Thema: Heizgebläse/Startschwierigkeiten
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
lanzelot22

|
hallo zusammen vielleicht habt ihr eine Idee zu folgenden Problemen.
1. Heizgebläse pustet auf der Beifahrerseite nur noch heiße Luft . Fahrerseite ist alles ok. Hat da wer eine Idee?
2. zum starten braucht der Anlasser ca. 10 umdrehungen bis er anspringt und dann stottert er. gibt man dann kein Gas, mehr als normal, geht er wieder aus . Wäre sehr dankbar für ein paar Hinweise biba
Lanz
P.S. C180 Bj 1996
|
|
|
22.09.2009, 23:17 Uhr |
Posts: 3 | SMART | Beitrag 2 mal editiert
|
|
 |
chris6891
 Auto: C250TD (w202)
|
Hi,
Würde einmal auf das Duoventil der Heizung tippen und als zweiter auf das Klimasteuergerät (kalte Lötstelle - nach löten)
So kannst du das Duoventil auf elektrische Funktion kontrollieren
01.) Motor starten.
02.) Beide Temperaturwähler auf Blau stellen.
03.) Spannung messen am Duoventil Pin2 (rt/ge) auf Pin 1 (br/rt).
04.) Spannung messen am Duoventil Pin2 (rt/ge) auf Pin 3 (rs).
Gemessene Spannung jeweils über 12 Volt
05.) Beide Temperaturwähler auf Rot stellen
06.) Spannung messen am Duoventil Pin2 (rt/ge) auf Pin 1 (br/rt).
07.) Spannung messen am Duoventil Pin2 (rt/ge) auf Pin 3 (rs).
Gemessene Spannung jeweils 0 Volt.
Solltest du diese Spannungen messen ist das Klimasteuergerät in Ordnung und das Duoventil hat einen mechanischen Schaden
grüsse
chris
|
|
|
23.09.2009, 00:29 Uhr |
Posts: 69 | E-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Zitat: Original von lanzelot22:
2. zum starten braucht der Anlasser ca. 10 umdrehungen bis er anspringt und dann stottert er. gibt man dann kein Gas, mehr als normal, geht er wieder aus . Wäre sehr dankbar für ein paar Hinweise biba
P.S. C180 Bj 1996
Hallo lanzelot22,
das selbe Problem hab ich auch grad. Bei mir liegts an der automatischen Leerlaufregelung der Drossselklappe. Bei mir reicht allerdings einmal kurz Gas geben und der Leerlauf ist korrekt. Da hilft nur eine neue Drosselklappe.
Als erstes solltest Du aber Zündkabel und Zündkerzen ausschließen, sowie deren Steckverbindungen.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
23.09.2009, 00:55 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Wurde die Drosselklappe schonmal neu eingelernt zum Sehen, obs vielleicht nur daran liegt?
Zündung Stufe 2
Gaspedal von 0 bis 100 (inkl. Kickdown) durchtreten langsam
Langsam wieder zurück auf 0
Zündung aus
Motor an
__________________ Unsere Autos
|
|
|
23.09.2009, 09:25 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Zitat: Original von spookie:
Wurde die Drosselklappe schonmal neu eingelernt zum Sehen, obs vielleicht nur daran liegt?
Zündung Stufe 2
Gaspedal von 0 bis 100 (inkl. Kickdown) durchtreten langsam
Langsam wieder zurück auf 0
Zündung aus
Motor an
So hab ichs neulich auch gemacht, als plötzlich gar kein Leerlauf mehr da war. Da gings auf Anhieb wieder. Normalerweise ist das ja nur nach abklemmen der Batterie notwendig. Aber jetzt nach ein paar Wochen liegt der Leerlauf nur noch bei 200-300 Umdrehungen wenn man ohne Gasgeben startet. Einmal kurz Gas reicht und der Leerlauf liegt konstant bei 750-800 Umdrehungen. Drosselklappe hab ich schon ausgebaut und gereinigt....
Im Normalfall lernt sich die Drosselklappe aber auch von alleine an, wenn man die Batterie abhatte und einige Km fährt.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
23.09.2009, 15:50 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
lanzelot22

|
vielen Dank für eure vielen Tips, werde sie nacheinander durchgehen und euch auf dem laufenden halten
mega thx lanz
|
|
|
23.09.2009, 19:39 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Wenns mit Anlernen nicht geht, ist sie wirklich hin. Hab vor 4 Jahren auch eine neue eingesetzt, weil die alte nicht mehr richtig funktionieren wollte. Ich hoffe es mal dass es nicht so ist, denn wenn dann muss man eine neue holen, viele Gebrauchte werden bei ebay und Co. verkauft, die diesen defekt haben, es wird aber nicht hingeschrieben.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
23.09.2009, 23:54 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|