Thema: e-klasse 220cdi fährt nur noch bis 3000 U/min
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Robert84
 Auto: E220 CDI (w210)
|
Hallo,
meine e-klasse 220cdi (BJ 2001) fährt nur noch bis 3000 U/min und der turobo springt auch nicht mehr an. Was kann mir helfen, was das ist?
|
|
|
13.07.2008, 11:49 Uhr |
Posts: 19 | A-Klasse
|
|
 |
Gloiner
 Auto: C220 CDI (w205)
|
Denke mal der Luftmengenmesser.
Kann sein das der Stecker draußen ist, kommt vor nach einem Luftfilterwechsel, oder das er kaputt ist.
Denke mal damit solltest du in deine Werkstatt deines Vertrauens fahren.
Grüße Gloiner
__________________ Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen hat, werdet Ihr feststellen das Greenpeace Nachts kein Bier verkauft.
|
|
|
13.07.2008, 12:12 Uhr |
Posts: 247 | CL-Klasse
|
|
AMG-Andy
 Auto: E320 CDI (w210)
|
Kann auch der Ladedrucksensor sein.
__________________ Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
|
|
|
13.07.2008, 20:57 Uhr |
Posts: 1917 | Maybach-Klasse
|
|
Robert84
 Auto: E220 CDI (w210)
|
hallo zusammen,
danke für eure antworten, war heute zum auslesen des fehlerspeicher bei ATU um es erstmal günstig zu halten. Der Fehlercode lautet: P1189 > Einlasskanalabschaltung. Nach längerem Googeln habe lesen müssen das dies ein Problem von DC ist und fast normal bei dieser laufleistung für Dieselmotoren ist.
Hier ein Link zur Erklärung der Einlasskanalabschaltung
Warte jetzt auf nen Rückruf von den Jungs bei ATU ob die das auch hinbekommen oder ob ich doch zu DC fahren muss.
Der Preis bei DC soll laut anderen Forums so zwischen 700 und 1000 €uro liegen.
Die Frage is jetzt nur ob man dieses Problem bei DC auf Kulanz ersetzen lassen kann oder ob die mir erzählen das dies genauso nen Verschleiss Teil ist wie Bremsen etc......
Hat damit schon wer erfahrung gemacht?
|
|
|
14.07.2008, 11:00 Uhr |
Posts: 19 | A-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Robert84
 Auto: E220 CDI (w210)
|
Achso hier die Fehlerauslesung:
Fehlercode : P1189
Fehlercode: P1664
Kühlmittelheizung
Fehlercode: P1481
Vorglühsystem
Fehlercode: P1189
Einlasskanalabschaltung
|
|
|
14.07.2008, 11:16 Uhr |
Posts: 19 | A-Klasse
|
|
Robert84
 Auto: E220 CDI (w210)
|
So ATU hat es nicht hinbekommen und der Luftmassenmesser oder Ladedrucksensor war es auch nicht.
War nun heute morgen bei DC und habe nach 2 h die schlechte nachricht bekommen dass das Gestänge der Drallklappe immer aus dem Kugellager rutscht und nun erneuert werden muß. Laut DC Kostenvoranschlag kommt mich diese
Reperatur 750,00 €. :shit:
Kulanz von DC wird nicht übernommen da das Auto zu alt und zu viele km auf dem Tacho hat.
Nach hin und her mit dem Meister von DC hat er dann zugegeben das dieses Problem mit der Einlasskanalabschaltung bekannt ist und oft bei Diesel Fahrzeugen mit dieser Laufleistung vorkommt und deshalb bin ich über die Entscheidung bei DC nicht gerade sehr erfreut und überlege jetzt schon, ob mein nächster Diesel wieder von DC ist, oder ob ich bei Dieselfahrzeugen von DC abstand nehmen werde.
|
|
|
15.07.2008, 11:21 Uhr |
Posts: 19 | A-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|