Thema: Akku leer durch Inspektionsmodus?
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
gemeinerhund
Auto: S211 E 220 MOPF (w211)
|
Servus,
ich habe um mich besser mit meiner E Klasse ( S211 E220 Mopf Baujahr 2009) besser vertraut zu machen ein paar Dinge ausprobiert.
Ich habe mir unter anderem das Inspektionsmenü ( http://www.mb-treff.de/tipps-tricks/w211/assyst/ )angesehen, auch weil ich jetzt im Winter die Akkuspannung anzeigen lassen wollte, um zu schauen wie es zurzeit so steht um den Akku. Das ist gestern gegen halb 9 passiert.
Nachdem ich alles gecheckt habe, habe ich den Schlüssel abgezogen und das Fahrzeug zugesperrt.
Heute um 16 Uhr wollte ich das Auto starten, alles tot.
Nichteinmal mehr die Zündung ging an.
Akkuspannung war auf 8 Volt runter.
Selbst wenn der Akku mit knapp über 12 Volt nur ein Drittel Voll gewesen wär, hat den irgendetwas mit mindestens 2 Ampere leergezogen.
Muss der Inspektionsmodus irgendwie extra verlassen werden? Oder der Motor danach gestartet werden?
Sonst habe ich nur noch das Fenster herunterfahren
mit dem Infrarot Türgriffsensor getestet, was zu meinem Missmut leider nicht funktioniert hat. Konnte mir das aber als Grund für den tiefentladenen Akku nicht vorstellen.
Woran kann es liegen? Ich denke keine Einstellungen geändert zu haben, und auch sonst liefen keine Verbraucher (Standheizung, Navi alles aus, NTG 2.5 btw)
Ich möchte nicht, dass das erneut passiert. Käme auf Dauer auch nicht günstig, den Akku ständig wg. Tiefentladung tauschen zu müssen.
Viele Grüße und Vielen Dank!
PS: Warum schaltet Mercedes keinen Tiefentladeschutz direkt hinter den Akku? Das ist bei dem Preis doch drin!
|
|
|
03.02.2017, 20:48 Uhr |
Posts: 1 | SMART
|
|
|
Andredererste
Auto: E500 (w211)
|
Hallo, recht ominöser fall. In so kurzer Zeit soviel Strom Verlust. ...Bin kein Experte aber ich glaube nicht das Mercedes eine solche Schwachstelle einbaut das mit einer falschen Einstellung die Batterie nach kurzer Zeit leer ist. Wenn bei mir wenig Spannung an der Batterie anliegt kommt beim Start die Meldung "Batterieschutz,Komfort Funktionen abgeschaltet" was wohl in Richtung tiefentladeschutz gehen sollte.Viel Glück bei der Fehlersuche
|
|
|
04.02.2017, 02:54 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|