emers3208
 Auto: S 211 CDI (w211)
|
Hallo und guten Morgen,
im KI meines S 202 TDT Bj 96 leuchtet die Kühlwasserlampe permanent. Meine Hausschrauber hat daraufhin einfach das Lämpchen rausgeschraubt mit dem Hinweis, ich sollte halt jetzt öfter die Kühlflüssigkeit checken und die Temperaturanzeige beobachten. Mir ist nicht wohl abei, wie kann ich mir helfen ohne gleich zu DC fahren zu müssen um fürs Motorhaubenöffen 80€ brzshlen zu müssen.
Vielen Dank an die netten HelferInnen.
Gruß, emers3208
|
|
|
16.05.2009, 08:56 Uhr |
Posts: 31 | C-Klasse
|
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
mal ehrlich, was bringt es dir, wenn du die Lampe nicht mehr leuchten siehst, da keine mehr vorhanden ist, aber du ganz genau weist, dass diesen jetzt leuchten würde? ?(
Fahre mal zu einer freien Werkstatt mit Diagnosegerät, ATU & Co. oder Mercedes, um den Fehlerspeicher auszulesen. Ich vermute mal, dass der Sensor hinüber ist. Das müsste einen Fehlerspeichereintrag hinterlegen.
P.S.: Wechsle bitte deinen "Hausschrauber"...
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
16.05.2009, 10:18 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Diese Sensoren sind Lagerware, da könnte man bei den Ersatzteilen kurz hingehen, einen Kühlwassersensor und einen Wischwassersensor (sind in Reihe geschaltet) holen, dranstecken und testen. Meistens ist einer der beiden defekt, wenn nicht wird die Suche grösser und mal in den Fehlerspeicher schauen ist kein Fehler.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
16.05.2009, 19:49 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
emers3208
 Auto: S 211 CDI (w211)
|
Der Wischwassersensor wars wieder einmal. Kurz eingebaut und die Lampe war aus. Danke, emers :top:
|
|
|
18.05.2009, 17:45 Uhr |
Posts: 31 | C-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
|
18.05.2009, 19:50 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|