Hinweis zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
  Diese Meldung nicht mehr anzeigen  
     
Hallo Gast! (einloggen/registrieren)

1 Mitglied und 310 Gäste online
 
- Hauptseite -
- Umbauanleitungen -
- Tipps und Tricks -
- Fachbegriffe -
- Ersatzteilpreise -
- Codes -
- Usercars -
- Treffenbilder -
- F1-Tippspiel -
- Topliste -

- FORUM -
- Browserplugins -

Fan-Shop- SHOP -

Impressum
Datenschutz
©2025 MB-Treff.de

MB-Treff.de/Forum » ~~ Modellbezogen ~~ » C-Klasse (W202/S202) » Motortemperatur C180

Registrieren Login Passwort? Hilfe Suche Memberherkunft Statistiken Spiele
 
Das Board hat insgesamt:7774 Mitglieder             310 Besucher gerade online

Thema: Motortemperatur C180

Druckversion des Themas Druckversion des Themas

[ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
Seiten (2): « vorherige | 1 [2]
Capitan-Kriechstrom besucht im Moment nicht das Board. Capitan-Kriechstrom
15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)

das die heitzung vom kühlwasser beheitzt wird ist klar, genauso das die temperatur des diesel vorm einspritzen durch das kühlwasser verändert wird ist auch klar................

aber darum geht es ja jetzt garnicht.

das thermostat des motors öffnet sich aber langsam und nicht schlagartig. sonst würde der zylinderkopf im winter einen derben schlag bekommen. aufgrund der temperatur unterschiebe des kühlwassers. somit fließt mal mehr oder weniger wasser durch den kühler.

zuheitzer gibt es im diesel wie auch im benziner.

das ist richtig. hauptaufgabe des zuheitzers ist es das kühlwasser schneller auf temperatur zu bekommen.

damit der innenraum schneller warum wird und vorallem das der motor schneller aus der kaltstartphase herauskommt.

kaltstar: kühlwassertemperatur unter 40°C

weil der motor in diesem temperaturbereich bis zu 40% mehr kraftstoff verbraucht.

__________________
bei mir dreht sich alles um den stern
14.04.2007, 23:48 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 1447 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
Andretti besucht im Moment nicht das Board. Andretti
7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
Zitat:
Original von Capitan-Kriechstrom:


das thermostat des motors öffnet sich aber langsam und nicht schlagartig. sonst würde der zylinderkopf im winter einen derben schlag bekommen. aufgrund der temperatur unterschiebe des kühlwassers. somit fließt mal mehr oder weniger wasser durch den kühler.


Völlig korrekt. Bei 87°C öffnet der Thermostat teilweise und ab 102°C ganz.

Zitat:
Original von Capitan-Kriechstrom:
damit der innenraum schneller warum wird und vorallem das der motor schneller aus der kaltstartphase herauskommt.

kaltstar: kühlwassertemperatur unter 40°C

weil der motor in diesem temperaturbereich bis zu 40% mehr kraftstoff verbraucht.


Und vor allem damit das Motoröl die erforderliche Betriebstemperatur bekommt.


Aber da Slicer sein Problem gar nicht mehr als Problem ansieht, weil eine Kühlmitteltemperatur zwischen 90°C und 100°C völlig im grünen Bereich liegt und das hier leicht :offtopic: wird, sollten wir es einfach dabei beruhen lassen. :grübel:


__________________
Gruß,
mario
14.04.2007, 23:59 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 4594 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
mb201 besucht im Moment nicht das Board. mb201
8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
:ja:
sehe ich auch so, das ist mehr ein Thema fürs Treffen :stammtisch:
da kann man schließlich stundenlang drüber lamentieren...

__________________

...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
15.04.2007, 01:38 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 1080 | Maybach-Klasse
Seiten (2): « vorherige | 1 [2]
[ - Zurück - Antworten - ]

Thema bewerten:
nicht lesenswert
nicht lesenswert

0

1

2

3

4

5
sehr lesenswert
sehr lesenswert
Forum-Jump:
     

Meinungen und Kommentare einfach ins Forum posten.