os-jesusfreak
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_keines.gif)
|
Schaut mal bei FMSO.de rein. (Danke - Tipp von mb 201) Da gibts auch ´ne Menge Erfahrungsberichte. Und was die Probleme mit Einspritzpumpe, Benzinleitungen oder Einspritzdüsen angeht, werde ich aufgrund der Erfahrungsberichte im Sommer 80% und im Winter 40% PÖL fahren, da es den Treibstoff flüssiger hält, was für alle beteiligten Systeme stressfreier ist. Wenn man auf der einen Seite sparen will, muss man ja auf der anderen Seite nicht wieder in überflüssige Reparaturen investieren. Ausserdem erledigt sich bei diesem Gemisch komplett eine zusätzliche Vorwärmung, da im 190 ab Bj.86 serienmäßig eine Kraftstoffvorwärmung eingebaut wurde. :top:
|
|
|
17.02.2007, 10:56 Uhr |
Posts: 10 | SMART
|
|
![Top 1000 HITSNET Top 1000 HITSNET](http://www.hitsnet.de/banners/s1-400x40-1.gif) |
mb201
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Ich nutzte die Werkseitige Vorwärmung mit Kurzschluss des Thermostaten, und einen zusätzlichen Wärmetauscher, der am Kühlwasserkreis angeschlossen ist. Der Wärmetauscher ist ein Kraftstoffkühler von DC. Ca. 100€
Außerdem ziehe ich aus dem Kraftstollzu-, sowie -rücklauf.
Also Probleme hatte ich bislang noch nicht, trotz 100% Pöl. :top:
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
17.02.2007, 11:43 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
AMG-Andy
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E320 CDI (w210)
|
Rollende Frituesen :) ;)
Gefällt mir. :top:
__________________ Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
|
|
|
17.02.2007, 12:48 Uhr |
Posts: 1917 | Maybach-Klasse
|
|
resol
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: 190D (w201)
|
@mb201:
wie viel kilometer bist du jetzt schon so gefahren, und wie oft hast du schon den kraftstoffilter gereinigt, oder getauscht ???
__________________ wenn schon Diesel, dann einer, der PÖL-tauglich is !!!
|
|
|
17.02.2007, 17:35 Uhr |
Posts: 111 | SLK-Klasse
|
|
mb201
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
10-15tKM, habe den Filter gewechselt, als ich das Auto kauft, und jetzt erst kürzlich, weil eine lange Fahrt anstand. Der Wechsel war also nur prophylaktisch. Mit dem Sieb im Tank hab ich zum Glück auch keine Schwierigkeiten.
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
18.02.2007, 13:37 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
resol
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: 190D (w201)
|
@mb201: hast du dich wegen verharzung des turbos informiert oder mal anschauen lassen???
__________________ wenn schon Diesel, dann einer, der PÖL-tauglich is !!!
|
|
|
25.02.2007, 19:19 Uhr |
Posts: 111 | SLK-Klasse
|
|
mb201
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
nein. Aber der Turbo läuft noch gut, habe auch noch nichts mit Pöl bedingten Schäden gehört. Was hast du denn da gehört?
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
25.02.2007, 20:39 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
resol
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: 190D (w201)
|
also auf den w201 (oder dieselmotoren ähnlichen baujahres, oder bauweise) noch ncihts, aber ich hab gelesen, dass man bei neueren Turbo´s unbedingt das PÖL vorheizen und/oder (je nach motor) verdünnen.
lg resol
__________________ wenn schon Diesel, dann einer, der PÖL-tauglich is !!!
|
|
|
26.02.2007, 23:17 Uhr |
Posts: 111 | SLK-Klasse
|
|
mb201
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Ja, das stimmt, das hab ich auch gehört. Ich hab aber auch genauso gehört, daß es dem Turbo nicht zusetzten soll... ?( :grübel: denke mal das sind hauptsächlich Meinungen, denn Erfahrungen.
Ist aber sowieso besser, das Pöl zu heizen...
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
27.02.2007, 17:23 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
resol
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: 190D (w201)
|
von usercar "mb201":
# optimierte Spritzufuhr
# Kraftstoffvorwärmanlage
# Kraftstofftemperaturanzeige
# optimierte Vorglühanlage
# Remus Sportpuff
@mb201:
was meinst du mit "optimierte Spritzufur"????
war die Kraftstoffvorwärmanlage nicht serienmäßig drin ????
wo wird die kraftstofftemperatur gemessen ????
was hast du an der vorglühanlage optimiert ????
hat der auspuff nen KAT ????
lg
resol
__________________ wenn schon Diesel, dann einer, der PÖL-tauglich is !!!
|
|
|
27.02.2007, 20:07 Uhr |
Posts: 111 | SLK-Klasse
|
|
Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo!
Der REMUS-Auspuff ist nur ein Endtopf und keine komplette Auspuffanlage, daher bleibt der eigentliche KAT unberührt...
