Thema: Abdeckung im Motorraum wegen Wasser
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
skyfalk
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: s203 (w203)
|
Im Motorraum vor dem Wagen stehend rechts am Domlager ist diese schwarze Abdeckung (Bild 1) die das eindringende Wasser in die darunterliegende Region leitet (Bild2). Das Wasser dort fließt nicht ab. Für mich nicht nachvollziehbar steht da das Wasser quasi auf dem tragenden Rahmenteil bis es irgendwann verdunstet ist. Habe nach einem Ablauf gesucht aber nichts gefunden. Ist das so gewollt oder was kann ich tun das das Wasser dort nicht stehen bleibt?
|
|
|
27.11.2016, 13:53 Uhr |
Posts: 23 | A-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
![Immobiliensuche Immobiliensuche](http://banners.webmasterplan.com/view.asp?ref=273613&site=1798&b=18) |
Kölner.67
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E350T (w211)
|
Da gibt es Wasserabläufe und im schlimmsten Falle läuft das Wasser noch in das Sam vorne!!
Also sauber machen und auch halten,
Dazu gibt es genügend Lesestoff, hier und in anderen Goren.
Oft beschrieben bis hin zu Vidoes.
|
|
|
27.11.2016, 14:56 Uhr |
Posts: 233 | CL-Klasse
|
|
skyfalk
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: s203 (w203)
|
@Kölner.67 Danke für die Info. Habe die Suchefunktion zuvor angewendet aber leider nur Wasserabläufe zum Innenraum, oder Motorraum bei anderen Typen gefunden. Explizit zum C200T Kompressor mit dieser schwarzen Abdeckung habe ich nichts brauchbares gefunden.
Hast mir Bitte ein Link oder Hinweis wo ich die Wasserabläufe zu meinem Fall finde?
|
|
|
27.11.2016, 15:09 Uhr |
Posts: 23 | A-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
stromer0815
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: A-170 (w169)
|
Hallo skyfalk,
der Wasserablauf auf dieser Seite befindet sich unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter bzw Bremskraftverstärker, musst also genau nachschauen. Diese Abläufe mußt du frei machen bzw. müßßen frei sein, da sonst das Wasser in den Innnenraum gelangen kann oder in die Steuergeräte läuft.
Äbläufe frei machen.
Gruß stromer :top:
|
|
|
28.11.2016, 12:11 Uhr |
Posts: 128 | SLK-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|