Hinweis zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
  Diese Meldung nicht mehr anzeigen  
     
Hallo Gast! (einloggen/registrieren)

0 Mitglieder und 212 Gäste online
 
- Hauptseite -
- Umbauanleitungen -
- Tipps und Tricks -
- Fachbegriffe -
- Ersatzteilpreise -
- Codes -
- Usercars -
- Treffenbilder -
- F1-Tippspiel -
- Topliste -

- FORUM -
- Browserplugins -

Fan-Shop- SHOP -

Impressum
Datenschutz
©2025 MB-Treff.de

MB-Treff.de/Forum » ~~ Modellbezogen ~~ » C-Klasse (W203/S203/CL203) » Klimatronic heizt permanent - Fehlerdiagnose

Registrieren Login Passwort? Hilfe Suche Memberherkunft Statistiken Spiele
 
Das Board hat insgesamt:7777 Mitglieder             212 Besucher gerade online

Thema: Klimatronic heizt permanent - Fehlerdiagnose

Druckversion des Themas Druckversion des Themas

[ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
Seiten (1): [1]
muctobi besucht im Moment nicht das Board. muctobi
Auto: C220CDI (w203)
Sehr geehrtes Forum,

ich habe einen S203 C220 CDI BJ 2006 und eine Klimatronic verbaut. Soweit ich das richtig verstanden habe.

Seit einiger Zeit heizt das Fahrzeug permanent außer wenn ich "LOW" also maximale Kälte einstelle.

Ich habe durch einen anderen Forums Beitrag herausgefunden, dass es möglich ist durch 10 Sekunden drücken auf die REST Taste die Werte der Sensoren zu sehen:

00 = 19°
01 = 0° (unplausibel) -> Innenraumsensor?
02 = 18°
03 = 17°
04 = 17°
05 = 17°
06 = 13°

Kann mir jemand bestätigen, dass es sich hier im den Innenraumsensor in der DBE handelt?

Kennt sich jemand damit aus? Kann man den Sensor wechseln? Oder bin ich auf dem Holzweg und es handelt sich um ein andere Problem?

Bildanhang nur für Mitglieder sichtbar. 
22.03.2025, 13:32 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 2 | SMART
r007 besucht im Moment nicht das Board. r007
Auto: C180k (w203)
Also:

- Ja, Messwert 01 ist der Innenraumsensor
- Ja, der Innenraumsensor sitzt in der DBE
- Ob man den wechseln kann, hängt von der Art des Defekts ab ;)

Der eigentliche Messfühler ist "nur" ein handelsüblicher Temperaturabhängiger Widerstand. Den kann man (vorsichtig aus- und einlöten) tauschen.
Zwischen Widerstand und Prozessor der DBE befinden sich noch ein paar SMD-Bauteile auf der Platine der DBE. Wenn daran was kaputt ist, wird es mit der Reparatur etwas schwieriger.

Ich habe schon auf Bildern gesehen dass ab und zu ein Beinchen des Widerstands aus Materialermüdung abbricht.

Beim Vormopf ist der effekt eines "fehlenden" Widerstands, dass für Messwert 01 irgendwelche Zufallswerte angezeigt werden ("floating input"). Wenn bei dir permanent 0° ist, klingt das eventuell nach was anderem?

Überprüft ist ein physischer Defekt aber leicht: DBE ausclipsen, abstecken, entnehmen, Birnchen raus, Platinenhalter abschrauben, Platine raus, Widerstand angucken. (Der Einbau erfolgt in Umgekehrter Reihenfolge :D)
23.03.2025, 17:36 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 192 | S-Klasse
muctobi besucht im Moment nicht das Board. muctobi
Auto: C220CDI (w203)
Vielen Dank für Ihre kompetente Antwort.

Ich habe noch eine Nachfrage, weil ich auf Youtube und hier im Forum keine Anleitung gefunden habe. Wir kann man die DBE am besten aufmachen um an die Teile zu gelangen?
29.03.2025, 14:20 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 2 | SMART
wasilij besucht im Moment nicht das Board. wasilij
Auto: C280 (w203)
Zitat:
Original von muctobi:
Vielen Dank für Ihre kompetente Antwort.

Ich habe noch eine Nachfrage, weil ich auf Youtube und hier im Forum keine Anleitung gefunden habe. Wir kann man die DBE am besten aufmachen um an die Teile zu gelangen?



Kannst du hiermit was anfangen?
https://www.youtube.com/watch?v=vfIQHbFTkaM


Ich bin soweit gekommen. Ich wollte das Summen inspizieren, das auch ohne Zündung permanent zu hören ist, jedoch schaffe ich es nicht, den letzten weißen Stecker abzumachen. Klemmt heftig, so dass ich Angst habe, den Stecker komplett auszunudeln...
30.03.2025, 19:35 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 4 | SMART
Seiten (1): [1]
[ - Zurück - Antworten - ]

Thema bewerten:
nicht lesenswert
nicht lesenswert

0

1

2

3

4

5
sehr lesenswert
sehr lesenswert
Forum-Jump:
     

Meinungen und Kommentare einfach ins Forum posten.