Speedo83
 Auto: C220 (w202)
|
Habe seit einiger zeit so ein komisches klackern vom Motor her.
Habe da den starken verdacht dass sich ein Lager verabschiedet hat.
Es handelt sich um nen C220 Automatik von 1995
Im Stand hört er sich an wie nen Trecker ein schönes lautes klackern vom Motor, aber ab 1000umdrehungen ist es weg wenn er warm ist hört man es nur noch leise.
Dazu kommt dass beim ölwechsel feine Spänchen im Öl waren.....
also hört sich nicht gut an.
habe den verdacht auf Nockenwellenlager.... :( :( :( :(
|
|
|
26.10.2008, 15:12 Uhr |
Posts: 16 | A-Klasse
|
|
|
Manuel
 Auto: C200 (w202)
|
Warst du schon mal in einer Werkstatt damit?
für mich hört sich das eher nach einer ausgeleierten Steuerkette an, das aber wenn man mit dem wechsel zulange wartet (bis sie reist) auch zu einem Motorschaden führen würde!
__________________ mfg
Manuel
|
|
|
26.10.2008, 15:53 Uhr |
Posts: 1356 | Maybach-Klasse
|
|
Speedo83
 Auto: C220 (w202)
|
noch nicht...
hatte erst gestern nachgeguckt aber steuerkette bei 122tkm....
mach mir echt sorgen hab den erst ein jahr....
|
|
|
26.10.2008, 16:05 Uhr |
Posts: 16 | A-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Also bei einem Lagerschaden würde das Geräusch bei zunehmender Motortemperatur und Drehzahl zunehmen.
Wie kommst Du gerade auf die Nockenwellenlager?
Prüf mal die Spannung der Steuerkette und versuch genau rauszufinden von wo das Geräusch genau kommt.
Ein Nockenwellenlagerschaden bei 122.000 Km ist eher unwahrscheinlicher als eine Steuerkette die Aufgrund von Dehnung gespannt werden muß.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
26.10.2008, 17:24 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
Speedo83
 Auto: C220 (w202)
|
ok dann werd ich doch diereckt mal gucken wie es um die steuerkette aussieht nur die späne im machen mir sehr grosse sorgen...
das geräusch aus der richtung wo die nockenwellen sitzen
|
|
|
26.10.2008, 22:53 Uhr |
Posts: 16 | A-Klasse
|
|
AMG-Andy
 Auto: E320 CDI (w210)
|
Das kann die Steuerkette, der Kettenspanner, Hydrostössel sein. Wie sieht Deine Wasserpumpe bzw. Servopumpe und Klimakompressor aus?
__________________ Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
|
|
|
27.10.2008, 07:17 Uhr |
Posts: 1917 | Maybach-Klasse
|
|
Speedo83
 Auto: C220 (w202)
|
wasserpumpe und servopumpe kann ich jetzt nichts zu sagen,
temperatur vom motor ist immer ok servo hat auch noch keine probleme gemacht müsste genauer mal nachgucken. klima habe ich nicht. aber werde jetzt mal ebend zu meinem mechaniker des vertrauens fahren der soll sich das mal anhören.
hydrostössel könnte auch hinkommen, die richtung stimmt schon mal woher das klackern kommt.
werd mich jetzt mal auf den weg machen und heute abend geb ich mal bescheid....
|
|
|
27.10.2008, 08:27 Uhr |
Posts: 16 | A-Klasse
|
|
Speedo83
 Auto: C220 (w202)
|
so war jetzt mal bei meiner werkstatt des vertrauens,
der meister hat mir gezeigt woran es liegt, spannrolle und der dämpfer vom keilrippenriemen sind der übeltäter für dieses übele klackern, er hatte etwas druck auf den ganzen mechanismuss ausgeübt und da war es weg. wird erstmal alles ausgetauscht und nach der kette wird auch geguckt ob sie genug spannung hat. hoffe ich mal das wars und den spänchen wird auch auf den grund gegangen... da es ja mein erster mercedes ist und ich noch nicht viel erfahrung mit der technik habe frage ich mich jetzt ist die kette mit dem motoröl versorgt wenn ja könnten die späne ja von der kette kommen da ja die kette bei nicht genug spannung schlagen kann und den spanner zu sehr in mitleidenschaft ziehen kann.
|
|
|
27.10.2008, 10:01 Uhr |
Posts: 16 | A-Klasse
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Dann war das das klackern, das ich auch bei mir hatte. Bei mir war es auch der Riemenspannarm. Sicherheitshalber hatte ich aber zuerst meine Steuerkette erneuert, das defekte Lager des Spannarms hatte ich später auch nur zufällig entdeckt.
Mit den Spänen im Öl hat dieser Mechanismus aber nichts weiter zu tun, dieses Problem solltest du genau im Auge behalten!
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
27.10.2008, 11:04 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
Speedo83
 Auto: C220 (w202)
|
werde kommendes wochenende mal erneut einen ölwechsel machen und schauen wie es dann aussieht wenn wieder was zu finden ist werde ich mal den ventieldeckel abnehmen und gucken wie es da aussieht und auch mal ölwanne abschrauben...... sollte ja nicht so das ding sein kann ich ausserdem auch meine wannendichtung erneuern die is leicht ölig....
währ ja ne schande wenn mein alter corsa länger gehalten hat als jetzt der mercedes
|
|
|
27.10.2008, 11:41 Uhr |
Posts: 16 | A-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|