jok4
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E 220 CDI (w211)
|
Hallo Leute, ich bin neu hier und würde gerne auf einen E 200 Elegante CDI Automatik BJ. 2007 umrüsten.
Könnt Ihr mir raten worauf ich beim Kauf besonders achten soll.
Das sind die Besonderheiten:
ABS, Aluräder17", Außenspiegel anklappbar, Bordcomputer
ESP; Einparkhilfe hinten, Einparkhilfe vorne, Elektr. Außenspiegel, Elektr. Fensterheber, Elektr. Sitzeinstellung, Fahrer- & Beifahrerairbag, Freisprecheinrichtung,, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Navigationssystem
Nebelscheinwerfer, Radio/CD, Reserverad, Seitenairbag, Servolenkung, Sitzheizung, Tagfahrlicht, Tempomat
Zentralv. mit Fernbedienung.
Danke im voraus.
__________________ es ist schön beim Klub zu sein
|
|
|
05.11.2016, 09:31 Uhr |
Posts: 65 | E-Klasse
|
|
![Top 1000 HITSNET Top 1000 HITSNET](http://www.hitsnet.de/banners/s1-400x40-1.gif) |
Sonnenuhr Supernova
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C200 CDI-Kombi (w202)
|
Achte auf
- Vorbesitzer,
- Inspektionen
- am Besten Scheckheft gepflegt,
- Unfall frei gefahren,
- Rost und Kulanz
- Fahrzeugzustand
- Vorschäden,
- versteckte Mängel
- Wartungsstau
-
:top:
__________________ Hinweis[u/]: Technische Angaben zum Fahrzeug wie Type, Baujahr und relevante technische Daten sind im Vorfeld eines Threads hier im MB-Treff notwendig und erwünscht.
Sonnige Grüße [8)]
sonnenuhr supernova
:post:
|
|
|
05.11.2016, 16:30 Uhr |
Posts: 221 | CL-Klasse
|
|
jok4
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E 220 CDI (w211)
|
:) Danke erst mal für die Hinweise, werde einen Ankaufstest beim ÖAMTC machen. Bei der ersten Kurzbesichtigung ist mir ein Hinweis im Display aufgefallen "Wartungsintervall um 1472 Tage überschritten"
Das wären etwas mehr als 4 Jahre. ob das stimmt kann ich noch nicht sagen. Werde es aber beim Test auslesen lassen.
:schraub:
Grüße aus Österreich!
__________________ es ist schön beim Klub zu sein
|
|
|
05.11.2016, 22:36 Uhr |
Posts: 65 | E-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
spookie
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Wenn nichtmal die Wartungsanzeige nach einem hoffentlich erfolgten Ölwechsel zurückgestellt wurde, wäre ich hier äusserst skeptisch. Sollte es keine Papiere geben über die Wartungen der 4 Jahre, würde ich komplett die Finger von lassen. Eine größere Katze im Sack gibts nicht.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
06.11.2016, 01:30 Uhr |
Posts: 8829 | Maybach-Klasse
|
|
jok4
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E 220 CDI (w211)
|
X(
Also, heute hab ich den E 200 beim ÖAMTC testen lassen.
Das Ergebnis:
Schwere Mängel.
Achsenaufhängung hinten - Gummielement ausgeschlagen, Auspuffrohr - 2 Befestigungslaschen gebrochen, Bremsschläuche hinten - porös, Feststellbremse gibt nicht frei, Querlenker links vorne - Öl austritt, Traggelenk links vorne Staubmanschette beschädigt.
Leichte Mängel.
Achskörper vorne und hinten angerostet, Bremsleitungen korrodiert, Hardyscheibe porös, Querlenker li. vo. Gummi rissig, Ölverlust- Motor schwitzt.
Suchergebnis Fehlerspeicher:
9470 Zuheizer fehlerhaft, 9102 Steuergerätefehler Codierung falsch oder fehlerhaft, 9039 Spannungsversorgung zu niedrig, 9032 Fehlerspeicher löschen System nicht verbaut,
Was würde diese Rep. kosten?? kann das jemand abschätzen?
Ach ja, ab 123 000 km kein Scheckhefteintrag mehr.
__________________ es ist schön beim Klub zu sein
|
|
|
11.11.2016, 15:00 Uhr |
Posts: 65 | E-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
spookie
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Rein die Teilekosten sind bei locker mehreren hundert Euros für den Unterboden. Dazu der riesen Aufwand mit dem Ölverlust, wenn es z.B. die vordere Scheibe ist und man das Getriebe rausnehmen muss um dahinter ran zu kommen. Das ist richtig viel Arbeit.