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
27.02.2007, 20:20 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
![Immobiliensuche Immobiliensuche](http://banners.webmasterplan.com/view.asp?ref=273613&site=1798&b=18) |
mb201
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Sebstverständlich habe ich einen Kat! Bin doch jetzt mit Euro2! :D
Im Ernst, dem Kat ist das ganze ziemlich egal, der bleibt unbeeinträchtigt. Der Sportpuff ist wie Brovning sagte, nur ein Endtopf, hat also auch nix mit der Sache zu tun.
Die Spritzuführ habe ich so optimiert, daß er keinen Rücklauf mehr gibt, und somit Kraftstoff aus Vor- und Rücklauf angesaugt werden kann. Das erspart mir die Verlegung einer dickeren Spritleitung.
Die Vorglühanlage habe ich so optimiert, indem ich einfach den Temperatursensor von der Vorglühendstufe abgeklemmt habe, somit glüht der länger vor und nach, weil das Steuergerät auf Winterkaltstart eingestellt ist.
Und zur Wärmung nutzte ich den serienmäßigen Vorwärmer mit überbrücktem Thermostat, und einen Zusätzlichen Wärmetauscher.
Gedenkst du auch eine Umrüstung vorzunehmen?
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
27.02.2007, 21:18 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
resol
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: 190D (w201)
|
ich hab erst schon mit dem gedanken gespielt, aber als ich mir die seite http://www.rerorust.de/ mal durchgelesenhab vor allem das wintertagebuch, hab ich mir das anders überlegt außer es ist minimaler aufwand.
wie is denn das mit dem aufwand bei deinen umrüst-aktionen ???
__________________ wenn schon Diesel, dann einer, der PÖL-tauglich is !!!
|
|
|
28.02.2007, 16:58 Uhr |
Posts: 111 | SLK-Klasse
|
|
uwi
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_keines.gif)
|
also..fahre auch ne 200D schüssel......geht wunderbar im sommer mit salatöl....kann aber von 100% abraten...alles schon durch...50/50 reicht....auch im sommer kanns kalte nächte geben...und dann geht das bocken los....hihi
|
|
|
12.10.2008, 21:57 Uhr |
Posts: 13 | A-Klasse
|
|
Moo
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C200 (w202)
|
Wie sieht das denn aus, kann da jmd ne Sorte Öl empfehlen?
Zur Zeit ist wohl eher davon abzuraten, schaue grade raus da schneit es wieder -.-
Mittlerweile bei den Spritpreisen lohnt sich das ja wieder...
Mfg
|
|
|
12.02.2011, 11:17 Uhr |
Posts: 19 | A-Klasse
|
|
mb201
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Jupp, je kälter, desto schwieriger ist es. Im Winter ist davon abzuraten reines Öl zu fahren.
Ich nehme immer das billigste Öl. Unterschiede soll es für den Betrieb nicht geben.
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
12.02.2011, 17:24 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
uwi
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_keines.gif)
|
suche auch noch ne feine Lösung...wie gesagt, im mom. noch alles Standart bei mir. Aber in kalten Nächten, springt er zwar morgens an (50:50 Pöl-Diesel) aber komm meist nicht weit....lach.....benötige dringend Lösung zur Vorwärmung :D
|
|
|
17.02.2011, 18:06 Uhr |
Posts: 13 | A-Klasse
|
|
Chris61
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: 200D W123 (Sonstige)
|
Hallo zusammen
Ich habe auf YouTube mehrfach gesehen, dass "die alten Dieselmotoren" auf jedem Öl laufen.
Meinem W123 200D habe ich zunächst 10 Liter sauberes Motoröl (hatte ich noch) beigegeben.
Er lief wie immer, sprang aber etwas schlechter an. Alles soweit gut.
Dann habe ich 20 Liter Öl und 3 Liter Benzin gemischt und "getankt". Danach war der Tank 3/4 voll.
Angesprungen ist er morgens, weil noch der alte Kraftstoff "in der Leitung war". Er lief auch 15 Km, wie immer.
Aber nachmittags sprang er nicht mehr an. Das Öl ist wohl weniger flüssig und weniger zündwillig als Diesel.
Ich habe dann einen neuen Dieselfilter mit Diesel gefüllt und eingebaut, 25 Liter Öl aus dem Tank gesaugt, 30 Liter Diesel wieder eingefüllt und konnte dann nach Pumpen mit der Handpumpe und wieder aufladen der Batterie den Motor wieder starten.
Habt ihr denn keine Probleme beim Starten?
Wenn der Motor einmal läuft, dann ist alles gut, nur Starten sollte er natürlich idealerweise vorher problemlos.
Gibt es da eine bestimmte Mischung oder Mischungsverhältnis, das gut funktioniert?
Fragende Grüße
Chris
__________________ Weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt...
Viel Käse, viele Löcher, viele Löcher, wenig Käse...
|
|
|
09.06.2024, 21:33 Uhr |
Posts: 103 | SLK-Klasse
|
|
Seiten (2): « vorherige | 1 [2]
|