loker_
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: c240 (w203)
|
Hallo Liebe Mb'ler,
Kurz zu meinem KFZ. MB w203 C240 Bj.02.01 105tkm Schaltwagen
Seit Anfang letzer Woche quietscht es vorne links schätzungsweise Bremsbelag abgenutzt erst bei/bis ca.50kmh nun auch im unteren und oberen bereich bei/bis ca.80kmh
ABER wenn es der Bremsbelag sein sollte hätte ich ja auch einen Verschleißwarnanzeiger der es mir normal anzeigen sollte :grübel:
Hab mal ein paar Bilder v. außen, kam noch nicht dazu ihn auf die bühne zu stellen
bild 1 innen
bild 2 aussen
Sobald ich ihn auf der bühne hab werde ich die Bremsbeläge tauschen.
FRAGE:
Muss ich den Verschleißwarnanzeiger auch mit tauschen oder ist das nicht notwendig
Text ohne Gewähr auf Grammatikalische Korrektheit
danke an alle
liebe grüsse
SAM :smokin: :D
INNEN
![](http://www2.pic-upload.de/thumb/31921526/20161017_164739.jpg)
AUSSEN
![](http://www2.pic-upload.de/thumb/31921533/20161017_164626.jpg)
|
|
|
17.10.2016, 18:05 Uhr |
Posts: 27 | C-Klasse | Beitrag 3 mal editiert
|
|
![Alle Anzeigen mit Bild - Kostenlos singles treffen. Alle Anzeigen mit Bild - Kostenlos singles treffen.](http://www.bildkontakte.de/images/banner/200601/468_60_romantik_2.gif) |
stromer0815
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: A-170 (w169)
|
Hallo Locker, sagt der Name schon, wenn die Verschleissanzeige verschlissen ist, musst du sie erneuern. =)
Wenn du den Verschleissstift unbeschädigt aus dem Belag bekommst, kannst du den alten wieder verwenden.
Ansonsten musst du ihn erneuern.
Gruss :top:
|
|
|
19.10.2016, 15:23 Uhr |
Posts: 128 | SLK-Klasse
|
|
Romeijn
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: MB 180 D,W 245 (w245)
|
Hallo Locker,
Kauft man von ein Gutes Fabrikat Bremsbelage dann sind normal die Verschleiß Indikator damit einbegriffen.
Bei uns in Holland ist 1 + 1 noch immer zwei, aber warum der Stift nicht gleich wechseln, das spart mindestens 1 x extra auf die zu Hebebuhne gehen und zwei Mal Ärger und abnehmen von Reifen usw.
Gruß,
Rob
|
|
|
20.10.2016, 11:56 Uhr |
Posts: 60 | E-Klasse
|
|
Kölner.67
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E350T (w211)
|
Im ist der Verschleißanzeiger wohl zu teuer !!
Bei Kosten pro Stück von guten 3,- € geht das ja ins Geld!!
Sparen an der falschen Stelle kann ich da nur Sagen.
Aber Benz fahren-
|
|
|
20.10.2016, 20:52 Uhr |
Posts: 233 | CL-Klasse
|
|
loker_
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: c240 (w203)
|
Zitat: Original von Kölner.67:
Im ist der Verschleißanzeiger wohl zu teuer !!
Bei Kosten pro Stück von guten 3,- € geht das ja ins Geld!!
Sparen an der falschen Stelle kann ich da nur Sagen.
Aber Benz fahren-
Also ich finde keinen unter 18 Euro pro Stück (Verschleißwarnanzeiger )mit dem Bremsbelag Set von 35€ wenn man kein schunder kauft
Ich rede hier nicht von ek Preisen aus einer Werkstatt..
... Und ist ja nicht so als wolle ich die 18 Euro sparen es war nur die Frage ob man diesen auch gleich mitwechseln muss kann soll ?! ... Kein Mensch hat gesagt das ich den einsparen will .
Danke
|
|
|
21.10.2016, 06:58 Uhr |
Posts: 27 | C-Klasse
|
|
tigerdeath
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: CLK 230 Kompres (c208)
|
|
02.11.2016, 09:29 Uhr |
Posts: 256 | SL-Klasse
|
|
spookie
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Ich kaufe immer ATE, suche mir vorher die passende Artikelnummer raus und hole es dann günstig bei eBay. Zuletzt bezahlte ich für einen Satz Beläge vorne und noch einen extra Verschleißanzeiger 38 Euro. Damit ist man auf der sicheren und guten Seite.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
02.11.2016, 09:53 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
Romeijn
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: MB 180 D,W 245 (w245)
|
Hallo,
Ich hab die Bilder mal genau angesehen und muss feststellen das dein Bremsbelag noch ausreichend dick ist, und kann ich auch kein Spuren sehen van ein Verschleiß Indikator.
