gaffeltang

|
Moin zusammen,
mein c200 Bj 1997, ATP-tour, läuft noch prima, nur das Gestänge des Scheibenwischers "fährt" bei Betrieb über die Scheibenbegrenzung hinaus und bleibt auch desöfteren in der Gummidichtung links wie auch rechts stecken, so dass sich das Scheibenwischerblatt wie ein gespannter Bogen ansieht - bei Ausstellen des Wischers. Der Motor funktioniert einwandfrei. Kann das Gestänge auch manuell hin- und herbewegen - leicht bis schwer.
Was ist hier zu tun?????
Danke schon mal und Gruß
Hans
|
|
|
07.09.2009, 12:25 Uhr |
Posts: 10 | SMART
|
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo Hans,
ersteinmal Willkommen hier auf MB-Treff.de! :wink:
Hast du deinen Scheibenwischer schon geschmiert:
Scheibenwischer spinnt...
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
07.09.2009, 17:52 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
gaffeltang

|
Hallo Brovning,
ja, mit schmieren ist es leider nicht getan. Wie gesagt, den Wischerarm kann ich anfassen, dran ziehen und auch wieder zurückschieben, das ist doch nicht ok, oder?
Habe jetzt schon mal das Gestänge ausgebaut und mal schaun, ob etwas zu sehen ist.
Melde mich sonst wieder.
Gruß
Hans
|
|
|
07.09.2009, 19:02 Uhr |
Posts: 10 | SMART
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
|
07.09.2009, 19:33 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
gaffeltang

|
Hallo Brovning,
danke für den Link! Habe danach gearbeitet. Das Getriebe des Wischers ist defekt nund nicht reparabel. Habe dann in der "Bucht" gesucht und bin fündig geworden. Heute schon eingebaut und funktioniert! Die ;) wollten dafür komplet ca. 700,-- Euronen haben. Jetzt bin ich mit 56,-- Euro davongekommen :top: und habe noch meinen alten, funktionierenden Hubwischermotor, den ich in die "Bucht" stellen werden.
Vielen Dank nochmal, hat sich wirklich gelohnt.
Gruß
Hans
|
|
|
10.09.2009, 21:45 Uhr |
Posts: 10 | SMART
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Freut mich, dass es geklappt hat. :top:
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
10.09.2009, 21:47 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|