Dazu ein Zuheizer, der entweder an sich defekt ist oder einfach nicht mehr zündet was ein typischer Defekt wäre. Kosten nicht abschätzbar ohne richtige Diagnose von dem Ding.
Spannung dürfte wohl das Rumstehen und die Kälte sein, Spannungsfehler stecken massenhaft in modernen Autos. Kann man ignorieren, aber gerade beim W211 sollte man sinnvollerweise an eine neue Starterbatterie mit AGM denken. Das hilft Probleme zu vermeiden.
Arbeitszeitkosten sind immens, das ist der Wagen fast nicht wert, wenn man nicht selber schraubt.
Nimm einen anderen, der Markt ist voll von 211ern. Die billigen sind allesamt mit Problemen behaftet, nicht umsonst.
Sich ein neues Auto zu holen, um wochenlang Ärgernisse zu beseitigen - ja ich kenne das von meinem! Nie wieder. Da ist man lange gefrustet, bevor die Fahrfreude beginnt. Dann aber wird's eine feine Sache.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
11.11.2016, 15:13 Uhr |
Posts: 8829 | Maybach-Klasse
|
|
jok4
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E 220 CDI (w211)
|
:top:
Danke spookie, für die Hinweise, hab schon abgesagt. Der Händler gibt auch keine Gewährleistung und wollte für den 200er 9000, Euro
Werd mich noch ein wenig umsehen. Muss ja nicht sofort sein. Mit etwas Geduld wird´s schon klappen.
__________________ es ist schön beim Klub zu sein
|
|
|
11.11.2016, 19:26 Uhr |
Posts: 65 | E-Klasse
|
|
jok4
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E 220 CDI (w211)
|
So liebe Leute, nun ist es soweit, hab mir nun einen E 220 CDI elegance AUT. zugelegt. Ist zwar Bj.7/2003 aber toll gepflegt, alle Services bis heute gemacht. Kein Rost! (das freut mich am Meisten)!
Bremsen neu, Keine Fehler im Fehlerspeicher. Fährt sich super, und so leise im Innenraum.
:) :) :) :dance1:
__________________ es ist schön beim Klub zu sein
|
|
|
12.02.2017, 13:04 Uhr |
Posts: 65 | E-Klasse
|
|
spookie
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Das war die beste Entscheidung. Schade dass der neue nun einer vor Modellpflege wurde, die haben meiste etwas mehr Probleme mit der Elektronik, sind empfindler als die modellgepflegten. Muss aber nichts heißen. Die größte Sorge am Vormopf ist die SBC Bremse. Schau da doch mal irgendwann mal, ob Du die Nummer auf dem Bremsblock findest. Nummern bis A004 waren die problematischeren damals und dann wurde sie auch noch nie gewechselt. Ab A005 machen sie weniger Sorgen. Aktuell sind sie bei A009 bei neuen Teilen.
Und auch oft sind matte Scheinwerfergläser lichtfressend.
Ansonsten viel Spaß mit dem Dicken :)
__________________ Unsere Autos
|
|
|
12.02.2017, 23:07 Uhr |
Posts: 8829 | Maybach-Klasse
|
|
jok4
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E 220 CDI (w211)
|
Werd ich hoffentlich haben!
Danke spookie für den Tipp, werd ich nachsehen. Die Scheinwerfergläser sind m. E. noch nicht stumpf, bzw. wurden vielleicht auch schon getauscht. Ob sie poliert wurden kann ich auch nicht sagen.
Der Preis des Wagens hat aber gestimmt, hab 5000,- bez.
:) :) :)
__________________ es ist schön beim Klub zu sein
|
|
|
13.02.2017, 07:10 Uhr |
Posts: 65 | E-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
jok4
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E 220 CDI (w211)
|
Hallo spooky, hab heute nachgesehen, Der Bremsblock sieh relativ neu aus, Auf der Innenseite, also zum Motor hin hab ich auf der Bosch-Tafel die Nr.: 49/05 gefunden. Auf dem oberen runden Zylinder Steht SBC A 009 431 25 12 Q1. Ich nehme mal an das Teil ist wirklich neu und erst im vorigen Jahr getauscht worden. :dance1:
__________________ es ist schön beim Klub zu sein
|
|
|
15.02.2017, 17:19 Uhr |
Posts: 65 | E-Klasse
|
|
![Top 1000 HITSNET Top 1000 HITSNET](http://www.hitsnet.de/banners/s1-400x40-1.gif) |
Seiten (1): [1]
|