Verschneutzelt
 Auto: C250 4M SB (C117)
|
Hi,
gestern ist mir zum 5ten mal trotz befestigung der Blinker rausgesummt X(
Jetzt wechsel ich auf Sw mit integrietem Blinker...
Finde die vom Benzman und HH-Chris schick...
Kann mir jemand welche empfehlen?
Anbieter usw.
Thx
Lg
__________________ Das leben ist zu kurz um ein anderes Auto zu fahren...
|
|
|
31.10.2008, 08:34 Uhr |
Posts: 605 | CL AMG-Klasse
|
|
|
Benzmann
 6.+27.Treffenorganisator
Auto: E55 AMG (w211)
|
Hallo !
Hab meine bei E-Bay gekauft, sind von keiner bekannten Marke aber mit E-Prüfzeichen. Gibt es in Schwarz oder Chrom. HH-Chris hat die gleichen, sind aber mit viel Arbeit verbunden (Anpassen).
Mfg
Benzmann
__________________ ----------------------------------
Ja klar könnte ich ein anderes Auto fahren!
Aber Warum ???
|
|
|
31.10.2008, 08:57 Uhr |
Posts: 564 | CL AMG-Klasse
|
|
Verschneutzelt
 Auto: C250 4M SB (C117)
|
Von welchem Anbieter habt ihr sie?
Gibt ja viele...
ham die pneumatische oder manuelle Leuchtweitenregulierung?
Was anpassen? Den Schlossträger? oder Motorhaube oder Kotflügel?
__________________ Das leben ist zu kurz um ein anderes Auto zu fahren...
|
|
|
31.10.2008, 08:59 Uhr |
Posts: 605 | CL AMG-Klasse
|
|
Verschneutzelt
 Auto: C250 4M SB (C117)
|
sind das die wo ihr habt?ebay
__________________ Das leben ist zu kurz um ein anderes Auto zu fahren...
|
|
|
31.10.2008, 09:13 Uhr |
Posts: 605 | CL AMG-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Betreff des Links
Da ist keine pneumatische LWR dabei, diese manuelle Verstellung sind nur die Rädchen und das ist nicht 100% TÜV gerecht, haben aber viele dran und es stört niemanden.
Bin ja aber forums-bekannt, dass ich gerne zu 100%ige Dinge suche und halblegales meide ;)
__________________ Unsere Autos
|
|
|
31.10.2008, 09:25 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Verschneutzelt
 Auto: C250 4M SB (C117)
|
gibt es überhaupt solche SW mit integrietem Blinker die eine pneumatische Leuchtweitenregulierung haben?
Wenn die keine ham: Summt das dann net aus den Lüftungsdüse? da gabs doch mal was???
__________________ Das leben ist zu kurz um ein anderes Auto zu fahren...
|
|
|
31.10.2008, 09:28 Uhr |
Posts: 605 | CL AMG-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Ja die gibts auch legal, allerdings selten, dann sinds eigenmächtig umgebaute aber immerhin kauft man sie so komplett und hat einen Beleg darüber.
In so einem Falle die Gummileitung vorne hinter den Scheinwerfern einfach abklemmen mit einem Kabelbinder z.B. Dann ist der Kreislauf wieder zu und es zischt nicht mehr.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
31.10.2008, 11:24 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Verschneutzelt
 Auto: C250 4M SB (C117)
|
Hi,
habe mir jetzt Eagle Eyes so wie sie HH-Chris und Benzman hat gekauft und schon verbaut... ging recht schnell und die Passgenauigkeit hat auch gepasst!
Hab aba noch 2 Fragen:
1. das Zischen wegen der Pneumatischen Leuchtweitenregulierung regt mich jetzt auf... habe die 2 lila kabel abgeklebt aba es zischt noch... was muss ich noch verkleben oder zubinden? Hat jemand en Foto von will nix falsches machn... :rolleyes:
2. Frage an alle mit den Scheinwerfern (Benzman, HH-Chris,...)
Hab sie jetz 2 Tage verbaut und als ich grade gefahren bin und daheim angekommen habe ich gesehn das sie leicht angelaufen sind... so ganz bissl beschlagen... ist das normal? ist bei beiden so... hängt das mit den Scheinwerfern in sich zusammen oder mit der Abdichtung der SW in ihrer Halterung (z.B. falls Spaltmaße wie sie ja bei mir sind von ca. 0,5cm) das beschlagen des SW Glases oder Plastik hervorrufen... dies könnte ich ja beheben indem ich die Spaltmaße mit Silikon oda irgendwas zuspritze! :grübel: Oder liegt es eben wirklich nur an der Verarbeitung der SW das sie halt nicht richtig Dicht sind?
