tobiluiking
 Auto: C200 (w203)
|
Ab einer bestimmten Drehzahl 1500 knackt es einmal für 1 sec wenn ich wieder vom gas gehe wieder.. Was könnte es sein mercedes benz c 200 kompressor 2.0 liter 163ps bj2001 hört sich an als würde es von der steuerkette kommen
|
|
|
23.12.2018, 16:01 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
 |
Vinc
 Auto: C200 Kompressor (cl203)
|
Ferndiagnose ! Antriebswelle/Antrieb irgendwo da.
Steuerkette hört man auch im Leerlauf und gerne öfter als ein mal . Teste das mal bei stehenden Rädern.
Steuerkette klingt auch nur ein mal und zwar beim Schlagen gegen den Spanner,oder Führungsschiene, abhängig wo sie sitzten bei Last oder Lastverringerung.
Ein mal ist auch falsch, also nur bei dem entsprechenden Lastzustand.
|
|
|
23.12.2018, 23:52 Uhr |
Posts: 51 | E-Klasse | Beitrag 3 mal editiert
|
|
tobiluiking
 Auto: C200 (w203)
|
Also ist im leerlauf und beim fahren das es knackt aber nur bei der Drehzahl 1500 und wenn ich höher bin und wieder runter gehe vom gas wieder bei 1500
|
|
|
24.12.2018, 18:16 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
Vinc
 Auto: C200 Kompressor (cl203)
|
:grübel:
Automatik oder Schalter ?
|
|
|
26.12.2018, 16:52 Uhr |
Posts: 51 | E-Klasse
|
|
tobiluiking
 Auto: C200 (w203)
|
|
26.12.2018, 17:26 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
Vinc
 Auto: C200 Kompressor (cl203)
|
Jetzt wird’s auch für mich etwas kompliziert!
Dein knacken tritt bei 1500U/min auf und weiter ?
Einmal , alle Sekunde ? Wird’s schneller ?
Klingt für mich do aus der Ferne nicht nach Motor :grübel:
Steht ja da oben ! Einmal .....
Lastwechsel ?
|
|
|
26.12.2018, 17:34 Uhr |
Posts: 51 | E-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Quintin

|
Hallo,
ich wollte mal nachfragen, ob es denn tatsächlich die Steuerkette ist, die Probleme bereitet. Ist da schon mehr herausgekommen? Hast du die Sache regeln/reparieren können, wie bist du vorgegangen..?
Ich befürchte nämlich, dass ich ein Problem mit der Steuerkette bei meinem W204er habe. :(
Es rasselt nämlich beim Motorstarten und beim Kaltstart. Hört sich so ähnlich an: https://www.youtube.com/watch?v=hinNSJ6MLpI
Wenn es nur rasselt, ist die Steuerkette wahrscheinlich auch nur gelängt, oder? Ich habe mich auf der Seite von Caroobi schon zu den Kosten informiert, die etwa auf mich zukämen, wenn ich die Steuerkette jetzt wechseln müsste bei meinem Mercedes. 1.400 Euronen ist schon hart, aber ne gerissene Steuerkette und einen Motorschaden will ich ja auch nicht provozieren. Festpreis und 2 Jahre Gewährleistung klingen nicht schlecht. Außerdem muss der Wagen abgeholt werden, hab den erstmal stehen lassen, weil es mir zu heikel war. Ggf. muss der Wagen doch abgeschleppt werden. Weiß nicht, wie sensibel man da bei einem vermuteten Steuerkettenschaden sein muss :grübel: Sonst würde ich zum ersten Check zur nächsten Werkstatt fahren (aber die ist auch ein Stückchen entfernt).
Wenn die Steuerkette gelängt sein sollte, muss ich damit rechnen, dass der Kettenspanner auch gleich mit ersetzt werden muss? Oder ist das bei einem Ersatz/ einer Reparatur der Steuerkette sowieso inklusive? Hat wer Erfahrungen mit einer beschädigten Steuerkette gesammelt? Wie schnell wird es denn richtig übel, also von gelängt zu übersprungen oder gerissen? Am besten setze ich mich gleich mit den Service in Verbindung. Lässt mir keine Ruhe, aufgefallen ist es mir am Mittwoch ...
Vielen Dank und beste Grüße!
Quintin
Genauere Angaben: W204 180 T Kompressor BlueEfficiency, Kombi, EZ 11/2009, Schaltegetriebe
|
|
|
29.03.2019, 09:53 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|