Hinweis zu Cookies Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Daimler-Chrysler hat für die Umbenennung in Daimler AG dem US-Konkurrenten Ford die Rechte am Markennamen "Daimler"
abgekauft. Man habe dafür 20 Millionen Dollar (gut 14 Mio Euro) bezahlt, sagte Konzernchef Dieter Zetsche auf der außerordentlichen Hauptversammlung in Berlin.
Den Markennamen Daimler nutzt allerdings bislang Ford für besonders große Autos seiner britischen Luxustochter Jaguar. Vor der Hauptversammlung hatten Börsianer über einen dreistelligen Millionenbetrag für den Kauf der Namensrechte spekuliert.
Ford ist über Umwege an den Markennamen Daimler gelangt: Konstrukteur Gottlieb Daimler hatte im 19. Jahrhundert seinen Motor nach Großbritannien lizenziert. Während er seine eigenen Wagen unter dem Namen Mercedes beziehungsweise Mercedes-Benz verkaufte, nannte sein britischer Geschäftspartner seine Fahrzeuge Daimler. Später übernahm Jaguar die Daimler Motor Company; Jaguar wiederum wurde von Ford gekauft.
(aus: ams.de)
Weiterhin kostet die ganze Umbenennungsaktion bis hin zu den neuen Visitenkarten, etc. ca. 70 Millionen. Rechnet man nun die 100 Millionen Formel 1 Strafe, ist das doch ein supermieses Jahr 2007.