Orby
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: SLK 200 (r171)
|
Moin,
war schon mal vor einigen Jahren hier im Forum.
Hat mir immer gut gefallen mit euch Erfahrungen
aus zu tauschen.
Damals war es ein 99er SLK170 230er der mir leider unterm Hintern weg gerostet ist.
Jetzt hab ich mir nach langem überlegen und suchen
ein 2007er SLK171 200 wieder zugelegt.
Der ist absolut Rostfrei soweit ich und ein DB Meister
feststellen konnten :top:
Hab natürlich von den Problemen mit der Steuerkette
im Internet gelesen, hoffe aber das meiner nicht davon betroffen ist.
Bin mittlerweile auch der Meinung das diese Themen im
I-net teilwiese hochgespielt werden. Was man da manches mal liest, auch über andere Hersteller
:grübel: , da müssten eigentlich an jeder Straßenecke
liegengebliebene Fahrzeuge stehen.
Werde mir erst mal keine Gedanken machen sondern
spaß an meinem SLK haben.
In diesem Sinne
Grüße aus Bad Münder
|
|
|
07.01.2018, 16:26 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
|
Jürgen W. aus P.
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Guten Morgen
und "Welcome back!" :wink:
Wichtig bei dem M271 ist erst einmal, dass die Ölstoppkabel verbaut sind..... Aber das wirst du wohl schon kontrolliert haben.
Leider wurde bei M271 nur eine Simplex-Steuerkette anstelle einer Duplex-Steuerkette (wie beim Vorgänger M111) verbaut um die bewegten Massen im Motor gering zu halten . Die Einfachkette ist zwar leichter aber neigt eben zum "Längen" und dann zum "Überspringen"......
Das führte / führt im Laufe der Zeit eben zu Motorschäden. Sicherlich nicht bei allen..... und im I-Net liest man eben nur von denen, die betroffen sind.
Als aktuell Betroffener kann ich sagen, dass wenn es zum Schaden kommt, zwischen 1500,-- bis 3000,-- Euronen fällig sind. Je nachdem wie groß der Schaden bzw. wieviele Teile ausgetauscht werden müssen.
Dein SLK ist ja erst 10 Jahre jung und hat eine relativ geringe Laufleistung. Mein Sportcoupe ist jetzt 15 Jahre alt und hat 165tkm.
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
08.01.2018, 06:52 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse
|
|
Orby
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: SLK 200 (r171)
|
Moin Jürgen,
danke für dein Welcome.
Wusste nicht das es mit dem Ölstopkabel bei dem
171er noch ein Thema ist, da ist alles trocken.
Mit der Steuerkette beunruhigt mich jetzt doch.
Gibt es eine Möglichkeit dies zu prüfen ohne den
Ventildeckel abzubauen ?
Besten Gruß, Knut
|
|
|
08.01.2018, 10:54 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
Jürgen W. aus P.
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Naja, zumindest mal beim 200er.....denn der hat ja auch den Motor M271 mit Kompressor verbaut.... also mindestens die beiden Ölstoppkabel würde ich auf jeden Fall prophylaktisch verbauen.
Klick mich.
Lt. Wikipedia wurde der M271 über 7 Jahre in verschiedene Modelle über 1 Million mal verbaut. Wie hoch die Prozentzahl der Steuerkettenproblematik ist, wird man nicht beziffern können.
Leider kann man das vorher bzw. ohne den Ventildeckel runterzunehmen nicht erkennen. Einzig ein kurzes Rasseln beim Starten / Kaltstart ist ein Hinweis auf eine gelängte Steuerkette bzw. auf nachlassende Kettenspanner.
Hier ist das ganz schön beschrieben: Klick mich
Regelmäßige Wartung mit gutem Öl und eine schonende Fahrweise nach dem Kaltstart sind sicherlich hilfreich, damit es nicht so weit kommt.
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
08.01.2018, 13:25 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse
|
|
Andy 62
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C 180 K T-Model (w203)
|
@ Jürgen
Habe gerade Deine Beiträge gelesen und bin gleich mal etwas verunsichert da meiner beim kalt Start auch für ein paar Sekunden ein rasseln/klickern hat.
Habe das bisher auf die Hydrostößel geschoben,wie verhält sich das mit der Steuerkette beim C 180 Kompressor Bj.2006 143000 km ist der anfällig ? ?(
Grüße Andy
__________________ Laut ist out leise ist <img src="http://www.mb-treff.de/forum/images/smilies/extra/shit.gif" alt=":shit:">
|
|
|
08.01.2018, 18:31 Uhr |
Posts: 56 | E-Klasse
|
|
Orby
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: SLK 200 (r171)
|
Hm... na ja ein DB Mitarbeite sagte mir,
das ein Rasseln beim Kaltstart bis 2Sekunden normal wäre.
Egal werde die Deckeldichtung abnehmen und schauen
und dabei gleich die Oelstopkabel verbauen. :top:
|
|
|
08.01.2018, 22:54 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
Jürgen W. aus P.
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Hallo Andy,
ja, dein C180 hat auch den M271 verbaut.....
Das hochtönige Tickern der Hydrostößel hatte ich bei meiner S-Klasse auch in der ersten Minuten der Kaltstartphase. Seitdem ich das Mobil1 New Life 0W/40 benutze, ist das weg.
Das bekommst du online zu einem sehr guten Kurs, wenn du es in 5 Liter Gebinden kaufst.
Probiers mal beim nächsten Ölwechsel aus und berichte.
Hallo Knut,
ja, das stimmt. Ein leichtes Rasseln beim Kaltstart bis 2 Sekunden ist normal bzw. noch im Rahmen. Das habe ich auch so gesagt bekommen. Je nach Zähflüssigkeit des Öls bzw. der Temperatur dauert es 1-2 Sekunden, bis die Kettenspanner die Kette gespannt hat. Wenn dabei und danach der Motor ruhig und gleichmäßig läuft, ist das auch kein Problem.
Je länger die Kette wird, umso länger dauert es dann halt auch und umso mehr verschleißen dann halt auch die anderen Teile, wie die Versteller, Zahnräder, Gleitschienen.....
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
09.01.2018, 09:29 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Seiten (1): [1]
|