Hinweis zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
  Diese Meldung nicht mehr anzeigen  
     
Hallo Gast! (einloggen/registrieren)

0 Mitglieder und 605 Gäste online
 
- Hauptseite -
- Umbauanleitungen -
- Tipps und Tricks -
- Fachbegriffe -
- Ersatzteilpreise -
- Codes -
- Usercars -
- Treffenbilder -
- F1-Tippspiel -
- Topliste -

- FORUM -
- Browserplugins -

Fan-Shop- SHOP -

Impressum
Datenschutz
©2025 MB-Treff.de

MB-Treff.de/Forum » ~~ Modellbezogen ~~ » SLK-Klasse (R171) » Android Autoradio

Registrieren Login Passwort? Hilfe Suche Memberherkunft Statistiken Spiele
 
Das Board hat insgesamt:7770 Mitglieder             605 Besucher gerade online

Thema: Android Autoradio

Druckversion des Themas Druckversion des Themas

[ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
Seiten (1): [1]
Rudo58 besucht im Moment nicht das Board. Rudo58
Auto: SLK 200 (r171)
Hallo Zusammen,
hat hier jemand schon Erfahrungen mit einem Android Autoradio im Nasenbär ?
Ich überlege mir so ein Teil zuzulegen... aber je mehr man liest, um so verwirrender wird es.

Das Radio sollte über DAB+ verfügen und natürlich über den CAN Bus das zentrale Display ansteuern und die Lenkradsteuerung weiter nutzbar halten.

Da ich eine Harman Endstufe im Auto habe ( Glasfaser Anschluss ) denke ich entweder einen Adapter zu verbauen, oder das Ding komplett auszubauen und die Lautsprecher direkt, oder über eine separate Mehrkanal Endstufe anzusteuern.

Über Erfahrungsberichte und Hersteller Empfehlungen wäre ich sehr Dankbar.

Rudi :-)



21.10.2024, 07:26 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 4 | SMART
Alle Anzeigen mit Bild - Kostenlos singles treffen.
Rudo58 besucht im Moment nicht das Board. Rudo58
Auto: SLK 200 (r171)
So, dann habe ich mal zugeschlagen:
1 x Kenwood DMX5020DABS
1 x ALPINE 4 Kanal Endstufe 4 x 75 Watt.

Nach langen suchen die original Endstufe von Becker (BE9005) gefunden.
Laut Internet entweder vorne hinter dem Radioschacht, hinten links in der Seitenverkleidung oder vorne, Fußraum Beifahrerseite.
Letzteres war es dann. Ein Hohlraum hinter dem Fußraumende, durch eine Metallplatte und Isoliermaterial versteckt, das reinste Kabelchaos.
OK, ich brauche nur die Lautsprecheranschlüsse die dort alle auf einem Stecker zu finden sind (11 Stück von Harman) und die Stromversorgung für die ALPINE Endstufe.
Liegt alles in diesem Bereich - wunderbar, der Rest fliegt raus !!!

Erstmal soweit alles Testweise angeklemmt, bis auf den Centerlautsprecher.. ich weiß noch nicht ob ich ihn überhaupt verwenden soll..

Ich muss sagen: Der Sound ist Mega !!

Kein Vergleich zum UKW Dampfradio und der Becker Endstufe.

Nach ca. 30 Minuten schon etwas Powerbetrieb merkte ich das die Endstufe doch etwas wärmer, um nicht zu sagen Heiß wird. Dieses Ding jetzt in den unbelüfteten Fußraum zu verbauen ist wohl nicht die beste Idee.
Also werde ich diese jetzt in den Kofferraum verstauen.
Auf der Rückwand, dahinter ist ein Metallrahmen mit viel Platz, werde ich die Endstufe montieren. Im Kofferraum ist zumindest etwas mehr Luft zur Kühlung.

Jetzt muss ich nur noch die Kabel verlängern, Stromversorgung 4qmm, Lautsprecher 2,5qmm und die Remote Schaltleitung 1qmm zum Einschalten der Endstufe.

Neben der Kabelbestellung gleich noch eine DAB / UKW Kombiantenne bestellt die als Ersatz für die vorhandene Radioantenne verbaut wird.

Damit habe ich wohl die Woche erstmal zu tun, wenn es fertig ist gibts auch Fotos.

Bildanhang nur für Mitglieder sichtbar. 
27.10.2024, 18:29 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 4 | SMART | Beitrag 1 mal editiert
Seiten (1): [1]
[ - Zurück - Antworten - ]

Thema bewerten:
nicht lesenswert
nicht lesenswert

0

1

2

3

4

5
sehr lesenswert
sehr lesenswert
Forum-Jump:
     

Meinungen und Kommentare einfach ins Forum posten.