HS
Auto: E 320 T CDI (w211)
|
Hallo!
Bei meinem E 320 T (W211) schließt sein ein paar Tagen das Schloß der autom. Heckklappe nicht mehr! Klappe fährt herunter, versucht einzurasten und fährt dann wieder hoch! Kein Schmutz im Verriegelungsbügel, kein Widerstand....? Beim manuellen Schließen rastet das Schloss ebenfalls nicht ein! Wer kann mir sagen, was da kaputt sein kann?
Vielen Dank im Voraus!
|
|
|
08.11.2016, 14:28 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
|
Sonnenuhr Supernova
Auto: C200 CDI-Kombi (w202)
|
Hallo HS,
versuche mal folgendes:
- SCHLOSS MIT WD40 EINSPRUEHEN
- TELESKOPZYLINDER MIT SILIKONSPRAY LEICHT EINSPRÜHEN
- BEIM ANSCHLIESSENDEN SCHLIESSVERSUCH DIE
KOFFERKLAPPE MITTELLEICHT NACH UNTEN DRÜCKEN
BITTE BERICHTE KURZ HIER DANACH
__________________ Hinweis[u/]: Technische Angaben zum Fahrzeug wie Type, Baujahr und relevante technische Daten sind im Vorfeld eines Threads hier im MB-Treff notwendig und erwünscht.
Sonnige Grüße [8)]
sonnenuhr supernova
:post:
|
|
|
08.11.2016, 14:46 Uhr |
Posts: 221 | CL-Klasse
|
|
spookie
[Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Genau dieses machte meines, als die Valeo Pumpe defekt war und ausgebaut wurde zur Reparatur. Danach konnte man den Deckel zwar Einrasten, er blieb aber selten beim 1. Mal drin.
Was passiert, wenn man öffnet: bewegt sich der Servomotor unten? Dieser dreht sich bei normaler Funktion etwas und zieht den Deckel damit fest. Wenn der sich nicht raus bewegt, kann er das Schloss nicht richtig packen.
WD40 ist ein Kriechöl und hat bei so einem Mechanismus nichts zu suchen.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
08.11.2016, 15:21 Uhr |
Posts: 8829 | Maybach-Klasse
|
|
Sonnenuhr Supernova
Auto: C200 CDI-Kombi (w202)
|
@spooki,
es ist allgemein bekannt, das WD40 ein Kriechoel ist. Schlösser und Schließbewegungen im Metallbereich im Schloss sind sehr wohl mit Öl zu warten und zu schmieren. :ja:
Sollte es an der Zentralverriegelungspumpe-A2038000048-Mercedes-Benz-E-Klasse-E211-Kombi liegen, so schau mal hier:
http://www.ebay.de/itm/Zentralverriegelungspumpe-A2038000048-Mercedes-Benz-E-Klasse-E211-Kombi-/172113053089?fits=Year%3A2006%7CMake%3AMercedes-Benz%7CModel%3AE-Klasse+T-Model%7CPlatform%3AS211&hash=item2812bcc5a1:g:EUIAAOSwKtVWzcz5
__________________ Hinweis[u/]: Technische Angaben zum Fahrzeug wie Type, Baujahr und relevante technische Daten sind im Vorfeld eines Threads hier im MB-Treff notwendig und erwünscht.
Sonnige Grüße [8)]
sonnenuhr supernova
:post:
|
|
|
08.11.2016, 16:35 Uhr |
Posts: 221 | CL-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
spookie
[Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Man nimmt ein richtiges Fett, z.B. Kugellagerfett, bekommt man in jedem Baumarkt in kleiner Menge. Geht für solche beweglichen Teile, quietschende Türen im Haushalt und sonst noch an sehr vielen Stellen wie Scharnieren. Nie ein schlechter Kauf sowas.
WD40 wandert weg, hält nicht sehr lange. Bestes Beispiel: quietschende Fensterheber (Schienen, Drehkreuz). WD40 hielt damit bei mir am 202 einen Sommer, ein richtiges Fett hielt jahrelang Ruhe und widersteht der Hitze.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
08.11.2016, 17:08 Uhr |
Posts: 8829 | Maybach-Klasse
|
|
Sonnenuhr Supernova
Auto: C200 CDI-Kombi (w202)
|
Gut gesprochen spooki,
das stimmt auch so mit dem Fett. Da stimme ich Dir voll zu.!!
Allerdings wollte ich mit meinem Vorschlag erreichen, das es nicht an größeren Widerständen durch metallische Reibung scheitert. Zum ausprobieren.
Mal weiter schauen, woran es liegt. Schönen Abend noch. :)
__________________ Hinweis[u/]: Technische Angaben zum Fahrzeug wie Type, Baujahr und relevante technische Daten sind im Vorfeld eines Threads hier im MB-Treff notwendig und erwünscht.
Sonnige Grüße [8)]
sonnenuhr supernova
:post:
|
|
|
08.11.2016, 17:45 Uhr |
Posts: 221 | CL-Klasse
|
|
HS
Auto: E 320 T CDI (w211)
|
Hallo Männer!
Vielen Dank für Eure Tips! Einsprühen war natürlich auch meine erste Idee, hat aber leider nix geholfen! Schließmechanismus ist auch sehr leichtgängig, rastet aber nicht ein! So wie es aussieht, wird wohl ein Defekt im Schloss die Ursache des Übels sein! Reparieren kann man vermutlich da eh' nix, ist ja komplett versiegelt!
Neuteil kostet € 220.-, gebraucht bei Ebay 150.-..........! Oder hat jemand noch eine Idee??????
