Thema: Kühlwasserpumpe gefroren, wirklich!
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
PeetMB
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E320 T 4 matic (w210)
|
Hallo Gute Leute,
hatte vor ein halbes Jahr selbst neue Motorkühler eingebaut (Mercedes 320T 4 matic aus 1998). Aber ich habe nachgefühlt mit nur demineralisiertes Wasser. War das gar vergessen. Jetzt bin ich 2 Wochen in Norwegen gewesen (Januar 2018), war nicht geplant, minus 15 Grad Frost … 1 stunden gefahren ohne Heizung, dann hat es plötzlich wieder funktioniert ?( (die Ursache erkenne ich später: Kühlwasserpumpe gefroren ). Keilrippenriemen ist bei nächste Neustart von Kühlwasserpumpe abgelaufen (2 Minute Motorlauf), Kühlwasserpumpe wieder gefroren. Ah, nur dann erinnerte ich mich das 100 % demineralisiertes Wasser in Kühlmittelsystem :rolleyes: und erkenne die Ursache für das Problem. Keilrippenriemen werde ich erneuern natürlich, aber muss jetzt ohne weiteres die Kühlwasserpumpe erneut werden (Dichtungsringe)? Was kann weitere Beschädigung an Motor sein? :schraub:
Danke.
|
|
|
08.02.2018, 16:55 Uhr |
Posts: 2 | SMART
|
|
![Immobiliensuche Immobiliensuche](http://banners.webmasterplan.com/view.asp?ref=273613&site=1798&b=18) |
Andy 62
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C 180 K T-Model (w203)
|
Also ich würde denken wenn der Motor nicht überhitzt war und kein Wasser aus tritt sollte er auch keinen Schaden genommen haben.
Für die Pumpe denke ich auch solange kein Wasser ausläuft solltest Du Glück haben nur darf nicht zu schnell aufgetaut werden dann könnte sie reißen.
__________________ Laut ist out leise ist <img src="http://www.mb-treff.de/forum/images/smilies/extra/shit.gif" alt=":shit:">
|
|
|
08.02.2018, 17:16 Uhr |
Posts: 56 | E-Klasse
|
|
PeetMB
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E320 T 4 matic (w210)
|
Danke, das gibt Mut, andere haben viel schlimmer vorhergesagt
Zitat: Original von Andy 62:
Also ich würde denken wenn der Motor nicht überhitzt war und kein Wasser aus tritt sollte er auch keinen Schaden genommen haben.
Für die Pumpe denke ich auch solange kein Wasser ausläuft solltest Du Glück haben nur darf nicht zu schnell aufgetaut werden dann könnte sie reißen.
|
|
|
08.02.2018, 17:57 Uhr |
Posts: 2 | SMART
|
|
Sterntreiber
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: 200CDI T-Modell (w203)
|
Moin
Also mal ganz Ernsthaft egal was ich am Kühlsystem repariere sehe ich doch zu das genügend Frostschutzmittel im Kühlwasser vorhanden ist. Ob da nun demineralisiertes Wasser drin ist oder nicht spielt da keine Rolle.
Erst recht wenn ich dann auch noch in Kältegebiete wie Norwegen fahre ob kurzfristig oder nicht .Frostschutz bis Minus 30 grad und es hätte kein Problem gegeben.
Würde sagen Glück gehabt mach den Rippenriemen Neu und Prüf den Frostschutz in der Anlage das wars.
Siggi
|
|
|
25.02.2021, 21:04 Uhr |
Posts: 39 | C-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|