leiterplatinen sind oder wie die heißen. könnten schnell wieder defekt gehen, also nix verkanten. dann rückwärts einbauen.
grüße
alex
|
|
|
22.05.2016, 18:35 Uhr |
Posts: 56 | E-Klasse
|
|
Heljo
 Auto: E240 T (w210)
|
Hallo Alex
zunächst Danke für Deine Info.
Ich habs aber doch nicht selber gemacht, weil ich für so eine fummelei keinen Nerv habe. Ein Bekannter hat mir eine Autosattlerin in Penzberg empfohlen, die hat mir den Sitz mit Austausch der von mir mitgebrachten Sitzbelegungsmatte innerhalb einer guten Stunde ausgetauscht zu einem äußerst fairen Preis von 100,0 €.
Nach dem auslesen des Fehlerspeichers zeigt sich jedoch, dass das Steuergerät N 2/7 defekt ist.
Gruß Heljo
|
|
|
26.05.2016, 16:40 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
alex1229
 Auto: E240 T (w210)
|
Hallo Heljo,
ok. preis ist ja auch ok, auch wenns einfach verdienstes geld ist. die matte selbst kostet ja schon 100 euro rum, soweit ich noch weiß.
das n 2/7. ist das eins in den türen bei 7 stück? so relativ alt wie die modelle waren aber schon gespickt mit echt zig steuergeräten und canbus. da war mercedes schon fit drin.
grüße
ps : hab mal gegoogelt. hier ein link dazu, das könnte dir weiter helfen.
http://www.motor-talk.de/forum/steuergeraet-srs-rueckhaltesysteme-ist-defekt-t1540430.html
|
|
|
27.05.2016, 10:03 Uhr |
Posts: 56 | E-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Heljo
 Auto: E240 T (w210)
|
Hallo Alex,
das Steuergrät N2/7 müßte in der Mittelkonsole sitzen laut den freundlichen und soll ca. 300 € als Ersatzteil kosten ohne Einbau
Gruß Heljo
|
|
|
28.05.2016, 17:17 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|