Manuel
 Auto: C200 (w202)
|
Ein Umbau genau nach meinem Geschmack! :top:
__________________ mfg
Manuel
|
|
|
18.07.2008, 01:32 Uhr |
Posts: 1356 | Maybach-Klasse
|
|
|
mikeontop1

|
@ amg andy
Hi - mal gefragt, um wieviel hast du denn die Federn drücken lassen - wie ist das Fahrverhalten, was hast du für eine Bereifung auf der 8,5 Felge ? -
Wir haben festgestellt - alles was unter 50 mm geht, fängt an zu hoppeln - da der Federweg einfach zu kurz wird und auch selbst gekürzteB8/zusätzlich nochmals gekürzte Kolbenstangen auch kein besseres Resultat bringen.
Ich denke mit b8 und der originalen h u r Feder ist der unterste
Kompromiss bezgl. Fahreigenschaften erreicht- die Optik ist allerdings unbefriedigend, da stimme ich zu.
Wir haben die original Federn ( haben nochmals 1 Satz originale Federn aus der verstellbaren Variante vorne und hinten hier liegen) ca 20 mm, in Anpassung der seinerzeit eingebauten roten Variante 27989 die nicht mehr lieferbar ist, drücken lassen.
Das Fahrverhalten in Kurven ist sensationell gut - gocartmässig
man traut es der A - Klasse garnicht zu (nach dem Elchtest =) ),
aber auf schlechter Autobahn muss man schon wegen der hoppelei aufpassen. Wenn man den höher dreht hat die Feder zwar den gleichen kurzen Weg, der Dämpfer kann aber besser arbeiten. Dazu kommt der Flankenquerschnitt der Reifen, 35 Höhe bringt schon enormen Komfortverlust gegenüber 45.
Leider hat man hier nicht die Möglichkeiten wie bei C oder CLK mit diversen dicken Gummies zu arbeiten, man könnte dann komfortabelere Federn wie z. B. Eibach nehmen und dann bzlg Tiefe Optik was mit den Gummies machen. Ich habe zB. bei meinem CLK Code 488 mit VA 2 und HA 4 bei 40er h u r Cabriofedern Reifen QS 45 u 40 gearbeitet - das ist für mich optimal tief und hat noch guten Komfort.
gruss mike
|
|
|
19.07.2008, 13:24 Uhr |
Posts: 8 | SMART
|
|
Ken
 Auto: A190 (w168)
|
Hier sind noch mal ein paar Fotos..
|
|
|
20.07.2008, 10:51 Uhr |
Posts: 84 | CLK-Klasse
|
|
AMG-Andy
 Auto: E320 CDI (w210)
|
Die Federn wurden um ca 10-15 mm gepresst. Hätt ich mir aber sparen können da ich durch die 8,5er Felgen die Vorderachse wieder etwas hochdrehen musste. Habe gekürzte gelbe Koni Stossdämpfer verbaut, dah hoppelt nichts. Er ist straff aber nich zu straff. Man kann ohne Probleme fahren. Er ist ja schliesslich noch ein Alltagsfahrzeug.
__________________ Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
|
|
|
20.07.2008, 21:11 Uhr |
Posts: 1917 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
|
15.09.2008, 17:03 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Ken
 Auto: A190 (w168)
|
Hallo Freunde!
Hab heute endlich meine Nebelscheinwerfer in Klaglasoptik vom CLK bekommen. Ich muss jetzt noch den Kabelsatz für den Anschluss vom CLK kaufen. Ich denke mal vom Anschluss her sollte das doch gehen oder ?? Hat da jemand vielleicht Preis, Teilenummer etc.
Der Kabelsatz vom orginalen AMG Nebelscheinwerfer für Schürze sieht so aus :
|
|
|
03.02.2009, 19:36 Uhr |
Posts: 84 | CLK-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Definitiv günstiger würde es dir kommen, wenn du nur die Stecker mit den Buchsen kaufst und dann ein "normales" Kabel verlegst.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
03.02.2009, 20:05 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Eben. Kabel ist Kabel und die von MB sind ja nicht aus gold.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
03.02.2009, 21:16 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Ken
 Auto: A190 (w168)
|
Konnte die Nebler heute mal von meinem Dad abholen und habe sie mal zur Probe drangehalten. Von der Form her lag ich ziemlich richtig. Ähneln die AMG auf jeden Fall. Muss evtl. noch bei der Platzierung hier und da was justiert werden. Werde zwischen den Halterungen der Nebler und der Stoßstange noch Plättchen dazwischen machen damit das ganze auch einen vernüftigen Halt hat. Wegem dem Anschluss werde ich dann auch noch schauen. Muss ja nicht sein mit dem teurem AMG Kabelsatz;)
Nun gut der Worte..Hier die Bilder


|
|
|
07.02.2009, 17:28 Uhr |
Posts: 84 | CLK-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Passt jetzt schön zueinander - super :top:
__________________ Unsere Autos
|
|
|
07.02.2009, 18:05 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Sieht gut aus! :top:
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
07.02.2009, 18:43 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
|
Han Schopp
 Auto: 190E 1.8 (w201)
|
nice... :x
__________________ Gruß Dominik
Mein treuster Wegbegleiter scheint entweder am Himmel oder steht bei mir auf der Motorhaube... ;)
www.daily-daimler-drivers.com
|
|
|
08.02.2009, 16:10 Uhr |
Posts: 1223 | Maybach-Klasse
|
|
Ken
 Auto: A190 (w168)
|
|
04.05.2009, 18:46 Uhr |
Posts: 84 | CLK-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Hallo Ken,
eigentlich mag ich diese komplett schwarze Optik ohne Stern überhaupt nicht, aber bei Deinem kleinen mit den Scheinwerfern und Rückleuchten sieht es Top aus. :top:
Besonders gut gefallen mir die Endrohre. Laß bitte wenigstens hinten den Stern in Chrom dran und mach einen schwarzen Verschlußdeckel auf das Heckklappenschloß. Schließabdeckung
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
04.05.2009, 20:21 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Schöne Bilder! :top:
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
04.05.2009, 21:23 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
biba-cl
 Auto: C200 CDI (cl203)
|
Also mir gefällt Deine A-Klasse wirklich gut, v.a. der Carbongrill.
Mal eine Frage, gab es das Lenkrad so ab Werk oder hast Du das bearbeiten lassen?
__________________ just feel like god...
regrets, i had a few, but than again too few to mention...
(__)----\*/----(__)
|
|
|
04.05.2009, 21:28 Uhr |
Posts: 217 | CL-Klasse
|
|
Seiten (3): « vorherige | 1 2 [3]
|