Manne
 Auto: B200 (w245)
|
Guten Tag ,
Ich bins mal wieder,habe an meinem W202 Bj.11.98 vorne rechts ein Federbruch festgestellt und muß nächsten Monat zun TÜV , wo bekomme ich günstige aber die richtigen Federn her, weiß jemand was die mit Gummiunterlage(Teller) beim freundlichen kosten??
Für eine gute Auskunf bin ich dankbar.
Gruß Manne
:top:
|
|
|
25.10.2009, 22:11 Uhr |
Posts: 179 | S-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Wenns bei den originalen Federn bleiben soll, dann je nach Ausstattungslinie. Beim Händler mit der Fahrgestellnummer bestellen. Ob man da gleich beide Federn (achsenweise) wechseln sollte weiss ich nicht genau, ich würde es aber empfehlen, nicht dass Dein Fahrverhalten nachher nicht mehr in Ordnung ist. Oder es gibt sie nur als 4er Set, weiss ich auch nicht genau.
Alles Preise bekommst Du direkt beim Händler, das wäre ein Anruf dort und ginge am schnellsten.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
25.10.2009, 23:17 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo Manne,
soweit ich weiß gibt es die Federn einzeln beim Mercedes-Ersatzteilecenter und man darf diese auch einzeln wechseln. Ich würde jedoch nur achsweise tauschen, da sich Federn mit den Jahren setzen.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
26.10.2009, 19:36 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Die Federnhersteller geben sogar nur Garantie auf die Teile, wenn man die Federn achsweise tauscht!
Darüber hinaus ist es auch ratsam beide zu wechseln. Das Fahrverhalten, wie hier bereits erwähnt leidet anderenfalls. Mit etwas Pech kann es auch passieren, daß dir die andere Feder in kurzer Zeit auch noch wegbricht.
TÜV gibt es nur mit heiler Feder.
Tipp: checke mal die Preise in einer freien Werkstatt, die können dir Federn aus dem Zubehör einbauen, für den 202 ist das auch kein großer Aufwand, und die Federn sind auch gut.
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
26.10.2009, 19:58 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
Manne
 Auto: B200 (w245)
|
Danke ,war gestern beim freundlichen in der Werkstatt und habe 2 Federn mit Gummi bestellt, billiger als im Zubehörladen das kann man nicht glauben, aber trotzdem vielen Dank für die vielen Antworten,
ich gebe dann bescheid, wenn die Federn eingebaut sind,
Gruß Manne
:top: :danke:
|
|
|
27.10.2009, 08:59 Uhr |
Posts: 179 | S-Klasse
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Ja, da muss man aufpassen, der Freundliche hat öfter als man denkt die besseren Preise! :top:
Magst du verraten, was du bezahlen musst, für Material und Lohn?
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
27.10.2009, 12:43 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Was für eine Marke kommt rein? Müssen die noch extra vom TÜV eingetragen werden? Genau da wird der Haken evtl. sein, denn der TÜV trägt nur 4 Federn vom selben Hersteller ein - sonst hätte ich längst andere drin vorne, aber man kriegt das nicht eingetragen.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
27.10.2009, 15:53 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Wenn die Eigenschaften der neuen Feder mit denen der Alten übereinstimmen, dann braucht du nix um-. oder eintragen lassen.
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
27.10.2009, 18:01 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Zitat: Original von mb201:
Wenn die Eigenschaften der neuen Feder mit denen der Alten übereinstimmen, dann braucht du nix um-. oder eintragen lassen.
:Klug: Das gillt aber nur bei Original Federn, wie ich sie mal bei Manne vermute. In Spookie seinem Fall mit Tieferlegung bekommst Du die Kenziffer der Feder eingetragen und die dürfte mit keiner anderen aus dem Zubehör übereinstimmen. Also nicht einfach z.B. vorne 40mm kürzere H&R Federn gegen 40mm kürzere xyz Federn tauschen. :nein:
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
27.10.2009, 19:14 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Richtig, deshalb müssen ja auch die Eigenschaften gleich bleiben, sonst wäre es ja die klassische Tieferlegung. Und dann muß man eh alle vier Federn wechseln. Sieht ja anderenfalls auch doof aus :D
Also nochmal deutlich, sollte man originale Federn nehmen, die auch zuvor drin waren, oder aber Federn aus dem Zubehör, die den Originalen nachempfunden sind, entfällt die Vorführung beim TÜV.
Allerdings sagte mir ein TÜVer, wenn ich bei meinem Auto die originalen Sportfedern gegen Sportfedern von z.B. H&R tauschen würde, dann muss ich die H&R eintragen lassen, obwohl die Höhe unverändert bleibt. Das wäre dann wie in Spookies Fall, gell?
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
27.10.2009, 19:34 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Ja eben. Das meine ich ja. Die Federlänge sagt ja auch noch nichts aus. Kommt ja auch auf die anderen Eigenschaften wie Federrate usw. an. Deshalb werden kürzere wie bei Spookie ja eingetragen und haben alle eine Kennziffer. Angenommen, man ließe 40mm kürzere mit einer bestimmten Radkombination eintragen und alles passt wunderbar. Anschließend baut man andere 40mm kürzere ein die aber viel weicher sind, schon schleifen vielleicht in der Kurve die Reifen, was vorher nicht so war.
Aber in Manne seinem Fall hast Du natürlich vollkommen Recht. Ich dachte Deine Aussage bezog sich eher auch auf Spookie seinen Beitrag. :wink:
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
27.10.2009, 19:42 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
|
Manne
 Auto: B200 (w245)
|
Aber sicher doch werde ich euch allen verraten was der Spß gekostet hat wenn es soweit fertig ist.
Vielen Dank für eure Bemühungen
Gruß Manne
:top:
|
|
|
27.10.2009, 20:01 Uhr |
Posts: 179 | S-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Manne
 Auto: B200 (w245)
|
Hallo heute war es so weit daß die neuen Federn eingebaut wurden,
zuerst mal der Preis der Federn das Stück 52,00€ + MwST.
und die Gummibeilagen das Stück 5,50
Und die Federn sind nun drin und ich hoffe der Tüv Mann kann nächste Woche nichts mehr bemängeln.
So noch ein Bild von der gebrochenen Feder. beim einbau durfte ich keine Bilder machen, mein Kumpel wollte das nicht. :top:
|
|
|
07.11.2009, 19:40 Uhr |
Posts: 179 | S-Klasse
|
|
Manne
 Auto: B200 (w245)
|
Es ist vollbracht heute morgen war ich beim TÜV und alles ist wieder gut für die nächsten zwei Jahre.
Gruß Manne
:sleep:
|
|
|
18.11.2009, 17:06 Uhr |
Posts: 179 | S-Klasse
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
:top: :driver:
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
18.11.2009, 20:28 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
Manne
 Auto: B200 (w245)
|
Zitat: Original von Manne:
Hallo heute war es so weit daß die neuen Federn eingebaut wurden,
zuerst mal der Preis der Federn das Stück 52,00€ + MwST.
und die Gummibeilagen das Stück 5,50
Und die Federn sind nun drin und ich hoffe der Tüv Mann kann nächste Woche nichts mehr bemängeln.
So noch ein Bild von der gebrochenen Feder. beim einbau durfte ich keine Bilder machen, mein Kumpel wollte das nicht. :top:
|
|
|
29.11.2009, 20:48 Uhr |
Posts: 179 | S-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|