Thema: freie oder Vertragswerkstätte
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
topgetz
 Auto: E 200 T BlueTEC (w212)
|
Bei der Menge Elektronik werde ich wohl um eine Vetragswerkstätte nicht herumkommen.
Umsomehr da ja auch das Serviceheft nur elektronisch existiert.
Was muss ich für ein Service W212 E 200 T Bluetec BJ 2015 60000TKM rechnen?
|
|
|
24.01.2018, 18:59 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
Hängt davon ab ob es eine großer ider kleiner Kundendienst ist. Also Assyst A oder B. Ca. 250€ fpr den Assyst A und 500€ für den Assyst B. Dann kommen nich die Zusatzarbeiten wie Getriebeölwechsel, Bremssflüssigkeit, diverse Filter usw.
Kleiner Tip, wenn man sich für den Economy Service entscheidet wird der Spaß etwas billiger. Den kleiner arbeiten (wie Reifenluftdruckprüfen) die der Kunde allein erledigen kann entfallen. Somit wird es billiger. Das man den Economy Service des jeweils fälligen Assyst A oder B möchte, muss man extra sagen.
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
24.01.2018, 19:58 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|