Thema: Zündschloss
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] Dieser Thread ist geschlossen |
uwi

|
hallo leute....bei meinem 93er w202 geht das leidige zündschloss nit mehr. hab alle schlüssel ausprobiert und auch schon einen neuen schlüssel inkl. schliesszylinder geordert. nichts geht, bekomm das teil nicht auf stellung 1.
mittlerweile ist das lenkradschloss eingerastet...was kann ich tun??? bleibt wohl nur dann noch den schliesszylinder aufzudremeln.....leider bekomme ich so die stahlhülse(schwarz) auch nicht vom zündschloss runter....wer weiß mehr darüber??? :grübel:
|
|
|
11.10.2008, 11:46 Uhr |
Posts: 13 | A-Klasse
|
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Wenn hierauf jemand antworten kann, dann bitte per PN, da wir in der Öffentlichkeit keine Anleitung in einem Forum schreiben sollten, wie man das Zündschluss trotz Lenkradschloss aufbekommt.
Bitte nicht persönlich nehmen, ist einfach nur eine Frage der Sicherheit würde ich sagen. :)
Also los Jungs, helft ihm, ich hab dazu leider keine Idee.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
11.10.2008, 11:57 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo!
So baut man normalerweise den Schließzylinder aus und wieder ein:
Schließzylinder ausbauen:
- Rosette mit einem kleinen Schraubendreher herausdrücken
- Spule für Transponder vom Schließzylinder abziehen
- Hülse auf die Abdeckkappe aufschieben, Schließzylinder mit dem Schlüssel in Stellung "1" drehen
- Schließzylinder durch 90°- Drehung der Abdeckkappe nach links entriegeln und abnehmen
Schließzylinder einbauen:
- Schließzylinder an den Außenseiten mit Schließzylinderfett einsprühen und in die Abdeckkappe einlegen
- Schlüssel durch die Abdeckkappe bis zum Anschlag in den Schließzylinder einschieben (Die Sperrsteine müssen ganz eingezogen sein)
- Schließzylinder in das Lenkschloß einschieben (Vertiefungen im Schließzylinder den Aussparungen im Lenkschloß zuordnen)
- Abdeckkappe mit Hülse ca. 90° nach rechts drehen bis ein Einrasten zu spüren bzw. zu hören ist
- Schlüssel in Stellung "0" drehen und mit Hülse abziehen/abnehmen
- Rosette eindrücken
- Spule für Transponder am Schließzylinder montieren
Du hast nun das Problem, dass du den Schlüssel nicht mehr auf Stellung "1" drehen kannst.
Ehrlich gesagt keine Ahnung, wie man das ohne Dremel lösen kann...
Hast du es schon mit Schließzylinderfett probiert, ob er sich dann wieder soweit drehen lässt, dass du das Schloss tauschen kannst?
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
11.10.2008, 13:06 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Eine Anleitung, wie es normal geht findest Du hier im Forum unter Umbaunaleitungen- W202
Eine Anleitung zum Knacken des Schlosses wird es hier aber leider nicht geben. Auch wenn es "nur" am defekten Schließzylinder liegt...
Wie Spookie schon schrieb, bitte Lösungsvorschläge nur als PN an uwi.
Deshalb hier: :closed:
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
11.10.2008, 19:51 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
uwi

|
hallo nochmal, hab das defekte zündschloss raus...keinen bock zu dremeln..lach....ist ja mordsarbeit den blöden schliesszylinder zu entfernen, ohne stellung 1.
trotzdem einige gute tips hier nachlesen konnte.
werde die tage mal bei den schrottis nachschauen,ob noch ein schloss vorhanden ist. bis dahin kurve ich nur mit der abgschnittenen schlosselektronik ohne lenkradschloss durch die gegend... :D
schliesszylinder mit einen neuen schlüssel ja schon fast 100€ gelatzt.
das ***zensiert*** gesteuert wird...wußte ich auch nicht...wird morgen bissel fummelei, aber werde zur arbeit kommen ;)
achso...coole hp sonst wohl habt... 8) find ich gut :top:
also...so long und viel spaß beim Austauschen...
|
|
|
12.10.2008, 21:20 Uhr |
Posts: 13 | A-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Habe beide Themen zusammengefügt. :verschieb:
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
12.10.2008, 21:42 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|
[ - Zurück - Thema geschlossen - ]
|