Thema: Parktronic nur hinten defekt, vorn ok
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Edelkombi
Auto: E200K T (w211)
|
Meine Parktronic vorn funktioniert einwandfrei, hinten ertönt nur beim Einlegen des Rückwärtsgang ein Piepton und 2(4) rote LED leuchten, sonst wird nichts angezeigt. Wenn nur ein Sensor defekt ist, fällt die Anzeige
dann komlett hinten aus ?
VG Pit
|
|
|
19.12.2019, 23:26 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
|
Sedge1962
Auto: 220 CDI (w211)
|
Ja! Wenn ein Sensor ausfällt ist Feierabend. Meistens ist es der ganz links neben dem Auspuff! Ansonsten mit Delphi auslesen!
|
|
|
23.12.2019, 20:34 Uhr |
Posts: 6 | SMART
|
|
Edelkombi
Auto: E200K T (w211)
|
Zitat: Original von Sedge1962:
Ja! Wenn ein Sensor ausfällt ist Feierabend. Meistens ist es der ganz links neben dem Auspuff! Ansonsten mit Delphi auslesen!
Danke für die Info.. :)
Ich wünsche dir schöne Weihnachtsfeiertage...
|
|
|
24.12.2019, 00:25 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
Sedge1962
Auto: 220 CDI (w211)
|
Zitat: Original von Edelkombi:
Zitat: Original von Sedge1962:
Ja! Wenn ein Sensor ausfällt ist Feierabend. Meistens ist es der ganz links neben dem Auspuff! Ansonsten mit Delphi auslesen!
Danke für die Info.. :)
Ich wünsche dir schöne Weihnachtsfeiertage...
Danke, das wünsche ich Dir auch. Lass mich wissen ob du den Fehler gefunden hast. :top:
|
|
|
24.12.2019, 00:48 Uhr |
Posts: 6 | SMART
|
|
spookie
[Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Auslesen lassen oder wie beim aktuellen Autodocs Video vorgehen ohne Diagnose. Da ist halt einer defekt, einen typischen gibt es dafür aber nicht. Die Teile sind uralt, kann passieren. Gebraucht suchen, austauschen, fertig.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
24.12.2019, 21:57 Uhr |
Posts: 8829 | Maybach-Klasse
|
|
Sedge1962
Auto: 220 CDI (w211)
|
Doch, da gibts hinten wie bereits erwähnt den Parksensor ganz links, neben dem Auspuff, der ist es zu 90%. Und das mit dem auslesen hatte ich schon erwähnt :top:
|
|
|
26.12.2019, 09:19 Uhr |
Posts: 6 | SMART | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Edelkombi
Auto: E200K T (w211)
|
Hallo, danke nochmal für die Hilfe bei der Suche. Es waren die beiden äußeren Sensoren,
sie befinden sich im Spritzwasserbereich der Hinterräder. Nach dem Abnehmen der Gummischutzkappe sah ich das Dilemma, eine Modder darunter und die Sensoren
waren vergammelt und teilweise zerbröselt. Meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion von MB, die G da die Seite mit derummikappe schützt praktisch nicht, die Seite der Kabelzuführung/Stecker ist ja offen.
Die im Netz gekauften Sensoren waren sehr preiswert und einwandfrei. (Made in Mexiko
zum Preis von etwas über 30€ für 4 Stk.)
|
|
|
06.02.2020, 11:05 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
spookie
[Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Warum eine Fehlkonstruktion? Überleg mal, wie alt der Wagen ist und wieviele Jahre es funktioniert hat. Das können andere Hersteller auch nicht besser.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
07.02.2020, 00:58 Uhr |
Posts: 8829 | Maybach-Klasse
|
|
Edelkombi
Auto: E200K T (w211)
|
Guten Morgen,
die Gummischutzkappe hätte MB auch so herstellen können, dass durch die Öffnung
der Kabelzuführung kein Spritzwasser eintritt, gibt es in vielen Bereichen von elektischen Bauteilen. Bei einem 11 Jahr alten PKW mit geringer Laufleistung und dem entsprechenden Neupreis sollte das doch selbstverständlich sein. Ich fahre seit 1984 MB, also die Modelle W115. W123, W124, W210 und aktuell W211 und kenne deren guten und nicht so guten Konstuktionen. Aber das ist halt auch nur meine Meinung basierend auf den Erfahrungen
über 1,2 Mio KM mit den v.g. Modellen.
|
|
|
07.02.2020, 10:41 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|