Thema: Ruckeln ab 80kmh..
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
silencer101
 Auto: E200 (w210)
|
Hallo ihr lieben,
mein w210 kombi fängt seit einiger zeit ab 80kmh zu ruckeln
dies geht bis ca 100kmh danach und davor ist gut.
war in der werkstatt und die haben mir neue spurstangenköpfe verpasst,leicht verbesserung .
gewichte an den felgen sind laut werkstatt auch ok
was könnte eurer meinung der grund sein?
|
|
|
06.09.2007, 20:28 Uhr |
Posts: 10 | SMART
|
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Wann wurden die Räder zuletzt gewuchtet? Manchmal fliegen die Gewichte auch ab und verursachen damit Störungen.
Ansonsten fällt mir nur der Lenkungsdämpfer ein, relativ günstig und einfach zu wechseln. Wenn der fertig ist, dämpft der nichts mehr.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
06.09.2007, 23:50 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
silencer101
 Auto: E200 (w210)
|
Danke spookie,
werde wohl noch mal zur werkstatt eiern und mal die lenkungsdämpfer
überprüfen lassen.. naja vielleicht liegt es daran..
greez silencer
|
|
|
07.09.2007, 07:31 Uhr |
Posts: 10 | SMART
|
|
bernd124
 Auto: 230te (w124)
|
gibt leider kein eigenen lenkungsdämpfer im w210!!er ist in der lenkung enthalten :nein: ist das ruckel währen der fahrt? oder hast du lenkradflattern? :grübel: sonst werfe mal ein blick zur deiner gelenkwelle ,ob alles i,o ist :top:
|
|
|
07.09.2007, 18:47 Uhr |
Posts: 103 | SLK-Klasse
|
|
AMG-Andy
 Auto: E320 CDI (w210)
|
Wie sehen Deine Tragführungsgelenke aus?
Andy
__________________ Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
|
|
|
07.09.2007, 21:03 Uhr |
Posts: 1917 | Maybach-Klasse
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
was vielleicht noch sein könnte ist, das die hardyscheibe zwischen kardanwell und hinterachsmittelstück oder/und die zwischen kardanwell und getriebe ausgeschlagen ist.
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
07.09.2007, 21:10 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
E 230
 5.Treffenorganisator
Auto: E320 (w210)
|
Läuft er seit dem Ruckeln auch leichter in eventuelle Spurrinnen??? wenn ja evtl. obere Querlenker ausgeschlagen
|
|
|
08.09.2007, 11:52 Uhr |
Posts: 422 | S AMG-Klasse
|
|
silencer101
 Auto: E200 (w210)
|
Vielen dank für eure antworten
werde mir mal nen kopf machen welche fähige werkstatt das problem löst..
greez silencer
|
|
|
10.09.2007, 08:00 Uhr |
Posts: 10 | SMART
|
|
Haribo
 Auto: E420 (w210)
|
Hast du das Problem schon gelöst? Habe das gleiche Problem bei meinem W210 E420. Ist alles in Ordnung, trotzdem habe ich ein Vibrieren zwischen 80 und 100 km/h. Ich vermute fast die Bremsscheiben, obwohl ich beim Bremsen kein Ruckeln im Pedal verspüre. :hilfe:
|
|
|
28.03.2008, 11:51 Uhr |
Posts: 5 | SMART
|
|
zarpi
 Auto: E220 (w210)
|
Hallo!!
Es scheint irgendwie ein Penetrantes Problem beim Kombi zu sein das sie nach einigen Jahren anfangen zu Ruckeln bzw. hoppeln ab der genannten obigen Geschwindigkeit, Haben selber ein w210 und haben sämtliche Teile Tauschen lassen ... von den Antriebswellen bis hinn zur Kardanwelle und vieles mehr, doch nichts ist besser geworden. !!!
Ich Denke die Mercedes Werkstätten sind unfähig dem Problem mal geauer auf den Grund zu gehn und man sollte mal eine Massen Anklage verläuten lassen an das Werk... Kann ja nicht sein bei einem so teuren Fahrzeug das, Dieses nicht Behoben werden kann.
???? Viel Geld Für Nix ???? :nein: :dafür:
__________________ :stammtisch: ^^ ;) !!
|
|
|
22.05.2008, 22:51 Uhr |
Posts: 99 | CLK-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|