MYKJA
 Auto: C180 (w202)
|
Hallo,
Fahre einen C180 Limosine der ca. 40mm tiefergelegt wurde. Ich habe eine AHK nachgerüstet.
Nun ist uns bei der 2 Ausfahrt mit dem Wohnwagen (750Kg GG), Kofferraum beladen aufgefallen das der Wagen beiverschiedenen Bodenwellen mit dem Auspuff aufsetzt. X(Feder dann zu tief ein.
Gibt es für C180 Niveau Stoßdämpfer zu machrüsten oder Federn rausschmeisen?
Gruß Achim
PS: Für andere Ideen immer offen :grübel:
|
|
|
21.07.2007, 07:39 Uhr |
Posts: 26 | C-Klasse
|
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Vermute mal, dass Du Deinen Kofferraum und evtl. den Wohnwagen falsch beladen hast. Hast Du mal Auf die Stützlast Deiner AHK geschaut? Wenn Dein Auspuff aufsetzt, hat das nichts mehr mit der Tieferlegung zu tun. Die meisten AHK´s gibt`s für den W202 bis 30 mm Tieferlegung bereits mit ABE. Natürlich könnten Deine Stoßdämpfer im Eimer sein, also wechsle sie und belade Deinen Wohnwagen so, dass Dein Auto genauso da steht wie immer und nicht wie ein Motorboot bei Vollgas, wenn Du verstehst, was ich meine. Verteil die Last anstatt im Kofferraum im Wohnwagen gleichmäßig über der Achse (natürlich gesichert gegen verrutschen). Im Anhängerbetrieb sollte das Auto genauso gerade auf der Straße liegen wie ohne.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
21.07.2007, 19:24 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
MYKJA
 Auto: C180 (w202)
|
Hallo Andretti,
der WW hat ca. 50 kg Stützlast und somit wohl nicht falsch beladen bei max 75kg Stützlast für WW Und Auto.
Bei Auto ohne Niveau kann das Auto wohl kaum so stehen wie ohne Beladung, sonst wäre die Leucheitenregulierung auch sinnlos.
Das Argument der defekten Stoßdämpfer wird überprüft.
Gruß Achim
|
|
|
22.07.2007, 07:42 Uhr |
Posts: 26 | C-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Zitat: Original von MYKJA:
Hallo Andretti,
Bei Auto ohne Niveau kann das Auto wohl kaum so stehen wie ohne Beladung, sonst wäre die Leucheitenregulierung auch sinnlos.
Gruß Achim
So war das auch keineswegs gemeint. Hab nicht geschrieben, dass ohne Beladung genauso ist wie mit. Aber bei 50 Kg Stützlast, sollte der Wagen hinten nicht mehr einfedern als wenn Du ohne WW fährst und Du z.B. 50 Kg im Kofferraum hast. Extremes Einfedern bei Bodenwellen im Anhängerbetrieb entsteht meist durch Aufschaukeln des Anhängers bei falscher Beladung.
Die Leuchtweitenregulierung ist auch nur für einen kleinen Höhenunterschied vorgesehen. Ich hätte halt auf die Kombination: Voll beladener Kofferraum + WW getippt. Viele Leute nehmen halt noch viel Zeug im WW mit und wenn der dann evtl. falsch beladen wurde ist die Stützlast schnell überschritten.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
22.07.2007, 08:20 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
MYKJA
 Auto: C180 (w202)
|
Hallo Andretti,
da wir mehrere male auf verschiedenen Cp übernachtet haben,
habe ich auch die Beladung im Auto sowie WW geändert.
Auf der Rückfahrt Kofferraum 2 leere Wasserkisten (PET) Jacken.
Auf der Rückbank den Junior und sein Spielzeug eine kleine Werkzugkiste hinter dem Fahrersitz.
WW mit Vorzelt, Bordbatterie und Zeltgestänge hinter der Achse.
Auf der Achse eine Kühlbox und im Deichselkasten 1*11kg und 5kg Gasflasche.
Trotzdem ist der Stern beim Einfedern mit Schelle von Auspuff aufgesetzt.
Gruß Achim
|
|
|
22.07.2007, 08:53 Uhr |
Posts: 26 | C-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Dann sind es meiner Meinung nach defekte Stoßdämpfer.
Überprüfe gleich mit, ob die oberste oder unterste Windung deiner Feder dabei gebrochen ist.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
22.07.2007, 09:49 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
MYKJA
 Auto: C180 (w202)
|
Hallo Brovning,
dann werden wir die Sroßdämpfer und Federn mal überprüfen.
Wenn ich etwas feststelle werde ich berichten.
Mit freundlichem Dank
Achim
|
|
|
22.07.2007, 10:34 Uhr |
Posts: 26 | C-Klasse
|
|
MYKJA
 Auto: C180 (w202)
|
Hallo Leute.
Wie ich im Sommer mal berichtet habe, das der Stern mit WW
am Heck auf der Autobahn in Frankreich mit dem Auspuff leicht aufsetzt.(Bodenwelle) :motz:
Jetzt habe ich die Stoßdämpfer, wie vorgeschlagen, gegen Koni gelb gewechselt und die Gummiager von Größe 2 gegen Lager Größe 4 getauscht. :ja:
Hoffe das es jetzt besser ist.
PS: Stoßdämpfer alt sind nicht defekt :nein:
Gruß Achim
|
|
|
28.02.2008, 17:52 Uhr |
Posts: 26 | C-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Naja, dann hoffen wir mal, dass das Problem trotzdem durch die Koni-Dämpfer behoben wurde.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
28.02.2008, 19:57 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
MYKJA
 Auto: C180 (w202)
|
Ostern weiß ich mehr, dann gehts mit WW auf kleine Tour =)
Gruß Achim
|
|
|
29.02.2008, 15:14 Uhr |
Posts: 26 | C-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|