Hinweis zu Cookies Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hallo!
Nachdem ich die Tipps und Tricks schon intensiv genutzt habe (Danke dafür!), muss ich jetzt doch auch mal eine Frage stellen.
Gestern bin ich Langstrecke Autobahn gefahren, nach etwa 300 km, ohne rasen - Schnitt 100 km/h mit Tempomat 135 km/h, sprang der Wagen von der Automatik auf 0.
Bin dann von der linken Spur auf den Standstreifen, hab versucht wieder eine Fahrstufe einzulegen, aber er wollte nicht. Auto aus, wieder an, nix ging, er blieb immer bei 0 bzw. N. Wenn ich einen Gang einlegen wollte meckerte er mit "Gang erneut anfordern", natürlich bei getretener Bremse. Weder A noch R ließen sich auswählen, auch der erste Gang nicht.
Hab dann den Motor ausgemacht, war kurz davor den gelben Engel anzurufen und hab es schließlich nochmal probiert. Ging! Die restlichen 250 km ohne Probleme abgespult, keine veränderte Geräuschkulisse, Gangwechsel wie immer, alles normal.
Hab dann gedacht, dass ich vielleicht mit dem Bein an den Hebel gekommen bin und dabei den Gang "rausgedrückt" habe, was den Benz irgendwie verwirrt hat und er erstmal einen Moment brauchte, um zu realisieren was jetzt war.
Heute morgen steig ich ein und alles funktioniert wie immer. Fahre 5 km zur Arbeit, stehe vor der letzten Ampel, will losfahren und zack: Auto auf 0. Dieses Mal ließ sich gleich beim ersten Mal wieder eine Fahrstufe einlegen und es ging weiter. Nach 400 Metern ist er dann wieder auf 0 gesprungen, der erste Gang ging noch, A und R aber nicht. Ich war dann auf dem Firmenparkplatz, also alles okay, aber ich hab fast "Angst" gleich ins Auto zu steigen.
Hab in zwei Jahren überhaupt keine Probleme dieser Art gehabt und hab auch hier im Forum jetzt erstmal nichts Vergleichbares gefunden (oder falsch gesucht).
Ich weiß, dass es bei den A-Klassen und smarts kleine Schalter gibt, die einfrieren können und man dann keinen Gang mehr einlegen kann, weil die im Rückwärtsgang abgestellt werden und dann da blockieren. Hat die C-Klasse sowas auch und könnte das hier das Problem sein?
Der Getriebeölstand muss dringend mal geprüft werden. Bei fehlendem Öl, fangen die Gänge an durchzurutschen beim Anfahren. Damit fährst Du das Getriebe kaputt. Wenn Du selber keinen Meßstab hast, leih Dir einen oder kurz in einer freien Werkstatt fragen, ob sie es prüfen könnten.
Alles klar, das nehm ich mal in Angriff. Kann sowas jede Werkstatt oder such ich mir lieber gleich jemanden, der sich mit Mercedes auskennt? Oder fährt man damit "mal eben" zur örtlichen Mercedes-Niederlassung?
Ansonsten kurz zu vorhin: Ich steige nach der Arbeit ins Auto, Getriebe auf N, starte den Motor...
1 einlegen: geht.
A anwählen: geht.
R einlegen: geht nicht, "Gang erneut anfordern"...
Ich hab ein paar Mal hin und her probiert, 1 und A und N durchgeschaltet/gewechselt aber nix tat sich. Dann hab ich die Handbremse angezogen, trete die Bremse, schalte auf R und der Gang geht sofort rein.
Ist dann auch die ganze Zeit drin geblieben, musste nochmal kurz wo halten, da gabs dann auch keine Probleme mit der Schaltung.
Kann das mit der Handbremse irgendwie zusammenhängen oder war das jetzt einfach nur Zufall?