Hinweis zu Cookies Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
habe C180/W203 von der 1. Baureihe aus dem
Jahre 2000.
Stellhebel für Heizung sind zu schwach konstruiert.
Müssen reihenweise ausgetauscht werden.
Kosten bei mir ca. 450.-€ bei ca. 195.000km.
Am Zündschloss ist eine Platine defekt ( ca. 600.-€)
Gruß Ulrich
Hallo,
78000 Km hat er jetzt runter.
Habe meinen W203 320 CDI mit 50000 KM gekauft bis jetzt hat er:
55000 KM Saugrohrsteller ern.
59000 KM alle Glühkerzen ern.
62000 KM Kuplung und Schwungrad ern.
69000 KM Klimakompressor ern.
72000 KM HA Lagerung ern.
habe zum Glück eine junge Sterne Garantie die einiges übernommen hat.
Ansonsten ein schönes Auto (abgesehen von den Reparaturen)
Da ich momentan noch auf der Suche nach einem W203er bin, würden mich auch noch mehr Kommentare interessieren... Werde ja keinen mehr direkt aus dem Werk schieben können... ;)
C 180 Kompressor, von März 2004, gekauft Nov. 2008 mit 40.000 km auf der Uhr. Aktuell 172.000 km drauf.
Probleme bis auf Verschleiß nix tragisches. Defektes Türschloß rechts, gebrochene Feder hinten rechts, zwei mal neue Spurstangenköpfe, Unterdruckschlauch und eine Zündspule. Fehler alle im Bereich Stand 88.000 - 110.000 km, seit dem alles Top.
wie hast du die Querlenker auf Kulanz bekommen, bei mir hatten Sie sich quer gestellt .. musste selber zahlen.. und dass bei noch nicht mal 100 Tkm.. :grübel:
.. Ansonsten waren Stabis dran und sonstige Verschleissteile..
Habe meinen im September 2011 mit 100100 km von der Niederlassung Stuttgart gekauft. Da habe ich auch ne Gebrauchtwagengarantie bekommen.
(Keine "Junge Sterne" Garantie !! )
Die Werkstatt meinte zwar weil er schon über 100.000 km hat und die Querlenker ein Verschleißteil ist würde die Garantie mit 99,9%- tiger Warscheinlichkeit nicht übernehmen.
Sie haben mir aber Angeboten es trotzdem zu versuchen. Die nette Dame von der Werkstatt hat genau einen Anruf bei der Niederlassung gebraucht um aus ner 600€ Rechnung 70€ zu machen :dance2:. (Die 70€ sind Materialbeteiligung)
Zitat:Original von Dj LG:
Habe meinen im September 2011 mit 100100 km von der Niederlassung Stuttgart gekauft. Da habe ich auch ne Gebrauchtwagengarantie bekommen.
(Keine "Junge Sterne" Garantie !! )
Die Werkstatt meinte zwar weil er schon über 100.000 km hat und die Querlenker ein Verschleißteil ist würde die Garantie mit 99,9%- tiger Warscheinlichkeit nicht übernehmen.
Sie haben mir aber Angeboten es trotzdem zu versuchen. Die nette Dame von der Werkstatt hat genau einen Anruf bei der Niederlassung gebraucht um aus ner 600€ Rechnung 70€ zu machen :dance2:. (Die 70€ sind Materialbeteiligung)
:top:
Kommt echt auf die Niederlassung an... Wollte bei meinem auch ein paar Sachen versuchen (Habe alles inkl. Originalrechnung) hingelegt und mir kam nur ein müdes Lächeln entgegen... Heute bin ich erfahrener... 20km weiter und ich werde als Top-Kunde behandelt... schade, dass da nicht wirklich auf Kundenzufriedenheit gesetzt wird :(
__________________ Viele versuchen perfekt zu sein, ich bin schon als Österreicher geboren.
mir passt mei Art a ned, aber so bin i...
(Zitat: Falco 19.02.1957 - 06.02.1998 )
Fahre einen C 200 K, 2 l, 163 PS, Bj. 2001, Automatik, jetzt 96.000 km.
Ich kaufte ihn mit Rost, weil DB die Zusage machte, dass alle Roststellen beseitigt werden. Fahrzeug war 2 Wochen in einem Lackier-zentrum von DB in Köln. Roststellen wurden beseitigt und Kofferraumdeckel komplett erneuert. ( Nach einem Jahr waren die ersten Roststellen wieder da.)
Danach begannen die Reparaturen. Hier nur die wichtigsten:
Nockenwellenverstellmagnet undicht (erneuert, Ölstoppkabel eingebaut),
Motorsteuergerät, Lambdasonde, Luftmassenmesser ölverseucht,
Thermostat defekt,
Hinterfeder gebrochen,
Koppelstangen ausgeschlagen,
Differential undicht (ausgebaut und abgedichtet),
Automatikgetriebe undicht (Stecker erneuert, Öl gewechselt), Scheibenwaschbehälter undicht,
immer wieder ESP-Störungsanzeige (DB kann den Fehler nicht finden). -Das Auto ist weit entfernt von "Made in Germany)-
gestern bin ich ein ziemlich nerfiges Problem losgeworden das mich & meinen 203er schon seit fast 2 Monaten begleitet:
Im kalten Zustand im Standgas war ein lautes "metalisches Kleppern" zu vernehmen. Sobald man etwas Gas gab = etwas mehr rpm's als nur Standgas , wars weg....
Bei halbwarmem Motor (Auto abgestellt und 30min später weitergefahren) wars richtig schlimm ;(
Nach einem Besuch in einer freien Werkstatt (MB Werkstatt hatte Urlaub) wurde mir eine defekte Servopumpe diagnostiziert ( = 1500€ Reparatur X( )
Ne Woche später war ich dann in meiner schon gelobten MB Werkstatt -> Getreibefreilauf Lagerschaden = 200€ incl. Leih - smarty für nen Tag. :top:
Jetzt is endlich wieder Ruhe :D
-> Ansonsten nach wie vor sehr zufrieden :ja: