Thema: Turbolader ´heult´
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
slm113

|
Hallo Zusammen,
seit genau 10 Tagen "heult" mein Turbolader wenn die Umdrehung über 2000 ist. Es ist ein sehr grelles hohes pfeifen, das ab ca. 1900 Umdrehungen einsetzt und dann auch bis 4000 Umdrehungen da ist. Selbst meine Frau nimmt dieses Geräusch wahr, und das will schon was heissen.
Das ganze ist nach einer etwas längeren Autobahnfahrt unter absoluter Vollast aufgetreten - ich hatte es eilig, musste zur Geburt unseres Sohnes rechtzeitig im Krankenhaus sein.
Ich war auch schon beim Händler, dort haben 2 Meister sich das ganze angeschaut, lange diskutiert und dann beschlossen, das das alles im Rahmen der Toleranz sei und ich mir keine Sorgen machen müsste, es würde ja auch kein Öl austreten. Allerdings wissen beide Mehaniker, das in 2 Monaten meine Gebrauchtwagengarantie ausläuft.
Kennt jemand bei Euch solch ein Pfeifgeräusch vom Turbolader? Ist das wirklich normal? Selbst bei normaler Radiolautstärke ist das zu vernehmen.
Ich will nur vermeiden, das der Turbo in 3 Monaten den Geist komplett aufgibt und ich dann alles zahlen darf, da ich dann keine Garantie mehr habe.
Ach ja, fahre einen S203 Kombi, Bj 2005 220 CDI mit jetzt bald 100tkm auf dem Buckel.
Danke für Euere Hinweise
Grüsse Mark
|
|
|
09.02.2009, 11:20 Uhr |
Posts: 5 | SMART
|
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
jeder Turbolader hat ein Pfeifen, jedoch sollte das nicht plötzlich lauter werden.
Angeblich läuft jedoch nur der 270er etwas "rauer", als der Rest.
Habe schon davon gehört, dass eine Mercedes-Werkstatt gesagt hat, dass ein Heulen von der Ölpumpe kommen kann und das Problem durch eine zusätzliche Bohrung gelöst werden kann. Trat jedoch in diesem Fall auch bei einem 270er auf. Der Aus- und Einbau mit zusätzlicher Bohrung kostete 200,- Euro und wurde auf Kulanz übernommen. Danach sollte es nur noch das turbotypische Pfeifen sein.
Jedoch kann, wie du schon vermutet hast, auch ein Defekt des Turboladers vorliegen. Passiert meist beim Beschleunigen unter Volllast und äußert sich häufig mit einer blauen Wolke aus dem Auspuff. Es ist dabei kein Leistungsabfall zu spüren, lediglich das Pfeifen wird lauter...
Kostenpunkt gut 1000,- Euro. 8o
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
09.02.2009, 19:15 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
biba-cl
 Auto: C200 CDI (cl203)
|
Hallo, schau mal an Deinem Turbolader, ob da alle Schläuche drin sitzen. Bei mir, ist aus mir unerklärlichem Grund das Blech, welches den Schlauch im Turbo hält weggeflogen und so hat sich der Schlauch auch durch ein Pfeifen gemeldet das er locker ist. War ganz simple Physik: schmale Öffnung + Ansaugende Luft = Pfeifen, welches ziemlich nervig ist...
__________________ just feel like god...
regrets, i had a few, but than again too few to mention...
(__)----\*/----(__)
|
|
|
10.02.2009, 18:49 Uhr |
Posts: 217 | CL-Klasse
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Moin.
Würde auch als erstes mal das Ansaugsystem auf Undichtigkeiten prüfen. Das Pfeifen tritt deiner Beschreibung ja auch auf, wenn der Saugkanal unter Druck steht.... wie biba-cl schon sagt.
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
11.02.2009, 15:07 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Zitat: Original von slm113:
Das ganze ist nach einer etwas längeren Autobahnfahrt unter absoluter Vollast aufgetreten - ich hatte es eilig, musste zur Geburt unseres Sohnes rechtzeitig im Krankenhaus sein.
Hallo Mark,
da ja schon alles andere gesagt (geschrieben) wurde:
:bestwishes: :prost:
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
11.02.2009, 16:21 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
slm113

|
Danke!! :dafür: :rolleyes:
|
|
|
11.02.2009, 16:40 Uhr |
Posts: 5 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|