Thema: Schaltkulisse Slk 230 K r170
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
jh
 Auto: Slk 230 k (r170)
|
Hallo, bin neu hier und konnte bis jetzt nicht das richtige finden.
Geräusche in der Schaltkulisse SLK 230 k r170
Wie kann ich die ausbauen.
Kann mir hier jemand helfen
|
|
|
02.04.2017, 16:43 Uhr |
Posts: 10 | SMART
|
|
|
Mekkes
 [Moderator] Auto: SLK 200k (r170)
|
Guten Morgen,
Was macht die denn für Geräusche??, oder hakelt sie nur??
Also wenn Du von oben schauen möchtest brauchst Du nur den Ledersack hochziehen, sonst ist die von unten geschraubt.
__________________ Gruß
Mekkes
http://www.mekkes.de
|
|
|
03.04.2017, 09:23 Uhr |
Posts: 707 | CL AMG-Klasse
|
|
jh
 Auto: Slk 230 k (r170)
|
Hallo,
vielen Danke für die Antwort.
Kann mich erst jetzt wieder melden, war länger unterwegs.
Ich habe eine Atomatikschaltung und bei zwischen. 2000 und 2500 U/Min rasseltes . Aber nur in diesem Drehzahlbereich. Halte ich den Schaltheben fest und drücke diesen leicht nach vorne, ist das Geräusch weg. Der Hebel hat auch sehr viel spiel zwischen N und D.
Habe jetzt Filzgleiter angeklebt. Ist natürlich keine Lösung aber das Geräusch nervt zu sehr. Ich dachte hier ist irgend etwas locker und wollte daher die Schaltkulisse ausbauen.
|
|
|
09.04.2017, 18:27 Uhr |
Posts: 10 | SMART
|
|
Mekkes
 [Moderator] Auto: SLK 200k (r170)
|
Servus, beim Automatik wird das ja alles elektronisch gesteuert. Der Wahlhebel ist nur eine art Schalter.
Nimm den Chromring ab.. kann einfach nach oben gezogen werden dann kannst Du die Verkleidung rund um den Schalthebel mit einem Kunststoffkeil abheben. Nun siehst Du die Schrauben und kannst Das Teil entnehmen.
Dateianhang nur für Mitglieder sichtbar. __________________ Gruß
Mekkes
http://www.mekkes.de
|
|
|
09.04.2017, 21:16 Uhr |
Posts: 707 | CL AMG-Klasse
|
|
jh
 Auto: Slk 230 k (r170)
|
Super, ich danke Dir schon mal. Werde ich heute Abend so machen. Bin gespannt was da lose ist. Sage dir dann mal Bescheid. Nochmals danke
Gruß Jürgen
|
|
|
10.04.2017, 15:29 Uhr |
Posts: 10 | SMART
|
|
alifather
 Auto: SLK 230 Komp. (r170)
|
Hallo jh,
hast du den Fehler schon gefunden ? Wäre schön wenn du berichten würdest.
Häufig ist bei den beschriebenen Geräuschen die Kunststoffmuffe am
kleinen Hebel der Schaltkulisse unter dem Auto (Verbindung mit dem
Schaltgestänge des Automatikgetriebes) ausgeschlagen oder garnicht
mehr vorhanden.
Um die Muffe zu erneuern brauchst du die Schaltkulisse garnicht aus-
zubauen!Geht alles von unten,
Gruß Carol
|
|
|
24.06.2017, 17:57 Uhr |
Posts: 9 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|