Hinweis zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
  Diese Meldung nicht mehr anzeigen  
     
Hallo Gast! (einloggen/registrieren)

0 Mitglieder und 211 Gäste online
 
- Hauptseite -
- Umbauanleitungen -
- Tipps und Tricks -
- Fachbegriffe -
- Ersatzteilpreise -
- Codes -
- Usercars -
- Treffenbilder -
- F1-Tippspiel -
- Topliste -

- FORUM -
- Browserplugins -

Fan-Shop- SHOP -

Impressum
Datenschutz
©2025 MB-Treff.de

MB-Treff.de/Forum » ~~ Modellbezogen ~~ » A-Klasse (W169) » Heckklappeschloss entriegelt ständig

Registrieren Login Passwort? Hilfe Suche Memberherkunft Statistiken Spiele
 
Das Board hat insgesamt:7775 Mitglieder             211 Besucher gerade online

Thema: Heckklappeschloss entriegelt ständig

Druckversion des Themas Druckversion des Themas

[ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
Seiten (1): [1]
BodoB besucht im Moment nicht das Board. BodoB
Hallo ich bin neu hier im Forum und hoffe das mir hier jemand weiter helfen kann.
Ich fahre seit 8 Jahren ein W169 Baujahr 2011 mit folgenden Problem.
Das Heckklappenschloss entriegelt (öffnet) :
1. wenn ich mit dem Schlüssel Zentralverriegelung auf schließen drücke.
2. Wenn ich den Schlüssel ins Zündschloss einfüge.
3. Ebenso wenn ich am Fensterheber Schaltelement (Fahrertür) die Taste Türen verriegeln drücke
3. Wenn man die Heckscheiben WISCH-WASCHANLAGE betätigt.
Ich habe schon die gesamte Heckklappenverkleidung abgebaut und nach Feuchtigkeit und Kabelbeschädigungen geschaut aber Fehlanzeige, weiterhin wurde das Heckklappenchloss komplett ausgetauscht.

Kann mir da jemand weiterhelfen? kann da ein Steuergerät def. sein?
30.11.2019, 21:42 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 1 | SMART
spookie besucht im Moment nicht das Board. spookie
[Moderator]
9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
Nie gehört bisher, aber diese Merkwürdigkeit an Mängeln würde ich auf ein defektes SAM zurückführen. Da kommen falsche Befehle an. Vielleicht auch mal feucht geworden.

Was sagt denn die originale Diagnose? Da muss ja was im Fehlerspeicher drin sein.

__________________
Unsere Autos
01.12.2019, 22:01 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 8833 | Maybach-Klasse
Seiten (1): [1]
[ - Zurück - Antworten - ]

Thema bewerten:
nicht lesenswert
nicht lesenswert

0

1

2

3

4

5
sehr lesenswert
sehr lesenswert
Forum-Jump:
     

Meinungen und Kommentare einfach ins Forum posten.