frankd1

|
Hallo an Alle!
Ich wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann,wofür der Schlauch unter den Scheinwerfer ist?
|
|
|
19.06.2007, 23:03 Uhr |
Posts: 6 | SMART
|
|
 |
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Bei normalen Scheinwerfern (nicht-Xenon) für die pneumatische Leuchtweitenregulierung. Xenon Scheinwerfer haben Elektromotoren zur Verstellung, bei Umrüstung muss man den Schlauch abklemmen sonst hat man immer ein Pfeifgeräusch im Innenraum auf Höhe des Lichtschalters.
Und solltest Du wirklich auf Xenon umrüsten - die Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leuchtweitenregulierung nicht vergessen, damit die Betriebserlaubnis erhalten bleibt.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
19.06.2007, 23:10 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
frankd1

|
Also ich hatte die normalen Xenon schon Werkseitig eingebaut.Beim Einschalten des Lichtes,konnte man die Regulierung der Scheinwerfer sehen.
Nun habe ich die Scheinwerfer ausgebaut und habe dabei die Schläuche am Scheinwerfer gesehen.Jedoch ist keine Bohrung im Gehäuse.Nun habe ich mir die Bi-Xenon eingebaut und auch die Schläuche wieder aufgesteckt.Wenn ich nun Licht einschalte,sehe ich keine Regulierung der Scheinwerfer!
|
|
|
19.06.2007, 23:18 Uhr |
Posts: 6 | SMART
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Hier kannst Du checken, ob der Wagen ab Werk Xenon hatte:
http://www.mbclub.ru/mb/vin/index.html?lng=eng
Naja Schlauch bei Xenon ist doch unsinnig, es sind Elektromotoren. War der auch bei den alten Scheinwerfern draufgesteckt? Von der Reinigungsanlage kanns auch nicht sein, die steckt in der Stosstange.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
19.06.2007, 23:25 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
frankd1

|
Ja waren an den Alten auch drann(denke ohne Funktion da ja Xenon eine Sonderausstattung war).Aber warum sehe ich nun beim einschalten keine Regulierung ?
|
|
|
19.06.2007, 23:33 Uhr |
Posts: 6 | SMART
|
|
AMG-Andy
 Auto: E320 CDI (w210)
|
Du musst deinen Wagen erst auslesen und evtl. die neuen Scheinwerfer per Stardiagnose bei Mercedes adaptieren lassen. Die neuen Scheinwerfer erkennt er warscheinlich nicht.
Die neuen Scheinwerfer haben aber schon nen Stellmotor drin? Nicht das Du ihn von den alten auf die neuen umbauen musst. Die Schläuche sind bestimmt für die Luftzirkulation verantwortlich.
__________________ Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
|
|
|
20.06.2007, 07:22 Uhr |
Posts: 1917 | Maybach-Klasse
|
|
frankd1

|
danke für eure tipps,die Motoren funktionieren.es wäre auch ein Versuch wert,wenn es bei anderen nicht funktioniert,die Batterie einmal abklemmen und wieder anklemmen.Bei mir hat es so funktioniert.
|
|
|
01.07.2007, 08:49 Uhr |
Posts: 6 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|