Thema: Wischwasserdüsen einstellen
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
KreisMitStern (nicht mehr angemeldet)
|
Moin moin
Die Frage ist wie ich die Düsen einstellen bzw frei bekomme ?
Aus Sicht des fahrers sprüht die linke perfekt die rechte ist scheinbar zu,da läuft es zwar raus aber nur in einem pinkel Strahl.
Wird die Scheinwerferreinigungsanlage betätigt, sprüht einer der Düsen mehrere Meter einen geraden Strahl Richtung vorne rechts , also weit weg vom Scheinwerfer =)
Jetzt fahren die Düsen nun nach jeder Betätigung wieder ein, kann ich die einfach raus ziehen oder beschädige ich dann diverse Motoren/Zahnräder etc ?
MfG
|
|
|
28.11.2017, 00:49 Uhr |
Posts: | SMART
|
|
![Top 1000 HITSNET Top 1000 HITSNET](http://www.hitsnet.de/banners/s1-400x40-1.gif) |
Kölner.67
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E350T (w211)
|
Wischwasserdüsen sind die die für die Frontscheibe, diese kann man mit einer Nadel einstellen und freibekommen.
Du scheinst hier die Düsen für die Scheinwerferwaschanlage, die musste ich noch nie einstellen.
Wenn würde ich h diese betätigen und dabei Zündung ausschalten, dann müssten die Düsen eigentlich stehenbleiben.
|
|
|
28.11.2017, 09:19 Uhr |
Posts: 233 | CL-Klasse
|
|
KreisMitStern (nicht mehr angemeldet)
|
Hallo
Das mit der Zündung ist eine gute Idee bin gespannt ob das klappt.
MfG
|
|
|
28.11.2017, 13:16 Uhr |
Posts: | SMART
|
|
Andretti
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Zitat: Original von Kölner.67:
Wenn würde ich h diese betätigen und dabei Zündung ausschalten, dann müssten die Düsen eigentlich stehenbleiben.
Gerade dann eher nicht. Die Düsen werden durch den Wasserdruck der Pumpe herausgefahren. Wenn sie dann draußen sind fahren sie sofort wieder rein wenn kein Druck mehr vorhanden ist. Die lassen sich aber einfach herausziehen.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
28.11.2017, 14:22 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|