Servus
|
|
|
09.11.2016, 12:28 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
Sonnenuhr Supernova
Auto: C200 CDI-Kombi (w202)
|
Schau mal in Deine PN
__________________ Hinweis[u/]: Technische Angaben zum Fahrzeug wie Type, Baujahr und relevante technische Daten sind im Vorfeld eines Threads hier im MB-Treff notwendig und erwünscht.
Sonnige Grüße [8)]
sonnenuhr supernova
:post:
|
|
|
09.11.2016, 18:04 Uhr |
Posts: 221 | CL-Klasse
|
|
spookie
[Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Ich lese gerade oben, Du hast ein T-Modell? Dann revidiere ich meine Aussage. Aber auch diese Schlösser kann man mit Sets von eBay reparieren. Da stecken Zahnräder drin, die kaputt gehen.
Die Aussage W211 hat mich nun in die Irre geleitet, Du hättest ja nen S211.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
09.11.2016, 22:30 Uhr |
Posts: 8829 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
HS
Auto: E 320 T CDI (w211)
|
Hallo an alle!
Nun, ich musste mir ein neues Schloss besorgen, da das alte irgendwie seinen Dienst versagte!
Nun hab ich aber ein anderes Problem! Schloss ist eingebaut und funktioniert auch einwandfrei, jetzt wollte ich alles wieder zusammnenbauen und kriege aber die immere Blende der Klappe, die ja an 6 Punkten einrasten soll, nicht rein!
Ich hab schon fast zwei Stunden daran getüftelt und suche jetzt hier Rat, ob es da einen Trick gibt, wie man dieses verdammte Teil wieder einklinken kann!
Servus
Herbert
|
|
|
16.11.2016, 15:36 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
Sonnenuhr Supernova
Auto: C200 CDI-Kombi (w202)
|
hallo hs,
meintest Du die innere Kunststoffabdeckung an der Heck-Klappe?
Hier mal eine Beschreibung zur Demontage, normalerweise müsste es "RÜCKWÄRTS" genauso funtionieren, PS; Du musst von "OBEN"
kommend die Verkleidung einhängen in vorhandene Klipps.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
Rund um die Heckklappe die Plastikstöpsel entfernen.
Die "Dübel" in denen die Plastikstöpsel stecken ebenfalls herausziehen, dann müsstes Du die Verkleidung abnehmen können.
Aber als erstes muss die Verkleidung ums Fenster ausgeklipst werden!
Einfach an einer Ecke unten (bei geöffneter Klappe) mit einem Keil oder ähnlichem zwischen Verkleidung und Blech fahren und hebeln. So ringsum alle Klemmen lösen und dann nach unten ziehen.
Aber Vorsicht, diese Verkleidung ist aus drei Teilen zusammengeschweißt und kann brechen!
Habe selber die Fensterverkleidung nicht ausgeklipst, mit viel Gefühl geht es nämlich ohne. Habe diese mittig nur leicht rausgezogen, weil ich nicht genau wusste, wie es drunter aussieht. Also wenn man gaaaanz vorsichtig ist, geht`s auch ohne.
__________________ Hinweis[u/]: Technische Angaben zum Fahrzeug wie Type, Baujahr und relevante technische Daten sind im Vorfeld eines Threads hier im MB-Treff notwendig und erwünscht.
Sonnige Grüße [8)]
sonnenuhr supernova
:post:
|
|
|
16.11.2016, 19:47 Uhr |
Posts: 221 | CL-Klasse
|
|
|
hund
Auto: T 240 (w211)
|
Hallo
bei mir war das gleiche das das Schloß nicht mehr geschlossen hat.Habe mir ein neues besorgt und mal mein altes aufgemacht ...es war eine Welle aus der Plaste Führung reis gerissen .Habe eine neue Welle angefertigt und die Vertiefung der Welle etaws tiefer gemacht das Sie wieder eine richtige Führung hat und siehe da, das Schloß funktioniert wie am jüngsten Tag :top:
|
|
|
20.11.2016, 18:15 Uhr |
Posts: 1 | SMART
|
|
B707DE
Auto: S211 Mopf (w211)
|
Hallo zusammen, ich sehe gerade dass es noch andere Probleme mit der Heckklappe beim T-Modell geben kann. Vielleicht weiß ja jemand bei meinem Problem weiter:
ich habe ein 2007'er T-Modell (Mopf),220 CDI mit manueller Heckklappe. Die Zuzieh-Hilfe funktioniert - auch das Rollo wird brav geöffnet und geschlossen. Einziges Problem: die ZV verriegelt die Heckklappe nicht mehr, d.h. keinen Mucks oder so. Nach dem Schliessen über die FB kann man einfach die Heckklappe öffen und schliessen... :wand:
Nun habe ich alles demontiert, gereinigt und wieder eingebaut - leider will die ZV die Heckklappe nicht verriegeln. Auslesen in der Werkstatt ergab ein fehlerhaftes Schloss. Also bestellte ich bei MB ein brandneues Teil und setzte es ein. Auch hier reagierte der Schliessmechanismuss nicht und somit bin ich nun am Ende meines Lateins angekommen. Weiss jemand ob es noch eine andere Fehlerquelle geben könnte? Welche Sicherung wäre ggf. zu prüfen? Ansonten funktionieren sämtliche Helferlein tadellos.
ich danke euch für sachdienliche Hinweise :D
Gruß Max
B707DE
|
|
|
07.02.2017, 14:38 Uhr |
Posts: 2 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|