Thema: Geschw.Signal und Einsteigsbeleuchtung
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
docfo4r (nicht mehr angemeldet)
|
Hallo zusammen,
habe mehrere Umbauten an meinem Auto vor und zwei Fragen:
1] Ich möchte mein Audio 20 gegen ein Alpine INE-W997D ersetzen. Für die ordentliche Funktion des Navis wird das Geschwindigkeitssignal benötigt. Wo genau kann ich es abgreifen?
2] Ich möchte die beleuchteten Einstiegsleisten nachrüsten. Die Leisten werden ja auf die Plastikleiste einfach drauf geklebt. Allerdings muss die Leitung für die EL-Folie geführt werden. Bohre ich da ein Loch durch die bestehende Aluleiste auf dem Plastik der aktuellen Einstiegsleiste, oder soll ich die Aluleiste mit einem Keil komplett entfernen?
Das wären erstmal meine Fragen.
Auto ist ein W203 C180 MoPf Classic.
Danke :)
|
|
|
08.04.2017, 19:53 Uhr |
Posts: | SMART
|
|
![Alle Anzeigen mit Bild - Kostenlos singles treffen. Alle Anzeigen mit Bild - Kostenlos singles treffen.](http://www.bildkontakte.de/images/banner/200601/468_60_romantik_2.gif) |
spookie
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
2) Es kommt halt drauf an, was für beleuchtete Leisten Du kaufst. Kenne die von früher, die komplett aus Edelstahl waren und über die originalen darübergestülpt und angeklebt wurden. Auch nicht das Wahre. Bei einem anderen hatte ich mal gelesen, er hatte die W166 Leisten hergenommen und die dann außen drauf gesetzt anstelle der aus Kunststoff und dann halt irgendwie an die Ausstiegsleiste angeschlossen. Auf die schnelle fällt mir sonst aber nichts ein. Bei den ersteren mußte man ein Loch bohren.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
10.04.2017, 11:02 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
docfo4r (nicht mehr angemeldet)
|
Hi spookie.
Danke dir auch hier :) Richtig, man muss ein Loch bohren. Habe die originalen Zubehör-Leisten von MB. Habe eine Einbauanleitung in einen dieser "Ich helfe mir selbst"-Bücher gefunden. Werde danach vorgehen.
Eine Idee bzg. des Geschwindigkeitssignals? Ich meine mal gelesen zu haben, diese Anleitung geht nur beim VorMopf:
http://www.mb-treff.de/anleitungen/w203/tachosignal/
|
|
|
10.04.2017, 11:09 Uhr |
Posts: | SMART | Beitrag 1 mal editiert
|
|
r007
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C180k (w203)
|
Die am wenigsten fummelige, aber vermutlich teuerste Variante, ist ein entsprechender CAN-Adapter. Da gibt es welche, die aus dem Tachosignal auf dem CAN-Bus ein Geschwindigkeitssignal machen, z.B. dieses hier: http://www.connects2.co.uk/Product/ProductItem/CTHUP-MC01
Die hierzulande oft in Suchen auftauchenden NIQ und ACV Varianten sind auch nur umgelabelte connects2, wie ich nach dem Kauf einer solchen lernen durfte. Schau mal ob du in deren Sortiment für dein Alpine fündig wirst.
|
|
|
11.04.2017, 15:58 Uhr |
Posts: 187 | S-Klasse
|
|
docfo4r (nicht mehr angemeldet)
|
Hallo r007
Hab gerade mal geschaut, der Händler hat mir noch einige zusätzliche Leitungen und Stecker eingepackt, unter anderem auch so ein CAN-Adapter [Quadlock...].
Laut der Website von Alpine ist der passend für den W203.
Ich probier das einfach mal wenn ich das Radio umbaue. Cool wäre es, wenn das Radio ne Art Selbsttestfunktion hätte, um zu prüfen ob das Geschwindigkeitssignal wirklich ankommt.
|
|
|
13.04.2017, 12:23 Uhr |
Posts: | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|