Wenn es anfangt Geräusch zu machen dann ist es meistens beim bremsen oder nach ein Kurve, dann kann es sein das der Brems Zylinder schwer gängig ist und es eben dauert bevor er wieder zurück bewogen ist.
Rob
|
|
|
02.11.2016, 14:19 Uhr |
Posts: 60 | E-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
loker_
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: c240 (w203)
|
bremsen haben starke riefen und sind sehr arg runter
|
|
|
02.11.2016, 21:39 Uhr |
Posts: 27 | C-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Zitat: Original von loker_:
bremsen haben starke riefen und sind sehr arg runter
Moin,
Rob hat schon Recht. Die Bremsbeläge sehen noch OK aus und sind noch mehr als ausreichend dick. Die sind sicher noch nicht allzu lange drauf und sind noch weit von der Verschleißgrenze entfernt. Von daher musst du auch die Verschleißanzeiger nicht tauschen.
Die Bremsscheiben sehen nicht mehr sooo gut aus. Die hätte man beim letzten Mal zusammen mit den Bremsbelägen tauschen können/sollen.
Wenn du neue Bremsscheiben verbauen läßt und die alten Bremsbeläge wieder fachgerecht (Kanten brechen, Bremsenpaste verwenden) verbauen läßt, wird das Quietschen höchstwahrscheinlich weg sein.
Falls die Bremsbeläge durch wiederholtes starkes Bremsen / Notbremsen zu heiß geworden sind, kann auch die Oberfläche verglast sein. Dann neigen sie auch zum Quietschen / Kratzen...
Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, läßt du die Bremsscheiben und die Bremsbeläge zusammen tauschen. Ist dann ein Aufwasch.
Gleichzeitig sollen natürlich auch die übrigen Komponenten (Bremsschlauch, Bremssattel, Bremszylinder, Bremsflüssigkeit) gecheckt und eventuell gewechselt werden.
Die Bremse ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil, da sollte man nicht am falschen Ende sparen.
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
02.11.2016, 22:00 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Romeijn
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: MB 180 D,W 245 (w245)
|
Hallo,
Das einzige was ich hierüber noch sagen mochte ist:
Bremsen sind ein Verlängerung von dein Lebensversicherung und auch ein Verlängerung der Lebensdauer deine PKW, Unebenheiten im Bremsscheiben findet man auch zurück im Bremsbelag, die passen sich auf einander an und sind nicht störend, nur ein kleine stein zwischen Bremsklotz und bremsscheiben kann ein riss verursachen aber das hört man dauernd die ganze fahrt, so lass dich nicht verrückt machen durch urteilen andern.
Dicke ein neue Bremsscheibe ist 10 mm.
Dicke ein neue Bremsklotz ist gesamt 15 mm, (Stahlteil ist 5 mm. Und Bremsmaterial ist auch 10 mm.)
Gruß,
Rob
|
|
|
03.11.2016, 09:17 Uhr |
Posts: 60 | E-Klasse
|
|
![Immobiliensuche Immobiliensuche](http://banners.webmasterplan.com/view.asp?ref=273613&site=1798&b=18) |
Kölner.67
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E350T (w211)
|
Man kann über den Zustand der Bremsscheibe wohl lange diskutieren, was aber nicht zu Lösung beiträgt.
Man könnte als erstes die Seite abbauen und reinigen, vielleicht nur Dreck oder es hängt was.
Wie alt sind die Beläge??
Wenn du den Wagen noch lange fahren willst, dann neue Scheiben und Beläge drauf.
Ich gehe einmal davon aus das es hier um keine Sportpaket Bremse geht, sondern um die Standard.
Dann halten sich auch die Kosten dafür in Grenzen.
Wichtig dabei, alles erst richtig sauber machen auch die Auflagefläche zwischen Scheibe und Radlager, das wird oft vergessen. Was dann zu Unwucht führen kann.
|
|
|
03.11.2016, 17:03 Uhr |
Posts: 233 | CL-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|