norbie00

|
Hi Leute,
habe mit meinem rechten Xenon-Scheinwerfer Probleme.
Er flackert ununterbrochen, und fällt unregelmäßig aus. Wenn ich das Licht aus- und wieder einschalte geht er wieder. Ich vermute, das die Lampe defekt ist, bekomme sie aber nicht so ohne weiteres raus, da das Teil verschraubt ist. Dazu muss ich den kompl. Scheinwerfer ausbauen, um weiter zu untersuchen. Hat das schon mal jemand von Euch gemacht ?? ?(
__________________ Wer den Himmel auf Erden sucht, hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst
|
|
|
03.11.2008, 12:02 Uhr |
Posts: 7 | SMART | Beitrag 1 mal editiert
|
|
 |
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo!
Willkommen hier auf MB-Treff.de! :wink:
Nein, du musst nicht den kompletten Scheinwerfer ausbauen.
Einfach die Plastikabdeckung hinter dem Scheinwerfer abnehmen. Die drei Schrauben etwas lösen (nicht komplett herausdrehen!). Den Plastikring drehen und den Stecker abziehen.
Ich kann dir jedoch empfehlen, dass du beide Brenner wechselst, da man im Normalfall sonst einen Farbunterschied kennt.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
03.11.2008, 20:48 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
norbie00

|
Zitat: Original von Brovning:
Hallo!
Willkommen hier auf MB-Treff.de! :wink:
Nein, du musst nicht den kompletten Scheinwerfer ausbauen.
Einfach die Plastikabdeckung hinter dem Scheinwerfer abnehmen. Die drei Schrauben etwas lösen (nicht komplett herausdrehen!). Den Plastikring drehen und den Stecker abziehen.
Ich kann dir jedoch empfehlen, dass du beide Brenner wechselst, da man im Normalfall sonst einen Farbunterschied kennt.
Danke für Deine Antwort. Allerdings sieht mein Scheinwerfer etwas anders aus ( Bj. 97 ), da ist nichts mit rausdrehen, da sitzt der große rechteckige Hochspannungstrafo direkt hinten drauf. Mit Brenner meinst Du doch sicher die Leuchtmittel ( Birnen ) ??
Danke noch mal.
__________________ Wer den Himmel auf Erden sucht, hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst
|
|
|
04.11.2008, 08:16 Uhr |
Posts: 7 | SMART
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Zitat: Original von norbie00:
Mit Brenner meinst Du doch sicher die Leuchtmittel ( Birnen ) ??
Ja.
Sorry, ging jetzt davon aus, dass beim W210 ein identisches System verbaut wurde...
Stimmt, bei dir ist das ziemlich doof gemacht.
Leuchteinheit aus-, einbauen (bis 31.5.1999)
- Gefahr! Lebensgefahr durch Hochspannung an Xenon-Scheinwerfern!
- Abdeckung der Scheinwerferreinigungsanlage abdrücken
- Schrauben ausdrehen und Verkleidung abziehen
- Dichtleiste an der Unterkante der Verkleidung ausklipsen und Verkleidung abnehmen
- Schrauben ausdrehen
- Mutter abschrauben (für Einbau: Leuchteinheit so ausrichten, daß die Abstände zwischen Kotflügel und geschlossener Motorhaube gleich mäßig sind)
- Scheinwerferreinigungsanlage unter der Leuchteinheit ausklipsen
- Leuchteinheit vorsichtig nach vorn herausziehen
- Elektrische Anschlüsse von der Leuchteinheit abziehen
- Unterdruckleitung der Leuchtweitenregulierung abschließen
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge
- Scheinwerfereinstellung prüfen, richtigstellen
- Funktionskontrolle Scheinwerferreinigungsanlage durchführen
Leuchtmittel aus-, einbauen (bis 31.5.1999)
- Leuchteinheit ausbauen (siehe obige Anleitung)
- Gehäusedeckel ausklipsen
- Muttern ausdrehen und Zündgerät abnehmen
- Xenon-Lampe D2R vorsichtig herausnehmen
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
04.11.2008, 19:25 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Raphi78
 Auto: C220 (w205)
|
Hallo Brovning,
setzt das doch mal rein bei Tipps&Tricks. Falls es mal wieder jemanden gibt der diese Anleitung braucht ;)
__________________ Gruß Raphi78
|
|
|
05.11.2008, 09:13 Uhr |
Posts: 132 | SLK-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
@norbie00
Könntest du bitte Bilder machen, dann würde ich einen Tipp&Trick hierfür erstellen?
Wäre super! :top:
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
05.11.2008, 20:55 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
norbie00

|
Zitat: Original von Raphi78:
Hallo Brovning,
setzt das doch mal rein bei Tipps&Tricks. Falls es mal wieder jemanden gibt der diese Anleitung braucht ;)
Ok, mach ich gerne !!
Gruß Norbert
__________________ Wer den Himmel auf Erden sucht, hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst
|
|
|
05.11.2008, 21:34 Uhr |
Posts: 7 | SMART
|
|
Valkinbach

|
Hi Norbie00,
ich glaube das geht auch ohne Ausbau des Scheinwerfers. Der Luftfilter lässt sich viel leichter entfernen (2 Clipse vom Luftmassenmesser entfernen, Luftfilter mit festem Ruck nach oben ziehen, der ist nur eingerastet mit Gumminasen, den Luftfilterschlauch vorne vorsichtig nach oben wegziehen). Danach ist jede Menge Platz hinter dem rechten Scheinwerfer.
Gruß
Mario
|
|
|
05.12.2008, 10:33 Uhr |
Posts: 1 | SMART
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
|
05.12.2008, 10:34 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|