Thema: Komfortfunktion vorübergehend abgeschaltet für Fortgeschrittene
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Venkman
Auto: 270CDI (w211)
|
Moin.
Mir ist bewusst, dass dieses Thema beim W211 häufig diskutiert wird.
Habe eine E-Klasse Bj 2003 Kombi 270 CDI.
Möchte meinen Fall aber trotzdem schildern, weil er schon etwas mehr ins eingemachte geht. Also bin für jeden sinnvollen Rat dankbar.
Bei mit trat der o.a. Fehler sporadisch auf und ging nach einigen Minuten immer wieder weg.
Der Fehler blieb dann länger und länger bis er irgendwann permanent da war. Ohne Sitzheizung im Winter ist echt Kac.....blöd.
Was habe ich bisher alles versucht. Die Zusatzbatterie (im Motorraum) sowie die Hauptbatterie im Heck wurden erneuert. Auch eine Fehlersuche bei Mercedes blieb erfolglos und der Versuch eine neue Software auf das BSG (Batteriesteuergerät) misslang, da bei dem verbauten Steuergerät kein Update möglich war. Ist wohl Baujahr bedingt.
Also bei Ebay ein anderes BSG gebraucht gekauft und der Fehler blieb.
Soweit so gut.
Ich war trotzdem unzufrieden und forschte weiter. Das Relais K57/2 (vorne unter dem Scheibenwischer) war für mich der nächste logische Schritt. Also neu bestellt und getestet. Die Schaltschwelle bei dem neuen war etwas früher (2,4V ) als bei dem alten Relais (3,1V). Nach dem Wechsel.....welch Freude der Fehler ist weg. Juhu!!! Ich bin ein Genie......denkste!!!!!
FEHLER IST NACH 2 WOCHEN WIEDER DA!!!!
Habe gestern sogar die Schaltkontakte des Relais überbrückt um zu sehen ob dann die Komfortverbraucher wieder gehen, aber leider nicht.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und brauche Eure Hilfe!!!
Der Fehler geht auch nach 100km Autobahn nicht weg. Stelle ich den Motor dann ab und starte einige Minuten später wieder, habe ich im Display Komfortfunktion wieder verfügbar. Also alles wieder gut. Allerdings nur für 2-3 Sekunden, dann ist der Fehler wieder da.
|
|
|
23.05.2018, 09:29 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
|
spookie
[Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Leistet die Lichtmaschine noch ihre 14,x Volt bei laufendem Motor im Stand?
__________________ Unsere Autos
|
|
|
23.05.2018, 12:22 Uhr |
Posts: 8829 | Maybach-Klasse
|
|
Venkman
Auto: 270CDI (w211)
|
Ja, also springt zwischen 13,9 und 14 V.
Sollte aber reichen.
|
|
|
23.05.2018, 13:01 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
spookie
[Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Hm, dann hab ich auch so gar keine Idee mehr. :(
Vielleicht mal einen Termin beim Bosch Dienst machen? Die haben von Elektrik doch mehr Ahnung als andere normalerweise.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
24.05.2018, 09:55 Uhr |
Posts: 8829 | Maybach-Klasse
|
|
Venkman
Auto: 270CDI (w211)
|
?( Trotzdem danke für deine Mühe.
Bin echt ratlos
|
|
|
24.05.2018, 11:17 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
Kleena88
Auto: 211k (w211)
|
Hallo @Venkmann
Wie ist denn die Geschichte bei dir ausgegangen?
Habe heute früh mit meinem Gerät (Delphi) ausgelesen, da erschien der Fehler 9091, was soviel heißt wie Relais oder Sicherung...
Habe sobald es draußen kälter wird ebenfalls das Problem, dass nach kürzester Zeit die Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet werden, aber der Fehler erschien zum ersten Mal.
Welche Sicherung ist für das Relais?
__________________ Grüße aus dem Osten! :top:
|
|
|
03.07.2019, 11:28 Uhr |
Posts: 15 | A-Klasse
|
|
Sedge1962
Auto: 220 CDI (w211)
|
Zitat: Original von Kleena88:
Hallo @Venkmann
Wie ist denn die Geschichte bei dir ausgegangen?
Habe heute früh mit meinem Gerät (Delphi) ausgelesen, da erschien der Fehler 9091, was soviel heißt wie Relais oder Sicherung...
Habe sobald es draußen kälter wird ebenfalls das Problem, dass nach kürzester Zeit die Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet werden, aber der Fehler erschien zum ersten Mal.
Welche Sicherung ist für das Relais?
Normalerweise müsstest du bei den Sicherungen so einen kleinen Plan dabei haben, steckt zumindest bei mir im Sicherungskasten drin.
|
|
|
23.12.2019, 20:24 Uhr |
Posts: 6 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|