Thx im Voraus :top:
__________________ Das leben ist zu kurz um ein anderes Auto zu fahren...
|
|
|
07.11.2008, 21:35 Uhr |
Posts: 605 | CL AMG-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Die Scheinwerfer dieses Fabrikats müssen sich einbrennen, anlaufende Gläser sind normal, sollten aber nach 1-2 Wochen dann nicht mehr vorkommen. Wenn doch, ist was faul.
Einfach alles zumachen darfst Du nicht, da steckt Thermik dahinter und die Abwärme der Birnen muss auch nach aussen.
Ja ich habe diese Scheinwerfer nicht, aber ich hatte US Klarglasscheinwerfer von Eagle Eyes vor langer Zeit und dort war es dasselbe Spiel.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
07.11.2008, 22:02 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Popey24
 12.Treffenorganisator
Auto: C43 (w202)
|
Was soll da einbrennen???
Ein Scheinwerfer darf nicht geschlossen sein, das ist richtig. Aber das hat nix mit Temperatur zu tun sondern mit Feuchte. Ein Scheinwerfer ist einbelüftetes System. Ein geschlossener Scheinwerfer würde bei entsprechend kalten Temperaturen immer beschlagen.
Bei neuen Scheinwerfern kann das Beschlagen nur von feuchter Lagerung kommen. Licht einschalten ist ne gute Möglichkeit, die Feuchte rauszubekommen (wenn nicht die Belüftung geschlossen ist).
Gruß,
Stephan
__________________ http://carboncreator.de.tl
|
|
|
08.11.2008, 00:29 Uhr |
Posts: 943 | SL AMG-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Es ist nur Kunststoffglas, kein echtes Glas, und das braucht eine zeitlang. War beim User pmneo hier als Beispiel auch so seinerzeit. Ebenso auch bei meinen.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
08.11.2008, 01:00 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
 |
Popey24
 12.Treffenorganisator
Auto: C43 (w202)
|
|
09.11.2008, 00:56 Uhr |
Posts: 943 | SL AMG-Klasse
|
|
Verschneutzelt
 Auto: C250 4M SB (C117)
|
Hi,
ok warte mal 2 Wochen... is ja nix wildes mit dem beschlagen...
aber ich weiss immer noch nicht wie ich das Summen jetzt aus der Lüftung bekomm?! Was muss ich da noch abklemmen damit die pneumatische Leuchtweitenregulierung geschlossen ist? ?(
__________________ Das leben ist zu kurz um ein anderes Auto zu fahren...
|
|
|
09.11.2008, 08:24 Uhr |
Posts: 605 | CL AMG-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Was hast Du denn da abgeklebt?
Der einfachste Weg: die Leitung vor dem Verteiler auf beide Scheinwerfer einfach umknicken und mit einem Kabelbinder zusammendrücken. Das ist dann wirklich dicht.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
09.11.2008, 09:04 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Verschneutzelt
 Auto: C250 4M SB (C117)
|
Supi ;)
Hat so funktioniert wie du gesagt hast Spookie !
War jetzt erst n bissl später zu gekommn es auszuprobiern... :schraub:
__________________ Das leben ist zu kurz um ein anderes Auto zu fahren...
|
|
|
17.11.2008, 19:39 Uhr |
Posts: 605 | CL AMG-Klasse
|
|
Decker
 Auto: C180 (w202)
|
Habe da nochmal ne ganz "andere" frage und wollte dafür kein neues thema aufmachen!!
muss man beim umbau irgendwas wichtiges beachten oder ist es nur alte raus und neue rein?!
(habe auch die klarglas scheinwerfer liegen aber noch keine zeit gehabt sie einzubauen)
also wenn jemand nen einbaubild hat oder so dann her damit :D
__________________ :wow:
Ich muss mir wenigstens kein taxi rufen um mal benz fahren zu können!!! :brav:
|
|
|
15.12.2008, 22:52 Uhr |
Posts: 53 | E-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
@Verschneutzelt
Prima, freut mich.
@Decker
Alte raus und die neuen rein. Die Stecker passen ohne Probleme, auch die Befestigungslöcher. Nur haben nicht alle Zubehörscheinwerfer den Anschluss für die Leuchtweitenregulierung. Sonst kann man da aber nichts falsch machen. Kiba haben wir als Beispiel diese hier verpasst, die auch die Regulierung haben: http://kiba.india531.server4you.de/C-Klasse/Umbauten/Scheinwerfer/Umbauten.html
__________________ Unsere Autos
|
|
|
16.12.2008, 04:39 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|