Thema: Radio Antenne abgebrochen
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
baas

|
Moin,
irgend so ein Schwachmat hat mir letzte Nacht die Heckantenne meines 180ers ( Bj 94 ) abgebrochen.
Kann mir einer sagen wie ich die wechseln kann?
Muß ich das komplette Kabel nach vorne legen oder kann man das anders bewerkstelligen - und wie aufwändig ist das?
Danke für die Mühe.
__________________ In diesem Sinne...
Gruß aus Wuppertal
baas.
|
|
|
04.07.2009, 12:51 Uhr |
Posts: 3 | SMART | Beitrag 1 mal editiert
|
|
 |
siralexmichel
 Auto: C 180 (w202)
|
Hallo,
als Elektriker würde ich Dir, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, ein Kupplungsstrück empfehlen, wo Du beide Kabelenden (genauso wie bei den alten Fernsehkabel) miteinander verbinden kannst.
Oder Du verlötest die Enden miteinander.
Gruß Micha :driver:
|
|
|
04.07.2009, 14:27 Uhr |
Posts: 58 | E-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
|
05.07.2009, 18:37 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
baas

|
Danke für die Antworten.
Die Antenne ist ganz unten, schon im Fuß, abgebrochen worden.
Inzwischen habe ich festgestellt, daß das Antennekabel wohl schraubbar ist.
Klar würde ich gerne eine elektrische einbauen, aber das traue ich mir nicht zu.
__________________ In diesem Sinne...
Gruß aus Wuppertal
baas.
|
|
|
05.07.2009, 19:09 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Zitat: Original von siralexmichel:
Hallo,
als Elektriker würde ich Dir, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, ein Kupplungsstrück empfehlen, wo Du beide Kabelenden (genauso wie bei den alten Fernsehkabel) miteinander verbinden kannst.
Oder Du verlötest die Enden miteinander.
Gruß Micha :driver:
:grübel: Warum verlöten oder eine Kupplung? Das Antennenkabel ist verschraubt.
Alte Antenne raus, neue rein, anschließen, Fertig.
Kabel brauch nicht neu. Wozu auch?
Edit: Oh, Baas hat es gerade schon selbst bemerkt.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
05.07.2009, 19:11 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
baas

|
Ja, danke.
Ich hatte mal die Verkleidung abgemacht und gesehen daß es verschraubt ist.
Ich denke, daß man dann eine Antenne kaufen kann.
Man bricht sich nur die Finger dabei. :motz:
__________________ In diesem Sinne...
Gruß aus Wuppertal
baas.
|
|
|
05.07.2009, 19:32 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
siralexmichel
 Auto: C 180 (w202)
|
@ Andretti
Leider hat mein kleiner 180er nur eine Scheibenantenne, an der ich noch nicht zu schrauben brauchte, somit konnte ich dies nicht wissen.
Ich hoffe das Mißverständnis aufgeklärt zu haben
MfG SAM
|
|
|
06.07.2009, 19:38 Uhr |
Posts: 58 | E-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|