Thema: Slk 200 motorkontrollleuchte
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Most wanted
 Auto: Slk 200 (r171)
|
Hallo , hab einen slk 200 Umbau von carlsson,, bei mir geht die motorkontrollleuchte an sobald die Temperatur auf ungefähr 90 oder bisschen drüber geht ,, meistens wenn ich im Stau stehe oder ein sehr heißer Tag ist und ich im Stau bin ,, sobald ich wieder fahre Landstraße oder Autobahn geht die Temperatur wieder runter ,, aber die Leuchte bleibt paar Tage !! Würde mich freuen für eure Hilfe !! Danke im Voraus
|
|
|
16.06.2024, 21:43 Uhr |
Posts: 5 | SMART | Beitrag 2 mal editiert
|
|
 |
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
was steht denn im Fehlerspeicher?
Ohne mehr Details wird es schwierig...
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
22.06.2024, 09:46 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Most wanted
 Auto: Slk 200 (r171)
|
Ich kann keine Bilder hochladen warum ?
|
|
|
22.06.2024, 16:00 Uhr |
Posts: 5 | SMART
|
|
Most wanted
 Auto: Slk 200 (r171)
|
Fehlerliste
FC [Heyl Frveitert
[9202] B1202
1718300485
4703
f© OEM Portal
9 Schnellsuch
Fehlertext
[9210] B1210
[9598] B1598
[95A8] B15A8
[95B01 B15BO
Kältemitteldruck zu gering
gespeichert
MIL Aus
Steuergerät Unterspannung
gespeichert
MIL Aus
Entfrosterklappe mechanischer Fehler
Speicherstatus: aktuell und gespeichert
MIL Ein
Fußraumklappe mechanischer Fehler
Speicherstatus: aktuell und gespeichert
MIL Ein
Stellmotor Umluftklappe mechanischer Fehler
Speicherstatus: aktuell und gespeichert
|
|
|
22.06.2024, 16:02 Uhr |
Posts: 5 | SMART
|
|
Most wanted
 Auto: Slk 200 (r171)
|
Der zeig mir keine Störungen im Bordcomputer!!
|
|
|
22.06.2024, 16:03 Uhr |
Posts: 5 | SMART
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
schwierig Anhand dieser Fehlermeldungen...
Eigentlich hätte ich auf das Thermostat getippt, aber warum bleibt dann die Motorkontrollleuchte an?
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
24.06.2024, 17:27 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
miami_boy
 Auto: S203 C350 (w203)
|
Moin,
hatte das auch mal , das das Thermostat defekt war und die Motorkontrolle anging. Nachdem ich das Thermostat getauscht hatte war die MKL zu quittieren und alles wieder gut. Bei mir war allerdings der ausschlaggebende Fehler, das der Motor morgens beim Kaltstart nicht schnell genug warm wurde.
|
|
|
24.06.2024, 19:37 Uhr |
Posts: 31 | C-Klasse
|
|
Lankhorst
 Auto: SLK 350 (r171)
|
Hallo,
wieviel km hat Dein SLK 200 auf der Uhr?
Rasselts im Motor?
Dann könnte auch evtl. die Längung der Steuerkette die Ursache für die Fehlermeldung sein. Sie wird (marginal) länger, wenn der Motor heiß wird. Dann passen die Steuerzeiten nicht mehr mit dem Kurbelwellensignal zusammen und das Motorsteuergerät bringt eine Fehlemeldung.
Kann die Ursache bei Deinem SLK 200 sein, muß aber nicht.
Gruß Lankhorst
|
|
|
12.08.2024, 23:40 Uhr |
Posts: 5 | SMART
|
|
Lankhorst
 Auto: SLK 350 (r171)
|
Hallo,
hatte vor 5 Tagen an meinem SLK 350 (R171) auch das Problem mit der Motorkontrollleuchte. Es wurde angezeigt, daß ein ESP-Fehler vorliegt.
Ursache war ein defekter Kurbelwellensensor.
Das ESP hängt auch von der Funktion dieses Sensors ab und bringt eine Fehlermeldung, wenn (auch nur ganz kurzfristig) eine Drehzahlschwankung erkannt wird.
Der Sensor wurde getauscht und alles funzt wieder, wie es soll.
Gruß Lankhorst
|
|
|
03.09.2024, 18:47 Uhr |
Posts: 5 | SMART | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Seiten (1): [1]
|