Hinweis zu Cookies Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Guten Abend,
Zuallererst handelt es sich bei meinem Fahrzeug um einen E-Coupe mit dem M278 Motor.
Ich habe leider beim einbau von Ölstoppkabeln (die von Motorenzimmer) festgestellt das alle 4 Nockenwellensensoren (Hallgebersensor) und die Nockenwellenverstellmagneten Öl in den Kabelbaum gepresst haben, die Öl-stoppkabel hab ich bereits am Motor Verbaut und habe auch schon 4 neue Nockenwellensensoren und 4 neue Nockenwellenverstellmagneten mit O-Dichtring bestellt und werde sie sobald sie da sind auch tauschen. Um sicher zugehen habe ich auch das Motorsteuergerät ausgebaut und gesehen das auch schon am Stecker des Motorsteuergeräts Öl angekommen ist, hab diesen nun erstmal ausgebaut und vorsichtig das Öl weggewischt, da es sich um wirklich wenig Öl (würde schätzen es waren vlt 2-3 tropfen). Am Stecker welcher zum Motorsteuergerät gehört waren 3 Pins wirklich ziemlich stark ölhaltig, der rest war nur leicht feucht. Gibt es denn noch andere bekannte Stellen die Öl verlieren könnten, wo dann vorsorglich ebenfalls Öl-stoppkabel oder ähnliches verbaut werden kann? Die Frage wäre nun wie ich das Öl aus dem Kabelbaum bekomme, ich habe in ein paar Foren gelesen und auch auf Youtube gesehen das man mit Bremsenreiniger das Öl aus dem Kabelbaum bekommt, hat jemand erfahrungen damit? Bei Vorschlägen oder ähnlichen Problemen wäre ich euch sehr Dankbar für Lösungsvorschläge! Der Wagen startet noch ganz normal und im Fehlerspeicher ist auch keine Meldung bislang angelegt.