Thema: Fehler Backup Batterie
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] Dieser Thread ist geschlossen |
MB FAN

|
Hallo MB Gemeinde,
bei meinem S212 wird aktuell der Hinweis Fehler Backup Batterie angezeigt. Mir ist aufgefallen das in den letzten Tagen das Start/Stop System sich alleine ausgeschaltet hat.
Habe mir aber erst einmal keine Gedanken gemacht. Lt diverser Informationsquellen kann es an einem Kabelbruch liegen oder es liegt ein Softwarefehler vor.!!!??
Der Wagen wird seit längerer Zeit nur für Kurzstrecken genutzt oder steht auch schon mal 7-10 Tage in der Garage.
Kann es eventuell sein, dass hier einfach die Batterie entladen ist ?? und aufgrund der geringen Fahrstrecken keine Ladung möglich war ?? Mein S 212 ist gerade mal 5 Jahre alt !!
Hat vielleicht einer von euch auch schon Erfahrung mit dieser Problematik gemacht. Ich möchte nicht sofort zu den Freundlichen rennen.
Grüße
MB-Fan
|
|
|
25.09.2017, 00:14 Uhr |
Posts: 33 | C-Klasse
|
|
|
Jürgen W. aus P.
 [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Hallo MB-Fan,
die Backup-Batterie oder auch Stützbatterie ist für das Start/Stop System zuständig bzw. dafür zuständig während dem Startvorgang die Systeme am Laufen zu halten
Die Stützbatterie mit 12V/12AH, ist wohl im Kofferraum
(Reserveradmulde, unterm Ladeboden rechts hinter einer kleinen Verkleidung) untergebracht.
Klick mich
Wenn du jetzt nur Kurzstrecke mit viel Start/Stop fährst, kann es schon sein, dass diese entladen ist oder auch defekt ist.
Bevor du da groß tauscht, solltest du sie vorher prüfen lassen.
Ich denke ein Bosch-Dienst oder eine versierte freie (Taxi-) Werkstatt kann das genauso gut.
Wenn du ein CTEK-Ladegerät mit Erhaltungsladungsfunktion hast, kannst du es ja auch mal mit Aufladen versuchen.....das würde ich als allererstes machen......
P.S.: Was steht denn in deiner Bedienungsanleitung zu diesem Thema?
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
25.09.2017, 02:43 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse | Beitrag 3 mal editiert
|
|
MB FAN

|
Hallo Jürgen,
danke für die schnelle Antwort und Informationen.
In der Betriebsanleitung ist leider nichts zu dieser Problematik aufgeführt. Fahre gleich einmal bei einer freien Werkstatt vorbei. Mal die Batterie prüfen lassen. Ein Ladegerät von ctek habe ich bisher noch nicht.
Da überall steht -- bloß nicht selber die Batterie laden, oder nur im ausgebauten Zustand laden, nur mit Ladegeräten die eine MB Freigabe haben usw. --- habe ich bisher noch nicht über diese Möglichkeit nachgedacht.
Grüße
MB-Fan
|
|
|
25.09.2017, 08:09 Uhr |
Posts: 33 | C-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
 [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Moin,
klar, als Hersteller würde ich das auch reinschreiben. Da geht es um Produkthaftung, Abwehren von Ansprüchen und Kundenbindung.
Ich empfehle gern das CTEK MX 5.0, weil es eben sehr schonend mit geringen Ladensttrömen arbeitet, auch für AGM-Batterien geeignet ist und weil es auch schon seit Jahren bei meinen Fahrzeugen benutze. Mein alter Käfer, der auch selten bewegt wird, genießt regelmäßig die Erhaltungsladungen.
Klar kann man beim Laden verschiedene Fehler machen....da musst du eben aufpassen; auf die richtige Vorgehensweise beim Anklemmen und Abklemmen achten, Bedienungsanleitung vorher lesen.... ;)
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
25.09.2017, 10:43 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Picasso
 Auto: SLK 200 (r171)
|
Hallo, ich verwende seit 14 Jahren Optimat 4 ( Desulfatierung) 0,8 Ampere bei meinem Womo ( Fiat 2,8 Ducato) und hab noch immer die Originale Batterie. Hatte noch nie Probleme.
Lg. aus dem schönen Wien :top:
|
|
|
25.09.2017, 13:34 Uhr |
Posts: 45 | C-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
 [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
|
25.09.2017, 23:34 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|
[ - Zurück - Thema geschlossen - ]
|