Hinweis zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
  Diese Meldung nicht mehr anzeigen  
     
Hallo Gast! (einloggen/registrieren)

1 Mitglied und 251 Gäste online
 
- Hauptseite -
- Umbauanleitungen -
- Tipps und Tricks -
- Fachbegriffe -
- Ersatzteilpreise -
- Codes -
- Usercars -
- Treffenbilder -
- F1-Tippspiel -
- Topliste -

- FORUM -
- Browserplugins -

Fan-Shop- SHOP -

Impressum
Datenschutz
©2025 MB-Treff.de

MB-Treff.de/Forum » ~~ Modellbezogen ~~ » 200D - 500E (w124) » Schlüssel meines E320 T Bj.95

Registrieren Login Passwort? Hilfe Suche Memberherkunft Statistiken Spiele
 
Das Board hat insgesamt:7775 Mitglieder             252 Besucher gerade online

Thema: Schlüssel meines E320 T Bj.95

Druckversion des Themas Druckversion des Themas

[ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
Seiten (1): [1]
Arno Georg besucht im Moment nicht das Board. Arno Georg
Auto: 124 T, E320 (w124)
:hilfe:
Liebe Board-Mitglieder,
ich kann meinen 124 T, E320, Bj.95 nicht mehr öffnen und starten.
Die rote Lampe am Schlüssel leuchtet zwar nach einer halben Sekunde kurz auf. Die Türschlösser reagieren aber nicht. Bevor der Defekt auftrat, musste ich mit dem Schlüssel immer näher an den Türgriff oder die Heckklappe heran gehen um die Türen zu öffnen. Die Elektronik reagierte immer schwächer. Danach ging ich mit dem Schlüssel zur Mercedes-Vertretung und ließ die Batterien erneuern, leider ohne Erfolg. Einen neuen Schlüssel kann ich bei Mercedes frühestens in 6 Monaten bestellen. Es stellt sich die Frage ob es überhaupt am Schlüssel liegt. Wer kann mir einen Rat geben? :grübel:
Arno Georg
29.11.2018, 17:10 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 1 | SMART | Beitrag 3 mal editiert
spookie besucht im Moment nicht das Board. spookie
[Moderator]
9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
Wie reagiert er mit dem Zweitschlüssel?
Wäre nun fatal wenn es nur noch einen geben. Hat MB so lange Lieferzeiten oder woher kommen 6 Monate? Sowas geht doch normal in 2-3 Tagen durch.

Ich unke mal: da ist ein Bruch auf der Platine im Schlüssel bei einer Lötstelle. Das könnte sich mal ein Elektroniker anschauen. Oder Du suchst Dir so einen Autoschlüsseldienst an, die gibts ja immer mehr und mehr wegen der teuren originalen. Die können sowas meist gleich und direkt durchführen. Ist dann zwar ein Nachbau aber besser als nichts.

Zwischenzeitlich würd ich dazu raten, das Steuergerät der Wegfahrsperre auszustecken, danach kannst Du ohne FB mit dem Schlüssel öffnen/schließen/starten. Am 202 war das im Beifahrerfussraum unterm Teppich, am 124er weiss ich es nicht. Wäre aber eine Übergangslösung.

__________________
Unsere Autos
05.12.2018, 22:40 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 8833 | Maybach-Klasse
Seiten (1): [1]
[ - Zurück - Antworten - ]

Thema bewerten:
nicht lesenswert
nicht lesenswert

0

1

2

3

4

5
sehr lesenswert
sehr lesenswert
Forum-Jump:
     

Meinungen und Kommentare einfach ins Forum posten.